Meet PoisonTap, the $5 tool that ransacks password-protected computers

The perils of leaving computers unattended is about to get worse.

Enlarge (credit: Samy Kamkar)

The perils of leaving computers unattended just got worse, thanks to a newly released exploit tool that takes only 30 seconds to install a privacy-invading backdoor, even when the machine is locked with a strong password.

PoisonTap, as the tool has been dubbed, runs freely available software on a $5/£4 Raspberry Pi Zero device. Once the payment card-sized computer is plugged into a computer's USB slot, it intercepts all unencrypted Web traffic, including any authentication cookies used to log in to private accounts. PoisonTap then sends that data to a server under the attacker's control. The hack also installs a backdoor that makes the owner's Web browser and local network remotely controllable by the attacker.

(credit: Samy Kamkar)

PoisonTap is the latest creation of Samy Kamkar, the engineer behind a long line of low-cost hacks, including a password-pilfering keylogger disguised as a USB charger, a key-sized dongle that jimmies open electronically locked cars and garages, and a DIY stalker app that mined Google Streetview. While inspiring for their creativity and elegance, Kamkar's inventions also underscore the security and privacy tradeoffs that arise from an increasingly computerized world. PoisonTap continues this cautionary theme by challenging the practice of password-protecting an unattended computer rather than shutting it off or, a safer bet still, toting it to the restroom or lunch room.

Read 11 remaining paragraphs | Comments

Translator: Google verbessert seinen Übersetzer mit neuronalem Netzwerk

Der Google-Übersetzer hat bisher einzelne Wörter übersetzt und anschließend statistische Modelle verwendet, um diesen einen Sinn zu geben. Funktioniert hat das nicht immer gut – die Einbindung eines neuronalen Netzwerks ändert das. (Google, Applikationen)

Der Google-Übersetzer hat bisher einzelne Wörter übersetzt und anschließend statistische Modelle verwendet, um diesen einen Sinn zu geben. Funktioniert hat das nicht immer gut - die Einbindung eines neuronalen Netzwerks ändert das. (Google, Applikationen)

Fashion Like: Smart Cloth Hangers Display Facebook Likes To Show You Which Clothes Are Popular

When you are going out to buy clothes, often you’ll want to know which one of them is the most popular one, or whether if you purchase it and wear it, your friend will also wear the same cloth to the party. Brazilian fashion retailer C&A has responded to this demand and they’ve built a […]

When you are going out to buy clothes, often you’ll want to know which one of them is the most popular one, or whether if you purchase it and wear it, your friend will also wear the same cloth to the party. Brazilian fashion retailer C&A has responded to this demand and they’ve built a […]

Gentechnik: Mediziner setzen einem Menschen Crispr-veränderte Zellen ein

Crispr-Cas9 ist neues, vielversprechendes Verfahren für die Modifizierung von Genen. Erstmals haben chinesische Mediziner einem Krebspatienten damit veränderte Zellen eingesetzt, die den Krebs bekämpfen sollen. (Wissenschaft)

Crispr-Cas9 ist neues, vielversprechendes Verfahren für die Modifizierung von Genen. Erstmals haben chinesische Mediziner einem Krebspatienten damit veränderte Zellen eingesetzt, die den Krebs bekämpfen sollen. (Wissenschaft)

Steal This Show S02E06: Kodi Addons, The New Pirate Superpower?

Today we bring you the next episode of the Steal This Show podcast, discussing renegade media and the latest file-sharing and copyright news. In this episode we talk to Eleazar, one of the people behind TVAddons, which is the largest repository of Kodi addons.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

If you enjoy this episode, consider becoming a patron and getting involved with the show. Check out Steal This Show’s Patreon campaign: support us and get all kinds of fantastic benefits!

With up to 22m users of Kodi Addons, it’s certainly becoming a force in pirate distribution of content – some would say a new superpower. stslogo180The latest episode of STEAL THIS SHOW brings us an anonymous interview with ‘Eleazar,’ one of the people behind the fantastically popular platform.

After a news roundup (notes on the Trump Election | TED using DMCA to censor critics | KickassTorrents trial) the episode explores how Kodi and Kodi Addons works.

