Ubuntu 16.04 proves even an LTS release can live at Linux’s bleeding edge

Canoncial to offer 5 years of support, but Snap packages mean latest features factor in.

A disappointing trend has become clear to Linux users in recent years. Whenever Canonical offers a new Ubuntu Long Term Support (LTS) release, it tends to be conservative in nature. (See our Ubuntu 14.04 review, which earned a "Missing the boat on big changes" headline.) Apparently no one wants to try to support a brand new, potentially buggy piece of code for half a decade.

The last few Ubuntu releases haven't been LTS rollouts, yet Vivid Vervet (15.04) and Wily Werewolf (15.10) also short-changed users in the way of new features. So when Canonical officially released the latest Ubuntu LTS version (Ubuntu 16.04 or Xenial Xerus) this spring, similar expectations loomed. Frankly, this could potentially be the most boring Ubuntu release to date.

Thankfully, perception hasn't matched reality this time around for Ubuntu users. Ubuntu 16.04 is in fact the most exciting release Canonical has put out in recent memory. And after using it for the last few weeks, this may even be the best release Canonical has presented to date.

Read 42 remaining paragraphs | Comments

Ubiquiti Amplifi: Heimrouter mit Bluetooth-Smart-Zwang

Ubiquiti Networks entwickelt sich zum Vollsortiment-Netzwerkanbieter. Neuerdings bietet das Unternehmen auch einen Heimrouter an. Der fällt vor allem dadurch auf, dass er auf eine Webkonfiguration verzichtet. Bluetooth Smart ist Pflicht. (Ubiquiti, VoIP)

Ubiquiti Networks entwickelt sich zum Vollsortiment-Netzwerkanbieter. Neuerdings bietet das Unternehmen auch einen Heimrouter an. Der fällt vor allem dadurch auf, dass er auf eine Webkonfiguration verzichtet. Bluetooth Smart ist Pflicht. (Ubiquiti, VoIP)

Microsoft: .Net Core erscheint unabhängig von seinen Werkzeugen

Die Entwicklung des Frameworks .Net Core ändert sich für Microsoft offenbar etwas zu schnell. Deshalb werden Kommandozeilenwerkzeuge und Anbindungen an Visual Studio erst nach der stabilen Veröffentlichung von Laufzeitumgebung und Bibliotheken erscheinen. (.Net, Microsoft)

Die Entwicklung des Frameworks .Net Core ändert sich für Microsoft offenbar etwas zu schnell. Deshalb werden Kommandozeilenwerkzeuge und Anbindungen an Visual Studio erst nach der stabilen Veröffentlichung von Laufzeitumgebung und Bibliotheken erscheinen. (.Net, Microsoft)

Aquaris M10 Ubuntu Edition im Test: Ubuntu versaut noch jedes Tablet

Ein Tablet, das mit einer Tastatur und einer Maus zu einem vollwertigen Ubuntu-PC wird – eigentlich eine tolle Idee. Doch der Hersteller BQ hat sich mit der Zusammenarbeit mit Canonical keinen Gefallen getan, wie der Test zeigt. (Ubuntu, Mini-Notebook)

Ein Tablet, das mit einer Tastatur und einer Maus zu einem vollwertigen Ubuntu-PC wird - eigentlich eine tolle Idee. Doch der Hersteller BQ hat sich mit der Zusammenarbeit mit Canonical keinen Gefallen getan, wie der Test zeigt. (Ubuntu, Mini-Notebook)

Google I/O 2016 Preview: A Chrome/Android merger? Project Tango? VR?

Google’s biggest show of the year is almost upon us.

The Shoreline Amphitheatre, the new location of Google I/O 2016. It's right in Google's backyard. (credit: Shoreline Amphitheatre)

With Google I/O starting tomorrow, we're resurfacing our recent preview so you know what to expect.

Google I/O is Google's annual launch party where the company shows off its biggest products and teaches developers how to be a part of the Google ecosystem. The event takes place from May 18 to 20 at the Shoreline Amphitheatre in Mountain View, California.

Google I/O this year is definitely weird. It's in an all-new location, and the big news that we would expect to happen at I/O—a new version of Android—has already been released. As a result, there is really nothing that we would put at a 100 percent lock for I/O—we just aren't sure what Google is going to do. The schedule gives us some vague idea of what we can expect to see, but since Google likes to avoid spoiling its announcements, the schedule isn't always a comprehensive list until after the opening-day keynote. While we aren't making guaranteed predictions, we can at least offer a list of possibilities based on projects we know are in the works at Google HQ.

Read 33 remaining paragraphs | Comments

Holoflex: Uni präsentiert biegsames Smartphone mit 3D-Display

Die kanadische Queen’s University hat ihr biegsames Smartphone Reflex weiterentwickelt: Das Holoflex hat einen speziellen Bildschirm, der 3D-Objekte darstellen kann. Zusammen mit der Biegbarkeit des Geräts ergeben sich ganz neue Bedienmöglichkeiten. (Smartphone, Android)

Die kanadische Queen's University hat ihr biegsames Smartphone Reflex weiterentwickelt: Das Holoflex hat einen speziellen Bildschirm, der 3D-Objekte darstellen kann. Zusammen mit der Biegbarkeit des Geräts ergeben sich ganz neue Bedienmöglichkeiten. (Smartphone, Android)

Unitymedia: Jeder zweite Neukunde will 120 MBit/s und mehr

Nutzer wollen schnelles Internet. Immer wenn eine neue Speedklasse kommt, setze ein Trend hin zu den höheren Geschwindigkeiten ein, sagte ein Sprecher von Unitymedia. (Unitymedia, Kabelnetz)

Nutzer wollen schnelles Internet. Immer wenn eine neue Speedklasse kommt, setze ein Trend hin zu den höheren Geschwindigkeiten ein, sagte ein Sprecher von Unitymedia. (Unitymedia, Kabelnetz)

Trending Topics: Facebook weist Manipulationsvorwürfe zurück

Konservative Zeitungsartikel sind unerwünscht bei den Trending Topcis von Facebook – das berichtet zumindest ein US-Magazin mit Bezug auf ehemalige Angestellte. Ein Facebook-Manager weist die Anschuldigungen zurück. (Facebook, Soziales Netz)

Konservative Zeitungsartikel sind unerwünscht bei den Trending Topcis von Facebook - das berichtet zumindest ein US-Magazin mit Bezug auf ehemalige Angestellte. Ein Facebook-Manager weist die Anschuldigungen zurück. (Facebook, Soziales Netz)

Inductrack: Hyperloop schwebt ohne Strom

Hyperloop schwebt magnetisch, aber nicht wie Maglev oder Transrapid: Das US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies setzt eine passive Schwebetechnik ein, die einige Vorteile hat. (Hyperloop, Technologie)

Hyperloop schwebt magnetisch, aber nicht wie Maglev oder Transrapid: Das US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies setzt eine passive Schwebetechnik ein, die einige Vorteile hat. (Hyperloop, Technologie)

Geldautomaten: Hersteller warnt vor Miniwanzen im Kartenschlitz

Trotz rückläufiger Zahlen ist das Ausspähen von Bankkarten immer noch weit verbreitet. Hersteller NCR warnt nun vor besonders dünnen Lesegeräten, die von außen am Geldautomaten nicht zu entdecken sind. (Wirtschaft, Internet)

Trotz rückläufiger Zahlen ist das Ausspähen von Bankkarten immer noch weit verbreitet. Hersteller NCR warnt nun vor besonders dünnen Lesegeräten, die von außen am Geldautomaten nicht zu entdecken sind. (Wirtschaft, Internet)