Ex-BKA-Chef Ziercke fordert stärkere Bekämpfung der Cyberkriminalität

Das Risiko für den Cyber-Täter tendiert gegen Null – warnt Ex-BKA-Präsident Ziercke. Verschlüsselungs- und Anonymisierungstechniken schützen sie. Den Internetkriminellen nutzt aber auch die geringe Bereitschaft der Opfer, Verbrechen anzuzeigen.



Ex-BKA-Chef Ziercke fordert stärkere Bekämpfung der Cyberkriminalität

Das Risiko für den Cyber-Täter tendiert gegen Null – warnt Ex-BKA-Präsident Ziercke. Verschlüsselungs- und Anonymisierungstechniken schützen sie. Den Internetkriminellen nutzt aber auch die geringe Bereitschaft der Opfer, Verbrechen anzuzeigen.








TU Wien will Autos vor Hacking-Angriffen schützen

Mit all den in modernen Fahrzeugen verbauten Minicomputern wächst die Gefahr, dass jemand die Software manipuliert. An der TU Wien entwickelte Strategien sollen ein Auto zukünftig in die Lage versetzen, Manipulationen selbstständig zu erkennen.

Von Computerplatine überlagertes Auto

Mit all den in modernen Fahrzeugen verbauten Minicomputern wächst die Gefahr, dass jemand die Software manipuliert. An der TU Wien entwickelte Strategien sollen ein Auto zukünftig in die Lage versetzen, Manipulationen selbstständig zu erkennen.

31C3: Hacken bis zum "neuen Morgengrauen"

IT-Sicherheitslücken wie Heartbleed, Massenüberwachung nach Snowden und Möglichkeiten technischer Selbstverteidigung stehen auf dem Fahrplan des 31. Chaos Communication Congress der Hackergemeinde in Hamburg.

31C3: Hacken bis zum "neuen Morgengrauen"

IT-Sicherheitslücken wie Heartbleed, Massenüberwachung nach Snowden und Möglichkeiten technischer Selbstverteidigung stehen auf dem Fahrplan des 31. Chaos Communication Congress der Hackergemeinde in Hamburg.

Drahtlose Qi-Ladetechnik überträgt 15 Watt

Freescale kündigt für 2015 Controller-Chips für Sende- und Empfangskreise zum drahtlosen Laden an, die nach Qi-Spezifikation bis zu 15 Watt Leistung übertragen. Bisher schafft Qi bloß ein Drittel davon – künftig reicht es auch für Tablets.



Freescale Qi-Ladetechnik WPR1500

Freescale kündigt für 2015 Controller-Chips für Sende- und Empfangskreise zum drahtlosen Laden an, die nach Qi-Spezifikation bis zu 15 Watt Leistung übertragen. Bisher schafft Qi bloß ein Drittel davon - künftig reicht es auch für Tablets.








DNS-Server BIND, PowerDNS und Unbound droht Endlosschleife

Eine Sicherheitslücke in den drei DNS-Servern kann dazu ausgenutzt werden, die Software lahmzulegen. Dazu muss ein Angreifer allerdings die Zonen manipulieren oder einen bösartigen DNS-Resolver einschleusen.

Möbius-Schleife

Eine Sicherheitslücke in den drei DNS-Servern kann dazu ausgenutzt werden, die Software lahmzulegen. Dazu muss ein Angreifer allerdings die Zonen manipulieren oder einen bösartigen DNS-Resolver einschleusen.

Telekom und DocMorris wollen live via Internet über Medikamente beraten

Mit einem Live-Berater sollen Risiken und Nebenwirkungen beim Online-Medikamentenkauf ausgeschlossen werden. Der Service soll zunächst für chronische Patienten zur Verfügung stehen, die einen erhöhten Beratungsbedarf haben.



Telekom und DocMorris wollen live via Internet über Medikamente beraten

Mit einem Live-Berater sollen Risiken und Nebenwirkungen beim Online-Medikamentenkauf ausgeschlossen werden. Der Service soll zunächst für chronische Patienten zur Verfügung stehen, die einen erhöhten Beratungsbedarf haben.








Kaufberatung Notebooks und Windows-Tablets

Der Notebook-Markt befindet sich wieder im Wandel: Schon Billig-Notebooks unter 300 Euro können erstaunlich viel, bei den Ultrabooks purzeln die Preise und die Notebook-/Tablet-Hybriden werden immer mächtiger. Gleichzeitig stellen von Tablets und Smartphones konditionierte Anwender neue Anforderungen an ihr Notebook.



Der Notebook-Markt befindet sich wieder im Wandel: Schon Billig-Notebooks unter 300 Euro können erstaunlich viel, bei den Ultrabooks purzeln die Preise und die Notebook-/Tablet-Hybriden werden immer mächtiger. Gleichzeitig stellen von Tablets und Smartphones konditionierte Anwender neue Anforderungen an ihr Notebook.








Kaufberatung für Desktop- und Mobilcomputer

Der PC ist tot, lang lebe der PC: Klassische Notebooks und Desktops spielen ihre Vorteile aus, wenn hohe Rechenleistung nötig ist, wenn es eine bestimmte (PC-)Software sein muss oder wenn Peripheriegeräte und spezielle Steckkarten Anschluss suchen. Die Alternativen sind auch attraktiv: Windows-Tablets gibt es schon ab 100 Euro, Notebook-Hybride bringen neue Nutzungsweisen und Mini-PCs machen sich nahezu unsichtbar.



Der PC ist tot, lang lebe der PC: Klassische Notebooks und Desktops spielen ihre Vorteile aus, wenn hohe Rechenleistung nötig ist, wenn es eine bestimmte (PC-)Software sein muss oder wenn Peripheriegeräte und spezielle Steckkarten Anschluss suchen. Die Alternativen sind auch attraktiv: Windows-Tablets gibt es schon ab 100 Euro, Notebook-Hybride bringen neue Nutzungsweisen und Mini-PCs machen sich nahezu unsichtbar.