

Just another news site
Trotz Netflix und anderen legalen Quellen für Filme und TV-Serien: Nach wie vor greifen immer noch viele Nutzer zu, wenn sie Videos kostenlos im Internet finden. Besonders beliebt soll 2015 erneut Game of Thrones gewesen sein. (Film, Bittorrent)
Roboter werden im Alltag bald ganz normal sein. Sie kochen, putzen, pflegen, retten, bauen und reparieren. Dafür müssen sie gut programmierbar sein – und vor allem freundlich. (Roboter, Instant Messenger)
Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern. (Apple Music, Apple)
Mit der überwiegend in Berlin, aber auch in Brandenburg eingesetzten VBB-Fahrcard können laut VBB keine Bewegungsprofile gespeichert werden. Wie sich nun herausgestellt hat, stimmt das nicht. Lesegeräte in BVG-Bussen speichern Bewegungspunkte auf der Fahrcard. (BVG, Datenschutz)
Der Start der neuen Certificate Authority Let’s Encrypt hat offenbar recht gut funktioniert. Nach nur rund einem Monat im Betabetrieb ist das Projekt schon die fünftgrößte CA der Welt. Doch es gibt noch einige Aufgaben zu bewältigen. (Let’s Encrypt, Firefox)
Zumindest beim Aussehen bleibt die Überraschung weitgehend aus: Wie auf Bildern der US-Zulassungsbehörde FCC erkennbar ist, sieht die neue Version der Google Glass aus wie die alte. Das neue Modell ist jetzt allerdings zusammenklappbar. (Project Glass, Google)