Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus.

Just another news site
Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus.
Kein “tauglicher Angriffsgegenstand”: Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden. (Vorratsdatenspeicherung, Internet)
Ist die Kamera echt oder eine Attrappe? Sicherheitspersonal am Flughafen darf kontrollieren, ob eine Digitalkamera funktioniert. Auch wenn das für den Reisenden einen Verlust bedeutet. (Politik/Recht, Digitalkamera)
Die Versteigerung umfangreicher Frequenzrechte war rechtskonform. Das hat der österreichische Verwaltungsgerichtshof entschieden.
Der E-Commerce-Boom hat den Handel in Deutschland gravierend verändert. Lange Zeit schien den Online-Händlern die Zukunft zu gehören. Doch plötzlich gibt es Signale für eine Wachstumsschwäche der Boom-Branche. Nicht jeder mag daran glauben.
Der Bär ist zwar noch nicht erlegt, aber das Fell schon mal aufgeteilt: Die Einnahmen aus der für 2015 geplanten Frequenzauktion für mobiles Internet, deren Erlöse noch völlig offen sind, sollen “vollständig der Digitalisierung” zufließen.
Der Sony-Hack bringt weiteres unerfreuliches Material für das Unternehmen zutage. Eine E-Mail lässt auf eine ungewöhnliche Allianz mit Google im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen schließen. (Youtube, Urheberrecht)
Durch den Verkauf der Kopfhörerfirma an Apple hat der Rapper, der eigentlich Andre Young heißt, laut “Forbes”-Liste mehr Geld eingenommen als jeder andere Musikstar.