CNC Fräse 2013-04-06 09:29:00

123D makeMehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm… Es ist kostenlos und wie ich findesehr vielseitig…Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungenumwandeln. Diese werden auf selbst definierte…

123D make

Mehr durch Zufall fand ich das oben genannte Programm... Es ist kostenlos und wie ich finde
sehr vielseitig...
Man kann STL-Dateien sehr zügig in Scheiben,gefaltetes Papier oder steckbare Verbindungen
umwandeln. Diese werden auf selbst definierte Materialgröße umgewandelt und sogar mit Nummern versehen...
Mit ein paar Mausklicks werden dann DXF  Dateien exportiert die man dann in G-Code verwandeln kann... Wahlweise kann man auch PDF Dateien erzeugen, um diese als Aufbauanleitung oder Pauschvorlage für Sägearbeiten zu verwenden.

123D make gibt es nun nicht mehr, wird aber als Standalone Programm kostenfrei weiter betrieben... zu finden ist es hier:

https://apps.autodesk.com/FUSION/en/Detail/Index?id=8699194120463301363&os=Win64&appLang=en

Vor einigen Tagen erstellte ich eine Abdeckung für ein kleines Projekt, hier ein Video davon...



LukeaFG has also made an excellent promo video showing some of the new v2.10 features.

Founded in 1997, FlightGear is developed by a worldwide group of volunteers, brought together by a shared ambition to create the most realistic flight simulator possible that is free to use, modify and distribute. FlightGear is used all over the world by desktop flight simulator enthusiasts, for research in universities and for interactive exhibits in museums.

FlightGear features more than 400 aircraft, a worldwide scenery database, a multi-player environment, detailed sky modelling, a flexible and open aircraft modelling system, varied networking options, multiple display support, a powerful scripting language and an open architecture. Best of all, being open-source, the simulator is owned by the community and everyone is encouraged to contribute.

Download FlightGear v2.10 for free from FlightGear.org.

FlightGear – Fly Free!

Drehdings G-Code TEST

Hier nun die ersten G-Code Tests auf dem Drehdings…

Die Schrittmotoren hatten teilweise noch Schrittverlust,wurden zu warm, und und und…
Auch die richtige Frässtrategie gilt es noch herauszufinden…
Ein steiniger Weg, doch es geht voran… 😉



Hier nun die ersten G-Code Tests auf dem Drehdings...

Die Schrittmotoren hatten teilweise noch Schrittverlust,wurden zu warm, und und und...
Auch die richtige Frässtrategie gilt es noch herauszufinden...
Ein steiniger Weg, doch es geht voran... ;-)

Drehachse für das Drehdings

20130123_082400 by ingmar ahrens
20130123_082400, a photo by ingmar ahrens on Flickr.

Da mir das Fräsergebnis bei stehender Rotationsachse besser erschien, versuchte ich die Drehachse mittels Schrittmotoren um einen definierten Winkel nachzustellen.
Dafür fräste ich diese Adapter-Platte und baute das Ganze an den Spindelstock.

Bild1

20130123_082400 by ingmar ahrens
20130123_082400, a photo by ingmar ahrens on Flickr.
Da mir das Fräsergebnis bei stehender Rotationsachse besser erschien, versuchte ich die Drehachse mittels Schrittmotoren um einen definierten Winkel nachzustellen.
Dafür fräste ich diese Adapter-Platte und baute das Ganze an den Spindelstock.

Bild1