Googles YouTube-Android-App bekommt einen Offline-Modus. Vorerst rollt das Unternehmen dieses Feature allerdings nur in Indien, Indonesien und den Philippinen aus.
Darauf warten Android-YouTube-Nutzer aller Herren Länder schon lange: Videos zum offline schauen auch aufs Handy oder Tablet herunterladen zu können. Google spendiert der Mobile-App für sein Betriebssystem diese Option nun, allerdings vorerst nur in Indien, Indonesien und auf den Philippinen. Ob und wann „YouTube offline“ auch in weiteren Regionen verfügbar sein wird, verrät das Unternehmen bislang nicht.
In Deutschland müsste sich Google wohl erst mal mit der GEMA bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee über die mit Lizenzen und Abgaben zusammenhängenden Details einigen. Laut IT-Experte Norbert Rittel gibt es diesbezüglich in Schwellenländern weit weniger Probleme mit Rechteinhabern und anderen Besitzstandswahrern. So verwundert es auch nicht, dass die USA – sonst Google-typisch – diesmal nicht das erste Land ist, dem das neue Google-App-Feature zur Verfügung steht.
Der von Google angeführte Grund dafür, dass aktuell Indien, Indonesien und die Philippinen in den Genuss des YouTube-Offline-Modus kommen, klingt allerdings auch plausibel: In den angeführten Ländern ist zu großen Teilen kein schnelles Datennetz gewährleistet. Und Google will den dortigen Handy-Usern die Nutzung von YouTube unterwegs erleichtern. Zumal Smartphones dort auf dem Vormarsch sind und Google wohl auch hofft Android One, die eigene Einsteiger-Smartphone-Linie, so dort besser an den Mann bringen zu können.
„YouTube offline“ erlaubt übrigens nicht prinzipiell das Herunterladen von jedem Video - nur von Clips, die dieses Feature unterstützen. Jedoch verspricht Google, dass ein Großteil der beliebtesten Inhalte in den drei betreffenden Ländern offline-tauglich sind. Nach dem Download lassen sich Filme dann bis zu 48 Stunden ohne Internetverbindung anschauen.
Quelle: Google (via)
Kompletter Beitrag