IT-Unternehmen wollen Wearables im Firmennetz

Laut einer Umfrage der amerikanischen Firma Ipswitch plant ein Drittel der deutschen IT-Betriebe ab dem nächsten Jahr Wearables in die unternehmensweite Netzstruktur einzubinden.



Ergebnisse der Ipswitch-Umfrage

Laut einer Umfrage der amerikanischen Firma Ipswitch plant ein Drittel der deutschen IT-Betriebe ab dem nächsten Jahr Wearables in die unternehmensweite Netzstruktur einzubinden.








Verdi ruft zu dreitägigen Streiks bei Amazon auf

Verdi lässt im Streit mit Amazon nicht locker: Die Gewerkschaft setzt ihre Aktionen fort und hofft, dem Versandriesen mit einem großen Streik kurz vor Weihnachten zuzusetzen.



Verdi ruft zu dreitägigen Streiks bei Amazon auf

Verdi lässt im Streit mit Amazon nicht locker: Die Gewerkschaft setzt ihre Aktionen fort und hofft, dem Versandriesen mit einem großen Streik kurz vor Weihnachten zuzusetzen.








Oculus holt die Hände in die virtuelle Realität

Oculus VR hat den Hand-Tracking-Spezialisten Nimble VR aufgekauft. Außerdem im Oculus-Einkaufswagen: Die 3D-Scanning-Firma 13th und der Motion-Capturing-Experte Chris Bregler.



Oculus holt die Hände in die virtuelle Realität

Oculus VR hat den Hand-Tracking-Spezialisten Nimble VR aufgekauft. Außerdem im Oculus-Einkaufswagen: Die 3D-Scanning-Firma 13th und der Motion-Capturing-Experte Chris Bregler.








Qualcomm: Snapdragon 810 unterstützt LTE Cat9 mit 450 MBit/s

Gleicher Prozessor, schnelleres LTE-Modem: Statt bis zu 300 erreicht Qualcomms aktueller Snapdragon bis zu 450 Megabit pro Sekunde. Die Cat9-Option bleibt aber vorerst auf Südkorea beschränkt. (Snapdragon, Prozessor)

Gleicher Prozessor, schnelleres LTE-Modem: Statt bis zu 300 erreicht Qualcomms aktueller Snapdragon bis zu 450 Megabit pro Sekunde. Die Cat9-Option bleibt aber vorerst auf Südkorea beschränkt. (Snapdragon, Prozessor)

Folterreport: CIA-Chef spricht von Einzelfällen – Feinstein kontert

Der Senatsreport über US-Folterprogramme hat CIA-Direktor Brennan bewegt. In einer seiner selten einberufenen Pressekonferenzen vermied er das Wort Folter und sprach er von Einzelfällen. Senatorin Feinstein kontert auf Twitter.



CIA-Chef spricht bei Folter von Einzelfällen – Feinstein kontert

Der Senatsreport über US-Folterprogramme hat CIA-Direktor Brennan bewegt. In einer seiner selten einberufenen Pressekonferenzen vermied er das Wort Folter und sprach er von Einzelfällen. Senatorin Feinstein kontert auf Twitter.








Gratis-Navi Nokia Here ab sofort im Play Store, bald für iOS

Nokias Kartendienst Here hat einen großen Vorteil im Vergleich zu den kostenlosen und auf Smartphones vorinstallierten Diensten Google Maps und Apple Maps: Bei Here kann…

Nokias Kartendienst Here hat einen großen Vorteil im Vergleich zu den kostenlosen und auf Smartphones vorinstallierten Diensten Google Maps und Apple Maps: Bei Here kann der Nutzer Kartenmaterial von ausgewählten Ländern kostenlos herunterladen und offline nutzen.

Während die Software lange Zeit Käufern von Windows Phones von Nokia vorbehalten waren, steht sie seit Ende Oktober als Beta-Version auch Android-Nutzern zur Verfügung. Die folgende Fotostrecke zeigt einen Blick auf das Programm:

Ganz frisch ist die Here Beta nun auch im offiziellen Google Play Store zu haben. iPhone-Nutzer dürfen sich außerdem über eine Ankündigung auf der Here-Webseite freuen: Für iOS soll Here Anfang 2015 folgen. „Das iOS-App-Entwickler-Team arbeitet hart daran“.

Laut unseren Kollegen von Mac & i gab es Here sogar schon einmal für iOS. Als Apple mit dem Update auf iOS 6 von Google Maps auf die hauseigene Kartenlösung umgestiegen ist, versuchte Nokia, einen Fuß in die Tür zu bekommen – aufgrund der wenig überzeugenden Umsetzung allerdings mit ebenso wenig Erfolg. Ende 2013 verschwand Here wieder aus dem Apple-Angebot. Bis jetzt.

Kompletter Beitrag

ARM-SoC: Binärcode erschwert Fairphone-Entwicklung deutlich

Ohne den Quellcode von Chiphersteller Mediatek werden Android-Updates für das Fairphone extrem schwierig. Auch eine größere Entwicklercommunity wird dadurch ausgeschlossen. Das soll sich künftig ändern. (Fairphone, Smartphone)

Ohne den Quellcode von Chiphersteller Mediatek werden Android-Updates für das Fairphone extrem schwierig. Auch eine größere Entwicklercommunity wird dadurch ausgeschlossen. Das soll sich künftig ändern. (Fairphone, Smartphone)

Mitfahr-Dienst Uber bekommt Geld aus China

Laut Medienberichten steigt der Pekinger Internet-Gigant Baidu für 600 Millionen US-Dollar bei dem aggressiven Start-up ein. In Thailand, Spanien und den USA droht der Firma unterdessen neuer Ärger mit Behörden.



Uber

Laut Medienberichten steigt der Pekinger Internet-Gigant Baidu für 600 Millionen US-Dollar bei dem aggressiven Start-up ein. In Thailand, Spanien und den USA droht der Firma unterdessen neuer Ärger mit Behörden.








E-Mail-Ausfall in München: Und wieder wars nicht Limux

Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt. (Limux, Spam)

Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt. (Limux, Spam)