AMDs Omega-Grafiktreiber bringt endlich Downsampling für Spieler, verbessert die Wiedergabe von HD-Videos und behebt zahlreiche Fehler.

Just another news site
AMDs Omega-Grafiktreiber bringt endlich Downsampling für Spieler, verbessert die Wiedergabe von HD-Videos und behebt zahlreiche Fehler.
Facebook-Mitglieder können künftig Einträge über eine Stichwortsuche wiederfinden. Zunächst ist das aber nur in der englischsprachigen Fassung des sozialen Netzwerks möglich.
Google tut es, Bisnode tut es auch und Facebook erst recht: Sie verdienen Geld mit den Informationen ihrer Nutzer. Viele andere Unternehmen wissen dagegen gar nicht, wie sie ihre Daten verwerten sollen. Sie sollten Daten wie Baumwolle betrachten. (Big …
Schicht für Schicht: US-Forscher haben die Tinten entwickelt, mit denen sie Brennstoffzellen per 3D-Druck herstellen wollen. Das soll ganz neue Designs der Zellen ermöglichen. (Brennstoffzelle, Technologie)
Ein Nutzer hat nach einem Erfolg vor Gericht seine Klage gegen Paypal wegen einer falschen Gewinnzusage plötzlich zurückgezogen. Der Verdacht liegt nahe, dass Paypal dafür gezahlt hat. (Paypal, Onlineshop)
Drei Monate später: CD Projekt Red hat die Veröffentlichung von The Witcher 3 auf Mai 2015 verschoben. Das Studio gibt indirekt zu, sich etwas übernommen zu haben. (The Witcher 3, Playstation 4)
Die immer mürrisch dreinschauende Katze Grumpy Cat soll bislang über 100 Millionen Dollar verdient beziehungsweise ihrer Besitzerin eingebracht haben. So viel Kohle hat mancher Hollywood-Star nicht auf seinem Konto.
Grumpy Cat ist ein Phänomen unserer Zeit: An der Aufgrund ihrer Behinderung (sogenannter „felliner Kleinwuchs“) immer grimmig dreinschauenden Katze kommt man im Internet einfach nicht vorbei. Ob in YouTube-Videos oder in Form der mittlerweile so beliebten Memes – Grumpy Cat läuft einem als regelmäßigem WWW-Nutzer immer wieder über den Weg. Kein Wunder, dass Grumpy Cat mittlerweile sogar eine eingetragene Marke ist. Dass die Besitzerin der mürrischen Katze rund 100 Millionen Dollar mit dem Tier verdient haben soll, ist allerdings schon ein dicker Hund Samttatzen-Tiger.
Der ganze Hype begann mit einem auf Reddit veröffentlichten Foto von Grumpy Cat, die zu diesem Zeitpunkt noch auf ihren bürgerlichen Namen Tardar Sauce hörte. Nachdem der Bruder der Besitzerin die Abbildung der Katze gepostet hatte, war jedoch aufgrund des Aussehens schnell der neue Name Grumpy Cat (mürrische Katze) geboren. Als sich dann kurz darauf noch ein YouTube-Video des grimmigen Tieres im Netz verbreitete, war Grumpy Cat nicht mehr aufzuhalten.
Dass die Besitzerin mit der Katze in den letzten zwei Jahren knapp 100 Millionen Dollar verdient haben soll, liegt unter anderem an der großen Auswahl an Fanartikeln, die es mittlerweile gibt: Grumpy Cat gibt es natürlich als Plüschtier, auf Socken, auf Stickern und auf T-Shirts – aber auch als Namensgeber für einen Eiskaffee in drei Geschmacksrichtungen ist sich Grumpy Cat dem Spiegel zufolge nicht zu schade. Für Werbe- und Öffentlichkeitsarbeit hat das Tier sogar einen eigenen Manager.
Und das Erheiterndste: Grumpy soll in den letzten zwei Jahren mehr Geld verdient haben als Cristiano Ronaldo.
Quelle: Express.co.uk (via)
Kompletter BeitragDurch geschickt konfigurierte DNS-Records lassen sich DNS-Resolver in eine Endlosschleife versetzen. Dieselbe Lücke betrifft gleich drei populäre DNS-Server. (DNS, Technologie)