Security: Sirins Supersmartphone soll nur noch 9.500 Pfund kosten

Das Startup Sirin verspricht ein supersicheres Smartphone zum Luxuspreis. Für 9.500 britische Pfund plus Steuern soll es verschlüsselte Kommunikation geben. Der zugrundeliegende Krypto-Standard dürfte aber nicht jedem gefallen, dafür gibt es Wigig-WLAN. (Server, Smartphone)

Das Startup Sirin verspricht ein supersicheres Smartphone zum Luxuspreis. Für 9.500 britische Pfund plus Steuern soll es verschlüsselte Kommunikation geben. Der zugrundeliegende Krypto-Standard dürfte aber nicht jedem gefallen, dafür gibt es Wigig-WLAN. (Server, Smartphone)

How LinkedIn’s password sloppiness hurts us all

Second data data dump lets hackers be 6 times better cracking future dumps.

A new chapter in password cracking is about to begin. (credit: Laurie Harker, Minneapolis Star Tribune / Getty Images)

Jeremi M Gosney (@jmgosney) is a world-renowned password cracker and security expert. He is the Founder & CEO of the password-cracking firm Sagitta HPC, and a member of the Hashcat development team. Jeremi also helps run the Security BSides Las Vegas, Hushcon, and PasswordsCon conferences.

Me: "The full dump from the 2012 LinkedIn breach just dropped, so you're probably not going to see much of me over the next week."

Wife: "Again?"

Read 28 remaining paragraphs | Comments

Dells XPS 13 mit Ubuntu im Test: Endlich ein Top-Notebook mit Linux!

Das Touchpad klappert, aber die Ubuntu-Installation hält. Das XPS 13 in der Developer Edition macht durchaus Freude – auch in 4K. Schade nur, dass das Display auch als Spiegel funktioniert. (Ubuntu, Hybrid-Festplatte)

Das Touchpad klappert, aber die Ubuntu-Installation hält. Das XPS 13 in der Developer Edition macht durchaus Freude - auch in 4K. Schade nur, dass das Display auch als Spiegel funktioniert. (Ubuntu, Hybrid-Festplatte)

Zusammenarbeit: Xiaomi kauft 1.500 Microsoft-Patente

Microsoft und Xiaomi wollen eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen – erster Schritt ist der Verkauf von ungefähr 1.500 Patenten. Hintergrund könnten Bemühungen sein, auf Märkten außerhalb Asiens Fuß zu fassen. (Xiaomi, Smartphone)

Microsoft und Xiaomi wollen eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen - erster Schritt ist der Verkauf von ungefähr 1.500 Patenten. Hintergrund könnten Bemühungen sein, auf Märkten außerhalb Asiens Fuß zu fassen. (Xiaomi, Smartphone)

WLAN-Hotspots: Der Totenschein der Störerhaftung ist da

In dieser Woche soll der Bundestag das Ende der Störerhaftung für WLAN-Betreiber beschließen. Der Gesetzestext liegt jetzt vor – und wird unterschiedlich interpretiert. (Störerhaftung, Internet)

In dieser Woche soll der Bundestag das Ende der Störerhaftung für WLAN-Betreiber beschließen. Der Gesetzestext liegt jetzt vor - und wird unterschiedlich interpretiert. (Störerhaftung, Internet)

Smartphone: Apple soll längeren Produktzyklus beim iPhone planen

Große Produktneuerungen bringt Apple bisher beim iPhone alle zwei Jahre. Der Produktzyklus soll einem Bericht zufolge künftig auf alle drei Jahre geändert werden. Die Nachfrage lasse nach und es gebe kaum noch Neuerungen. (Apple, OLED)

Große Produktneuerungen bringt Apple bisher beim iPhone alle zwei Jahre. Der Produktzyklus soll einem Bericht zufolge künftig auf alle drei Jahre geändert werden. Die Nachfrage lasse nach und es gebe kaum noch Neuerungen. (Apple, OLED)

Astronomie: Sonne kidnappt Planeten

Hat die Sonne einem anderen Stern einen Planeten gestohlen? Der mysteriöse Planet 9, der bisher noch nicht gesichtet wurde, könnte der Planet eines anderen Sterns gewesen sein. Die Sonne hätte ihn, sagen schwedische Wissenschaftler, in ihren Orbit gezogen. (Astronomie, Wissenschaft)

Hat die Sonne einem anderen Stern einen Planeten gestohlen? Der mysteriöse Planet 9, der bisher noch nicht gesichtet wurde, könnte der Planet eines anderen Sterns gewesen sein. Die Sonne hätte ihn, sagen schwedische Wissenschaftler, in ihren Orbit gezogen. (Astronomie, Wissenschaft)

Automatische WLAN-Hotspots: Netzagentur darf nicht gegen Unitymedia vorgehen

Die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots bei den Kunden gefällt der Bundesnetzagentur nicht. Sie kann jedoch nichts gegen Unitymedia unternehmen, solange eine bestimmte Vorgabe eingehalten wird. (Unitymedia, WLAN)

Die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots bei den Kunden gefällt der Bundesnetzagentur nicht. Sie kann jedoch nichts gegen Unitymedia unternehmen, solange eine bestimmte Vorgabe eingehalten wird. (Unitymedia, WLAN)

Stylus 2 Plus: LG bringt verbesserte Version seines Stift-Smartphones

Besseres Display, schnellerer Prozessor, mehr Speicher – LG hat sein Stift-Smartphone Stylus 2 aufgemotzt. Die neue Plus-Variante kommt weiterhin mit einem passiven Eingabestift und einigen auf den Stift zugeschnittenen Apps. Manche Verbesserungen komm…

Besseres Display, schnellerer Prozessor, mehr Speicher - LG hat sein Stift-Smartphone Stylus 2 aufgemotzt. Die neue Plus-Variante kommt weiterhin mit einem passiven Eingabestift und einigen auf den Stift zugeschnittenen Apps. Manche Verbesserungen kommen aber nur in bestimmten Regionen. (LG, Smartphone)