
App Store: Auch Washington Post macht Apple Scam-Vorwürfe
Bei einer Analyse findet die Washington Post im App Store Anwendungen, die mit betrügerischen Methoden Millionenumsätze machen. (Apple, Softwareentwicklung)

Just another news site
Bei einer Analyse findet die Washington Post im App Store Anwendungen, die mit betrügerischen Methoden Millionenumsätze machen. (Apple, Softwareentwicklung)
Nachdem Apples Safari nun auch Webextensions nutzt, soll die Addon-Technik von allen Browser-Herstellern gemeinsam weiterentwickelt werden. (Browser, Firefox)
Das derzeit wichtigste Rüstungsprojekt in Europa, von Frankreich und Deutschland vorangetrieben, erfährt starken Gegenwind
Ryzen zeigt Wirkung: AMD-CPUs werden auch bei der Spielerschaft immer beliebter. Auf Steam konnte AMD zehn Prozent hinzugewinnen. (AMD Zen, Prozessor)
Die CDU hat ausgerechnet in dem ostdeutschen Bundesland zugelegt, nachdem sie im März im Südwesten Verluste hinnehmen musste. Zweitstärkste Kraft wurde erneut die AfD
Die Internetaktivisten von Anonymous finden Elon Musks Kritik an Bitcoin nicht gut. (Anonymous, Internet)
Das neue iPad Pro 12.9 kommt mit Apples M1-Chip sowie Mini-LED-Display. Dieses überzeugt durch tolle Schwarzwerte – perfekt ist das Display aber nicht. Ein Test von Tobias Költzsch (Apple, OLED)
Das Model S Plaid+ wird es nicht geben, teilte Elon Musk mit. Es sollte eine Reichweite von 836 km haben und den Mercedes EQS übertrumpfen. (Tesla Model S, Technologie)
Homeoffice ist für viele Apple-Mitarbeiter offenbar sehr wichtig geworden: Ins Büro wollen einige nicht zurück, wie ein interner Brief zeigt. (Apple, Google)
Wenn Grüne über den Spritpreis sprechen, reagieren Journalisten und Politiker anderer Parteien wie Pawlowsche Hunde. Ein Kommentar