Ersatzfreiheitsstrafen: Bald wieder volle Knäste
Im Koalitionsvertrag der “Ampel” wurde eine Reform des Strafrechts versprochen, die noch auf sich warten lässt. Die pandemiebedingte Aussetzung der Ersatzfreiheitsstrafen endet aber bereits
Just another news site
Im Koalitionsvertrag der “Ampel” wurde eine Reform des Strafrechts versprochen, die noch auf sich warten lässt. Die pandemiebedingte Aussetzung der Ersatzfreiheitsstrafen endet aber bereits
Rostiger Drahtesel war gestern. Das Igus-Bike ist aus Kunststoff, in einer Ausführung sogar aus recyceltem. (Verkehr, Technologie)
Niederländische Forscher übertragen QBits ohne direkte Verbindung. Bislang war dies nur zwischen benachbarten Netzwerkknoten möglich. (Quantencomputer, Technologie)
Zuckersüße Märchengrafik plus beinharte Monetarisierung: Damit sorgt das Mobilspiel Ni No Kuni Cross Worlds für Aufmerksamkeit. (Ni No Kuni, Free-to-play)
Gesteckte SSD, austauschbarer Akku und ein neueres Intel-SoC: Der Surface Laptop Go 2 ergänzt Microsofts Sortiment um ein günstiges Produkt. (Mobil, Microsoft)
Linken-Politiker:innen um Sahra Wagenknecht werben für eine “populäre Linke”. Doch weder die Krisenanalyse noch die Rezepte gegen die Krise sind überzeugend. Ein Kommentar
Werbebalken im Web-Postfach können rechtlich nicht korrekt sein. Der Bundesgerichtshof hat festgelegt, wann solche E-Mail-Werbung erlaubt ist. (E-Mail, Onlinewerbung)
Für die Verbesserung der Sprachverständlichkeit in der Live-Tonspur setzt das ZDF auf künstliche Intelligenz. (ZDF, Streaming)
Amazons Kindle E-Reader sind seit gestern im Sonderangebot. Auch weitere Amazon-Produkte wie die Fire TV Sticks und Fire Tablets sind reduziert. (Kindle, Kindle Paperwhite)
Great ARPG-on-phone production values, hampered by terrible economic decisions.
Enlarge / Welcome to hell. By that, we mostly mean Diablo Immortal's setting, but that sentence could also describe the figurative distaste we have for the new game's economic choices. (credit: Activision Blizzard)
The best thing about Diablo Immortal is that it is a fun, professionally crafted action-RPG befitting the Diablo name. The new Activision Blizzard game, launching on iOS and Android later on Wednesday and Windows PCs on Thursday, immediately impresses as one of the better smartphone-first action-RPG games on the market. And my 10 hours in its universe have thus far allayed my previous fears about its production values.
The worst thing about Diablo Immortal is its economy. My pre-release testing of the final game was regularly marked with menus and in-game characters alike selling me new types of "orbs," "stones," gold, and other confusing paths to microtransactions. At best, the game can be enjoyed despite this nonsense.
But the bean counters at Activision Blizzard aren't willing to offer a one-time purchase in Diablo Immortal for fair, nag-free adventuring. (Worse, as of press time, the game publisher appears to double down on a particular 2012 fiasco.) That's doubly tragic when the game is otherwise a fun, smartphone-friendly option for one more dungeon run—which leaves me stuck between recommending a perfectly fine smartphone adventure and warning about its ickiest caveats.