

Just another news site
Dass sich Datendiebe Zugriff auf die Server von Sony Pictures verschafft haben, war dem Unternehmen seit einem Jahr bekannt. Es besteht offenbar auch ein direkter Zusammenhang mit dem Einbruch in Sonys Playstation-Netzwerk 2011. (Sony, Server)
Die niederländische Datenschutzbehörde wirft Google vor, kombinierte Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen. Bis Ende Februar 2015 soll das Unternehmen einige Auflagen erfüllen.
Ein weiterer Milliardendeal in Europas Mobilfunkbranche steht bevor: British Telecom will den Marktführer auf der Insel – Everywhere Everything – schlucken. Verkäufer sind die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Orange.
Die VR-Brille Oculus Rift soll das Trainingsprogramm von Runtastic in eine einladende Szenerie einbetten. Die Ausbildung in einer virtuellen Umgebung könnte somit ein Stück näher rücken.
An sechs der neun Amazon-Lager in Deutschland wird gestreikt. Es ist der bislang größte Ausstand bei dem Versandriesen – und das kurz vor Weihnachten.
Für ein sicheres Internet of Things kombiniert Zymbit einen ARM-Microcontroller mit zusätzlicher Verschlüsselungshardware auf seinen Y- und Z-Serie-Boards. (Hausautomation, Heimvernetzung)
Bitcoins accepted: Dieses Schild könnte man in Niedersachsen Landeshauptstadt schon bald öfter sehen. Den Anfang macht ein gutes Dutzend Geschäfte, die im Stadtteil Linden einen Bitcoin-Boulevard bilden wollen.
Adobe verkauft seine zwei Peripheriegeräte für das iPad nun auch in Europa. Ink und Slide sind ein Stift und ein Lineal, die beide mit Apples Tablet kommunizieren. Zusammen werden sie bis kurz nach dem Jahreswechsel günstiger verkauft. (Eingabegerät, Adobe)
BMW hat mit dem Remote Valet Parking ein Forschungsfahrzeug auf Basis des i3 entwickelt, das selbstständig im Parkhaus einparkt und per Smartwatch vom Besitzer zum Ausgang gerufen wird. Dort kann er wieder zusteigen. (BMW, Technologie)