Forbes: 12 Millionen US-Dollar für PewDiePie

Nicht nur PewDiePie, sondern auch eine Reihe weiterer Youtuber und Let’s Player verdient mit Videokanälen auf Youtube inzwischen Millionen, wie eine Liste von Forbes zeigt. (Youtube, Video-Community)

Nicht nur PewDiePie, sondern auch eine Reihe weiterer Youtuber und Let's Player verdient mit Videokanälen auf Youtube inzwischen Millionen, wie eine Liste von Forbes zeigt. (Youtube, Video-Community)

Set-Top-Box: Apple TV 4 kostet mindestens 180 Euro

Apple selbst hat noch keine deutschen Preise zum Apple TV 4 genannt: Aber bei etlichen Onlinehändlern kann die neue Set-Top-Box bereits vorbestellt werden. Der Verkaufsstart könnte sich verzögern. (Apple TV 4, Apple)

Apple selbst hat noch keine deutschen Preise zum Apple TV 4 genannt: Aber bei etlichen Onlinehändlern kann die neue Set-Top-Box bereits vorbestellt werden. Der Verkaufsstart könnte sich verzögern. (Apple TV 4, Apple)

Freies Unix: OpenBSD 5.8 zähmt das System

Etwas eher als üblich ist OpenBSD auf den Tag genau 20 Jahre nach der Projektgründung erschienen. Für bessere Sicherheit wird das NX-Bit nun auch in der 32-Bit-X86-Architektur genutzt, der Sudo-Befehl ist ersetzt worden und das System kann offiziell gezähmt werden. (OpenBSD, Dateisystem)

Etwas eher als üblich ist OpenBSD auf den Tag genau 20 Jahre nach der Projektgründung erschienen. Für bessere Sicherheit wird das NX-Bit nun auch in der 32-Bit-X86-Architektur genutzt, der Sudo-Befehl ist ersetzt worden und das System kann offiziell gezähmt werden. (OpenBSD, Dateisystem)

Telefónica: Auch O2/E-Plus lässt Datenvolumen teilen

Nach Vodafone hat auch Telefónica einen Tarif vorgestellt, der das Aufteilen von Datenvolumen zulässt. Nutzer in Deutschland liegen mit einem Verbrauch von 0,8 GByte weit hinter Großbritannien. (O2, Telefónica)

Nach Vodafone hat auch Telefónica einen Tarif vorgestellt, der das Aufteilen von Datenvolumen zulässt. Nutzer in Deutschland liegen mit einem Verbrauch von 0,8 GByte weit hinter Großbritannien. (O2, Telefónica)

Polyera: Wove ist ein E-Ink-Armband mit Touchscreen

Polyera hat mit Wove ein Armband angekündigt, das mit einem biegsamen E-Ink-Display ausgerüstet ist. Im Gegensatz zu anderen Versuchen, einen Rechner in Form eines Armbandes ans Handgelenk zu bringen, ist in Wove ein Touchscreen eingebaut. Nun gibt es neue technische Details. (E-Ink, Mobil)

Polyera hat mit Wove ein Armband angekündigt, das mit einem biegsamen E-Ink-Display ausgerüstet ist. Im Gegensatz zu anderen Versuchen, einen Rechner in Form eines Armbandes ans Handgelenk zu bringen, ist in Wove ein Touchscreen eingebaut. Nun gibt es neue technische Details. (E-Ink, Mobil)

DLR-Studie: Lucas liegt für die Raumfahrt

Langes Liegen für die Raumfahrt: Der 22-jährige Lucas testet bei DLR in Köln die Auswirkungen der Schwerelosigkeit im All – monatelang im Bett, tiefenentspannt. Außer, wenn es Suppe gibt. (Raumfahrt, DLR)

Langes Liegen für die Raumfahrt: Der 22-jährige Lucas testet bei DLR in Köln die Auswirkungen der Schwerelosigkeit im All - monatelang im Bett, tiefenentspannt. Außer, wenn es Suppe gibt. (Raumfahrt, DLR)

Google Nexus 5X review

Google Nexus 5X review

Google has released roughly one Nexus smartphone per year since 2010. This year the company is breaking the mold by launching two new Nexus phones: the premium Nexus 6P and the smaller, more affordable, and slightly less powerful Nexus 5X. But while the Nexus 6P has a faster processor, more RAM, and a few camera features […]

Google Nexus 5X review is a post from: Liliputing

Google Nexus 5X review

Google has released roughly one Nexus smartphone per year since 2010. This year the company is breaking the mold by launching two new Nexus phones: the premium Nexus 6P and the smaller, more affordable, and slightly less powerful Nexus 5X. But while the Nexus 6P has a faster processor, more RAM, and a few camera features […]

Google Nexus 5X review is a post from: Liliputing

Nexus 5X, Nexus 6P and Nexus 5 (2013) benchmarks and initial performance notes

Nexus 5X, Nexus 6P and Nexus 5 (2013) benchmarks and initial performance notes

The Google Nexus 5X and Nexus 6P smartphones are the first members of the Nexus family to feature fingerprint sensors. They’re also the first to feature USB Type-C ports and the phones also have better cameras and bigger batteries than their predecessors. But how do they stack up in terms of performance? I’ve only had a […]

Nexus 5X, Nexus 6P and Nexus 5 (2013) benchmarks and initial performance notes is a post from: Liliputing

Nexus 5X, Nexus 6P and Nexus 5 (2013) benchmarks and initial performance notes

The Google Nexus 5X and Nexus 6P smartphones are the first members of the Nexus family to feature fingerprint sensors. They’re also the first to feature USB Type-C ports and the phones also have better cameras and bigger batteries than their predecessors. But how do they stack up in terms of performance? I’ve only had a […]

Nexus 5X, Nexus 6P and Nexus 5 (2013) benchmarks and initial performance notes is a post from: Liliputing

Nexus Imprint fingerprint authentication (video)

Nexus Imprint fingerprint authentication (video)

While smartphone makers have been including fingerprint sensors on Android handsets for a little while, Android 6.0 is the first version of Google’s mobile operating system to feature native support for fingerprint authentication. To highlight the feature, Google developed a new fingerprint sensor system called Nexus Imprint for the Nexus 5X and Nexus 6P smartphones. You […]

Nexus Imprint fingerprint authentication (video) is a post from: Liliputing

Nexus Imprint fingerprint authentication (video)

While smartphone makers have been including fingerprint sensors on Android handsets for a little while, Android 6.0 is the first version of Google’s mobile operating system to feature native support for fingerprint authentication. To highlight the feature, Google developed a new fingerprint sensor system called Nexus Imprint for the Nexus 5X and Nexus 6P smartphones. You […]

Nexus Imprint fingerprint authentication (video) is a post from: Liliputing

Windows 10: Insider Build 10565 wird über Slow Ring verteilt

Der aktuelle Insider Build von Windows 10 wird von Microsoft auch über den Slow Ring verteilt. Es ist damit der erste Insider Build, der darüber verteilt wird, seitdem die finale Version von Windows 10 veröffentlicht wurde. Diese Builds geben einen Einblick in die Entwicklung von Windows 10. (Windows 10, Microsoft)

Der aktuelle Insider Build von Windows 10 wird von Microsoft auch über den Slow Ring verteilt. Es ist damit der erste Insider Build, der darüber verteilt wird, seitdem die finale Version von Windows 10 veröffentlicht wurde. Diese Builds geben einen Einblick in die Entwicklung von Windows 10. (Windows 10, Microsoft)