

Just another news site
Der in Zürich anberaumte Gerichtstermin gegen den Wikileaks-Informanten Rudolf Elmer musste vertagt werden. Der Angeklagte erlitt vor Gericht einen Zusammenbruch. Zuvor erklärte er, er habe Wikileaks nur leere CDs übergeben.
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten hat den Weg frei gemacht für den jüngsten Kompromiss mit dem EU-Parlament, wonach von 2018 an Neufahrzeuge mit einem Ortungssystem ausgerüstet sein müssen.
Statt klare Regeln für Apps zu definieren, setze Apple auf die Ablehnung einzelner populärer Apps, um ungeschriebene Gesetze zu etablieren – so der Vorwurf eines Entwicklers, dessen iOS-8-Widget aus dem App Store geflogen ist.
Eine US-Sammelklage richtet sich gegen das Angebot Xfinity WiFi Hotspot von Comcast und seine landesweiten Hotspots. Zwei Nutzer klagen über fehlende Bandbreite und hohen Energiebedarf. (WLAN-Hotspot, Kabelnetz)
Die CDU möchte sich laut einem Beschluss auf ihrem Kölner Parteitag für mehr kostenlose öffentliche Hotspots einsetzen. WLAN-Anbieter sollen die gleichen Haftungsprivilegien genießen wie Internetprovider.
Sony hat zwei Projektoren mit indirekter Laserlichtquelle vorgestellt. Dabei fällt zwar kein Laser auf die Leinwand, doch immerhin werden anders als bei der Konkurrenz keine LEDs eingesetzt. Das Ergebnis sollen hellere Bilder sein, doch bei der Lebensdauer sind Einschränkungen zu beachten. (Beamer, Sony)
Kaspersky hat eine Version der Destover-Malware entdeckt, die mit erbeuteten Zertifikaten aus dem Sony-Pictures-Hack signiert wurde und so die Prüfung von Windows austricksen kann.
Der von Facebook übernommene Foto-Dienst wächst weiterhin rasant. Ein Verifikationssymbol soll künftig verhindern, dass sich Dritte als Prominente ausgeben können.
Microsofts Groupware-Server Exchange 2010 SP3 gerät beim jüngsten Patch des Herstellers in Probleme. In Notfällen scheint der Zugriff per Web-Exchange statt über den Outlook-Client sinnvoll.