34 US-Städte dürfen auf die Glasfaserverkabelung Google Fiber hoffen. Doch müssen sie viele Vorgaben erfüllen, um in die engere Auswahl zu kommen - und selbst nach einem Zuschlag ist noch nichts garantiert.

Just another news site
34 US-Städte dürfen auf die Glasfaserverkabelung Google Fiber hoffen. Doch müssen sie viele Vorgaben erfüllen, um in die engere Auswahl zu kommen – und selbst nach einem Zuschlag ist noch nichts garantiert.
Im 51. BestCast sprechen Kamal und Sameer über die 49. Kalenderwoche. Themen sind unter anderem das HTC One M9, Lumia 1030 und YotaPhone 2.
P.S.: BestCast gibt es jetzt auch als Audio auf iTunes!
Kompletter BeitragGlasfaseranschlüsse direkt von Google sind schnell, günstig und heiß begehrt. Was US-Städte tun müssen, um die schnellen Internetanschlüsse zu bekommen, hat c’t in Phoenix, Arizona, eruiert. Es offenbaren sich Mühen mit der US-Heimatsicherheit sowie bauliche Nachteile für jüngere US-Städte.
Die Telekom wird das Amazon Fire Phone künftig kostenlos für andere Netze freischalten. Trotz weiterer Sonderaktionen verkauft sich das Smartphone außergewöhnlich schlecht.
Käufer hatten unter anderem Geräte mit fremden Fotos oder zerkratztem Gehäuse erhalten. Im Forum des Smartphone-Herstellers reagiert ein Mitarbeiter nun auf die Anschuldigungen.
Pro-Line zeigt ein Preview der kommenden Offroad-Slicks für Buggies im Maßstab 1:10. Erhältlich sein sollen die Reifen für 2WD/4WD-Buggies in Versionen passend für 2.2”- und 2.4”/VTR-Felgen. Zum Verkaufsstart wird es die Reifen in den Gummimischungen “M4″ und “MC” geben. Quelle: Pro-Line Racing @ Facebook
Das könnte Dich auch interessieren:
Wenn die Maschinen arbeiten, haben die Menschen Feierabend: Auch auf dem 16. Cocktail-Robotik-Festival in Wien servieren verschiedene Roboter die Drinks.
In Episode 3 betrachten wir einen Trendsetter: Ultima Underworld hat mit Grafikengine und spielerischer Freiheit zahlreiche Spieleentwicklungen beeinflusst, beispielsweise Deus Ex, Bioshock oder Skyrim. (Golem retro_, Deus Ex)
Als erster großer Hersteller bringt Microsoft seine Sprachassistentin auch auf den Desktop-PC. Ein Blog demonstriert eine Vorabversion in einem Video.