Seit Anfang 2006 umkreist Venus Express den zweiten Planeten des Sonnensystems. Eigentlich sollte sie viereinhalb Jahre lang forschen, doch es wurden mehr als acht daraus. Nun ist der Treibstoff verbraucht und die Mission wird beendet.

Just another news site
Seit Anfang 2006 umkreist Venus Express den zweiten Planeten des Sonnensystems. Eigentlich sollte sie viereinhalb Jahre lang forschen, doch es wurden mehr als acht daraus. Nun ist der Treibstoff verbraucht und die Mission wird beendet.
Das Weltraumspiel Elite Dangerous ist in der ersten finalen Version verfügbar. Es bietet viel Freiheit in einem Universum, das wohl keiner der virtuellen Raumfahrer jemals vollständig erkunden wird. Bislang gibt es kaum Probleme mit den Servern. (Elite Dangerous, David Braben)
Das dritte Mal in drei Wochen: Das One-Smartphone verkauft Oneplus wieder einmal ohne Einladung. Anlass ist der erste Geburtstag des Unternehmens. (Oneplus, Smartphone)
Nach fünf Jahren gibt Google die frei lizenzierte Faktendatenbank auf. Die Daten sollen nun in das Wikipedia-Schwesterprojekt Wikidata übertragen werden.
In zwei Wochen läuft die Frist zur Einreichung von Vortrags- und Workshop-Themen für die vierte Auflage der Softwarekonferenz für Parallel Programming, Concurrency und Multicore-Systeme ab. Die beiden Keynote-Sprecher stehen bereits fest.
Das gerade angekündigte Honor 6 Plus besitzt als Besonderheit zwei Hauptkameras. Für umgerechnet 260 Euro gibt’s ansonsten unter anderem ein Full-HD-Display und einen Octa-Core-Prozessor.
Unter seinem Label Honor bringt Huawei mit dem 6 Plus (Ähnlichkeiten zum iPhone 6 Plus sind rein zufällig) ein interessantes Smartphone auf den Markt. Die Hardware des Handys bewegt sich auf oberem Mittelklasseniveau, das Gerät ist mit umgerechnet 260 Euro vergleichsweise günstig. Als Special-Feature gibt es zwei Kameras auf der Rückseite.
Der 5,5 Zoll große Bildschirm des Honor 6 Plus löst Full HD, also 1920 × 1080 Pixel auf. Links und rechts neben des Displays ist der Rand nur 2,8 Millimeter schmal, wodurch der Bildschirm 78 Prozent der Vorderseite des Telefons ausmacht. Als Antrieb verbaut Huawei einen hauseigenen Octa-Core-Prozessor. Der Kirin 925 ist ein SoC mit big.LITTLE-Technologie und einer maximalen Taktfrequenz von 1,8 GHz. An Arbeitsspeicher gibt es 3 GByte, an internem Speicher wahlweise 16 oder 32 GByte, die jeweils noch durch microSD-Karten erweiterbar sind.
Als Besonderheit hat das Handy auf der Rückseite zwei 8-Megapixel-Kameras verbaut. Diese sollen kombiniert eine Auflösung von 13 Megapixel bieten. Die Möglichkeit unterschiedlicher Belichtungszeiten der beiden Knipsen soll vor allem im Dunkeln besser Fotos gewährleisten. Weiterhin soll der Autofokus des Kamera-Duos sich in 100 Millisekunden scharfstellen können, der Dual-LED-Blitz realistische Farben auch beim Einsatz des künstlichen Lichts liefern. Erste Samples der Superduper-Cam machen auf jeden Fall ganz schön was her. Bei der Front-Knipse des Honor 6 Plus handelt es sich ebenfalls um eine 8-Megapixel-Cam.
Eine weitere Besonderheit des Smartphones dürfte für die meisten Nutzer im Alltag nicht wirklich relevant sein: Dank sechs verschiedener, übereinandergelegter Metallschichten auf der Rückseite soll das Honor 6 Plus sogar kugelsicher sein. Der Hersteller demonstriert dies in einem kurzen YouTube-Clip:
Weitere Specs des neuen Honor-Phones sind Bluetooth, WLAN nach 802.11 a/b/g/n, NFC, LTE mit bis zu 300 MBit/s und ein 3600-mAh-Akku. Die Abmessungen des 165 Gramm schweren Handys betragen 150,46 × 75,68 × 7,5 Millimeter. Als Betriebssystem kommt Android in Version 4.4.2 mit Hersteller-Aufsatz EMUI 3.0 zum Einsatz.
In China soll das Mobiltelefon in Kürze als 16-GByte-Ausführung ohne LTE für umgerechnet 260 Euro und als 32-GByte-Version mit LTE für umgerechnet 320 Euro erhältlich sein, wie die Kollegen von Winfuture.de berichten. Da Huawei sein Label Honor auch schon in Deutschland auf dem Markt eingeführt hat, stehen die Chancen gut, dass das Smartphone auch zu uns kommt. Konkrete Informationen diesbezüglich gibt es allerdings bislang nicht.
Wir haben uns die vom Hersteller veröffentlichten Testfotos des Honor 6 Plus angesehen und begutachtet, was die Dual-Kamera leistet. Natürlich ist das alles mit Vorsicht zu genießen – echte Aussagen tätigen wir erst, wenn wir das Honor 6 Plus selbst in den Händen halten.
Kompletter BeitragDie iOS-App des Netzwerks führt beim Upload von Fotos nun eigenhändig Korrekturen durch, die das Bild ansehnlicher machen sollen.
Das Gewaltspiel Hatred ist wieder in der Greenlight-Rubrik von Steam zu finden. Valve-Chef Gabe Newell hat sich persönlich beim Entwicklerstudio Destructive Creations entschuldigt, dass der Titel entfernt wurde. (Valve, Jugendschutz)
In Deutschland sind dieses Jahr 37 Millionen Menschen mobil ins Internet gegangen, 25 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.