Wenn ein Taz-Kommentar zur Staatsaffäre wird

Eben noch schien die Taz sich über eine satirische Kolumne zu zerstreiten. Dann drohte Innenminister Seehofer mit Strafanzeige gegen die Autorin und die alten Reflexe aus Sponti-Zeiten funktionieren noch

Eben noch schien die Taz sich über eine satirische Kolumne zu zerstreiten. Dann drohte Innenminister Seehofer mit Strafanzeige gegen die Autorin und die alten Reflexe aus Sponti-Zeiten funktionieren noch

Schule: Hard- und Software allein macht keinen digitalen Unterricht

WLAN in allen Klassenzimmern reicht nicht, der ganze Unterricht an Schulen muss sich ändern. An den Problemen dabei sind nicht in erster Linie die Lehrkräfte schuld. Ein IMHO von Gerd Mischler (Schulen, IMHO)

WLAN in allen Klassenzimmern reicht nicht, der ganze Unterricht an Schulen muss sich ändern. An den Problemen dabei sind nicht in erster Linie die Lehrkräfte schuld. Ein IMHO von Gerd Mischler (Schulen, IMHO)

Anzeige: Die voll digitalisierte Kaserne der Zukunft

Mit der Studie “IT in der Liegenschaft der Zukunft (LdZ)” wirft die BWI GmbH einen Blick auf die Möglichkeiten einer volldigitalisierten Kaserne. Die Studie, die das Unternehmen im Auftrag des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung…

Mit der Studie "IT in der Liegenschaft der Zukunft (LdZ)" wirft die BWI GmbH einen Blick auf die Möglichkeiten einer volldigitalisierten Kaserne. Die Studie, die das Unternehmen im Auftrag des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) durchgeführt hat, geht der Kernfrage nach, wie IT und bauliche Infrastruktur für Liegenschaften der Streitkräfte in zehn Jahren aussehen. (Digitalisierung, Innovation)

Soziale Medien: Löschquoten in der EU bleiben hoch

Die EU-Kommission ist eigentlich zufrieden mit dem Löschverhalten von Facebook oder Twitter. Dennoch soll es künftig gesetzliche Vorgaben dazu geben. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)

Die EU-Kommission ist eigentlich zufrieden mit dem Löschverhalten von Facebook oder Twitter. Dennoch soll es künftig gesetzliche Vorgaben dazu geben. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)

Millions of documents from >200 US police agencies published in “BlueLeaks” trove

Document dump comes almost 4 weeks after murder by police of George Floyd.

Police officers in riot gear advance, fangs out, down a city street.

Enlarge / Minneapolis police fire tear gas at those protesting the May 25 death of George Floyd. (credit: Chad Davis / Flickr)

Millions of law enforcement documents—some showing pictures of suspects, bank account numbers, and other sensitive information—has been published on a website that holds itself out as an alternative to WikiLeaks, according to a security news website KrebsOnSecurity.

DDOSecrets, short for Distributed Denial of Secrets, published what it said were millions of documents stolen from more than 200 law enforcement groups around the country. Reporter Brian Krebs, citing the organization National Fusion Center Association (NFCA), confirmed the validity of the leaked data. DDOSecrets said the documents spanned at least a decade, although some of the dates in documents suggested a timespan twice as long.

Dates on the most recent documents were from earlier this month, suggesting the hack that first exposed the documents happened in the last three weeks. The documents, which were titled “BlueLeaks,” were published on Friday, the date of this year’s Juneteenth holiday celebrating the emancipation of enslaved African Americans in the Confederacy. BlueLeaks had special significance in the aftermath of a Minneapolis police officer suffocating a handcuffed Black man to death when the officer placed his knee on the man's neck for 8 minutes and 45 seconds.

Read 6 remaining paragraphs | Comments