EU-Parlament: Schrödingers Datenschutz beschlossen

In der EU gibt es jetzt mehr Datenschutz – und weniger. Das EU-Parlament hat für eine neue Verordnung gestimmt, die einheitliche Datenschutzstandards vorsieht. Gleichzeitig wurde die Speicherung von Flugpassagierdaten beschlossen. (Datenschutz, Verbraucherschutz)

In der EU gibt es jetzt mehr Datenschutz - und weniger. Das EU-Parlament hat für eine neue Verordnung gestimmt, die einheitliche Datenschutzstandards vorsieht. Gleichzeitig wurde die Speicherung von Flugpassagierdaten beschlossen. (Datenschutz, Verbraucherschutz)

VR-Headsets: Oculus-Spiele laufen per Homebrew-Patch auch auf HTC Vive

Viele Käufer der PC-basierten Headsets Oculus Rift und HTC Vive ärgert der Kleinkrieg, den sich die Hersteller um Exklusivinhalte liefern. Ein Homebrew-Patch schafft – zumindest vorübergehend – teilweise Abhilfe. (Vive, Steam)

Viele Käufer der PC-basierten Headsets Oculus Rift und HTC Vive ärgert der Kleinkrieg, den sich die Hersteller um Exklusivinhalte liefern. Ein Homebrew-Patch schafft - zumindest vorübergehend - teilweise Abhilfe. (Vive, Steam)

Universal Windows Platform: React bringt native Javascript-Apps auf die Hololens

In Zusammenarbeit mit Facebook unterstützt Microsoft die Portierung von React Native auf die Universal Windows Platform. Damit geschriebene Javascript-Apps laufen neben Android und iOS, künftig also auch auf Windows 10, der Xbox One oder der Hololens. (Microsoft, Soziales Netz)

In Zusammenarbeit mit Facebook unterstützt Microsoft die Portierung von React Native auf die Universal Windows Platform. Damit geschriebene Javascript-Apps laufen neben Android und iOS, künftig also auch auf Windows 10, der Xbox One oder der Hololens. (Microsoft, Soziales Netz)

Starshot: Mit Laserantrieb zum nächsten Stern

Mit 100 Millionen US-Dollar soll untersucht werden, ob ein Konzept aus der Science-Fiction Wirklichkeit werden kann. Kleine Raumschiffe sollen mit Lasern auf ein Fünftel der Lichtgeschwindigkeit gebracht werden und zu den nächsten Sternen fliegen. (Raumfahrt, Mark Zuckerberg)

Mit 100 Millionen US-Dollar soll untersucht werden, ob ein Konzept aus der Science-Fiction Wirklichkeit werden kann. Kleine Raumschiffe sollen mit Lasern auf ein Fünftel der Lichtgeschwindigkeit gebracht werden und zu den nächsten Sternen fliegen. (Raumfahrt, Mark Zuckerberg)

Toyota uBox Concept: Konzeptauto mit Innenraumverkleidungen aus dem 3D-Drucker

Toyota hat das Konzeptfahrzeug uBox Concept in Zusammenarbeit mit US-Studenten entwickelt. Es soll die nächste Autofahrergeneration beglücken, mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein und mit einem personalisierten Innenraum bestellt werden können. (Auto, GreenIT)

Toyota hat das Konzeptfahrzeug uBox Concept in Zusammenarbeit mit US-Studenten entwickelt. Es soll die nächste Autofahrergeneration beglücken, mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein und mit einem personalisierten Innenraum bestellt werden können. (Auto, GreenIT)

100 MBit/s: Vodafone Kabel senkt die Preise

Vodafone Kabel verbilligt seinen 100-MBit/s-Zugang und lockert die Vertragsbindungen. Eine Drosselungsklausel gebe es weiter, die aber nicht angewandt werde. (Vodafone, Telekommunikation)

Vodafone Kabel verbilligt seinen 100-MBit/s-Zugang und lockert die Vertragsbindungen. Eine Drosselungsklausel gebe es weiter, die aber nicht angewandt werde. (Vodafone, Telekommunikation)

Huawei P9 im Test: Das Schwarz-Weiß-Smartphone

Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob das P9 dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut. (Huawei, Smartphone)

Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob das P9 dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut. (Huawei, Smartphone)

Neurolife: Querschnittsgelähmter kann wieder greifen

Er spielt Guitar Hero, obwohl er seine Hände nicht bewegen kann. Ein spezielles System ermöglicht es einem querschnittsgelähmten US-Bürger, dennoch zu greifen. (Wissenschaft, Technologie)

Er spielt Guitar Hero, obwohl er seine Hände nicht bewegen kann. Ein spezielles System ermöglicht es einem querschnittsgelähmten US-Bürger, dennoch zu greifen. (Wissenschaft, Technologie)