We discuss why the pirate community hates Kodi Addons and their struggle to eliminate commercial piracy on the platform, what the most popular plugins for Kodi are, and why it’s not (at all) like Popcorn Time.

We also hear about how British pirates are selling their satellite and cable TV streams online and the similarities with the Cable Wallahs of India. Eleazar also has some hot tips for the best Kodi hardware out there!

Steal This Show aims to release bi-weekly episodes featuring insiders discussing copyright and file-sharing news. It complements our regular reporting by adding more room for opinion, commentary, and analysis.

The guests for our news discussions will vary, and we’ll aim to introduce voices from different backgrounds and persuasions. In addition to news, STS will also produce features interviewing some of the great innovators and minds.

Host: Jamie King

Guest: Eleazar

Produced by Jamie King
Edited & Mixed by Riley Byrne
Original Music by David Triana
Web Production by Siraje Amarniss

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Denuvo: “Verdammt gute Leute versuchen, unseren Schutz zu cracken”

Die PC-Versionen von Dishonored 2, Battlefield 1 und Fifa 17 haben eines gemein: Vor unerlaubtem Vervielfältigen schützt die Anti-Tamper-Software von Denuvo. Golem.de hat mit Firmenchef Reinhard Blaukovitsch über die Sicherheitskonzepte und die Cracker-Szene gesprochen. (Denuvo, DRM)

Die PC-Versionen von Dishonored 2, Battlefield 1 und Fifa 17 haben eines gemein: Vor unerlaubtem Vervielfältigen schützt die Anti-Tamper-Software von Denuvo. Golem.de hat mit Firmenchef Reinhard Blaukovitsch über die Sicherheitskonzepte und die Cracker-Szene gesprochen. (Denuvo, DRM)

Neue Richtlinie: EU plant Netzsperren und Staatstrojaner

Mit einem neuen Antiterrorgesetz sagt die EU Terroristen den Kampf an. Vor allem die Vorbereitung von Terrorakten soll damit europaweit kriminalisiert werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Internet und seine Nutzer. (EU, Internetsperren)

Mit einem neuen Antiterrorgesetz sagt die EU Terroristen den Kampf an. Vor allem die Vorbereitung von Terrorakten soll damit europaweit kriminalisiert werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Internet und seine Nutzer. (EU, Internetsperren)

Overwatch: Blizzard schickt Agentin Sombra in den Kampf

Das große Update auf Version 1.5.0.2 ist für alle drei Plattformen von Overwatch verfügbar. Wichtigste Neuerung ist die offensive Heldin Sombra – eine mexikanische Agentin mit Hackerfähigkeiten. Außerdem gibt es eine weitere Map und viele Detailänderungen. (Overwatch, Playstation 4)

Das große Update auf Version 1.5.0.2 ist für alle drei Plattformen von Overwatch verfügbar. Wichtigste Neuerung ist die offensive Heldin Sombra - eine mexikanische Agentin mit Hackerfähigkeiten. Außerdem gibt es eine weitere Map und viele Detailänderungen. (Overwatch, Playstation 4)

Foto-App: Google Fotos erhält umfangreiche Bildbearbeitung

Bisher waren die Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bei Google Fotos begrenzt. Mit einem Update fügt Google seinem Bilderdienst jedoch umfangreiche Bearbeitungsfunktionen hinzu. Das Lieblingsthema Maschinenlernen wird bei den automatischen Filtern untergebracht. (Google, Android)

Bisher waren die Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bei Google Fotos begrenzt. Mit einem Update fügt Google seinem Bilderdienst jedoch umfangreiche Bearbeitungsfunktionen hinzu. Das Lieblingsthema Maschinenlernen wird bei den automatischen Filtern untergebracht. (Google, Android)

IT-Jobs: Wo die meisten Informatiker in Deutschland arbeiten

Bayern und Baden-Württemberg haben viel mehr Informatiker als andere Bundesländer. In ihren Großstädten übertreffen die Länder die Informatikerdichte der deutschen Stadtstaaten bei weitem. (IT-Jobs, Studie)

Bayern und Baden-Württemberg haben viel mehr Informatiker als andere Bundesländer. In ihren Großstädten übertreffen die Länder die Informatikerdichte der deutschen Stadtstaaten bei weitem. (IT-Jobs, Studie)