After Valve announced its upcoming Steam Machine living room box earlier this month, some analysts suggested to Ars that Valve could and should aggressively subsidize that hardware with “loss leader” pricing that leads to more revenue from improved Steam software sales. In a new interview with YouTube channel Skill Up, though, Valve’s Pierre-Loup Griffais ruled out that kind of console-style pricing model, saying that the Steam Machine will be “more in line with what you might expect from the current PC market.”
Griffais said the AMD Zen 4 CPU and RDNA3 GPU in the Steam Machine were designed to outperform the bottom 70 percent of machines that opt-in to Valve’s regular hardware survey. And Steam Machine owners should expect to pay roughly what they would for desktop hardware with similar specs, he added.
“If you build a PC from parts and get to basically the same level of performance, that’s the general price window that we aim to be at,” Griffais said.
Telefónica trennt sich von 40 Prozent der Anteile an Fiberpass. Zugleich beginnen erneute Entlassungen. (
Mehr als eine Million Menschen probieren Zorin OS 18 bereits aus. Die meisten Kunden kommen von Windows - dessen GUI Zorin OS kopiert. (
Eine Powerbank mit 22,5 W und 10.000 mAh gibt es am Black Friday zum besten Preis des Jahres. Auch weitere Modelle sind stark reduziert. (
Günstiger Freude schenken: verschiedene Adventskalender mit Werkzeug, Kaffee oder Pflegeprodukten als Top-Deals zum Black Friday. (
Project Motor Racing ist erschienen: Erste Wertungen sprechen von einem soliden, aber noch nicht völlig ausgereiften Rennspiel. (
Die Black Friday Woche bei Amazon hat fast ihre Halbzeit erreicht. Angebote kommen und gehen. Hier sind die 60 aktuell besten zusammengefasst. (
Eine Anpassung des Vertrages und ein geringeres Volumen zeigen, dass weiterhin Probleme mit dem Raumschiff von Boeing behoben werden müssen. (
Bei Amazon findet derzeit die Black Friday Woche statt. Auch einen praktischen Heizlüfter gibt es zum Sonderpreis im Angebot. (
Insbesondere durch die Subunternehmen werde die Arbeit der Zusteller unerträglich. Hier sind laut Verdi illegale Praktiken üblich. (