Ralphs Odyssey: Der Erfinder der Spielkonsole ist tot

Ralph Baer hat die erste kommerziell vertriebene Spielkonsole konstruiert und damit vor über vierzig Jahren den Markt gemacht, auf dem heute Milliarden umgesetzt werden. Am Wochenende ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.



Ralphs Odyssey: Der Erfinder der Spielkonsole ist tot

Ralph Baer hat die erste kommerziell vertriebene Spielkonsole konstruiert und damit vor über vierzig Jahren den Markt gemacht, auf dem heute Milliarden umgesetzt werden. Am Wochenende ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.








Papercraft Live Wallpaper im Material Design

Wer eine Präsentation zusammenstellt, steht irgendwann vor der Frage nach dem passenden Hintergrundbild. Google entschied sich während der Vorführung von Android L für…

Wer eine Präsentation zusammenstellt, steht irgendwann vor der Frage nach dem passenden Hintergrundbild. Google entschied sich während der Vorführung von Android L für Origamipapier – ein Look, der ab sofort auch als Live Wallpaper zur Verfügung steht.

Papercraft Live erscheint im Launcher, lässt sich von dort aus aber nicht ausführen. Der einzige Weg zum funktionsfähigen Live Wallpaper ist das manuelle Einbinden über den Settings-Dialog deines Homescreens. Die genaue Vorgehensweise ist von Telefon zu Telefon etwas unterschiedlich, lässt sich aber auf Google ohne Weiteres herausfinden.

Nach der Aktivierung erscheinen die Papierbögen in dem von Google bei Android L verwendeten Farbschema. Wenn das Telefon nicht bewegt wird, so fallen die Blätter immer wieder übereinander. Das Anklicken des Zettelstapels führt zu etwas zusätzlicher Bewegung – wirklich viel Action ist auch dann nicht zu sehen.

Der im Rahmen der Festlegung des Wallpapers angezeigte Einstellungsdialog erlaubt dir das Anpassen der Papierfarben. Papercraft Live arbeitet mit Dreiergruppen, die ihr in einem komfortablen Editor an eure Bedürfnisse anpasst. Das Anlegen von mehreren Farbschemata wird mit einem zufälligen Effekt belohnt – das Telefon sucht bei jedem Durchlauf der Animation eine der Vorlagen aus.

Live Wallpapers brauchen Strom, fressen Speicher und sorgen für zusätzliche Prozessorauslastung: aus calvinistischer Sicht haben die Programme keine Lebensberechtigung. Wer Stunden vor seinem Smartphone verbringt, sollte sich das Leben zumindest an dieser Stelle angenehmer gestalten. Das mit einem Preis von weniger als einem Euro nicht wirklich teure Papercraft Live ist ein ruhigerer Vertretung der Gattung. Freunde von aktiven Hintergrundbildern kommen hier nicht auf ihre Rechnung: Origami ist auch im echten Leben eine Aktivität für geduldige Menschen.

Kompletter Beitrag

Webseiten-Siegel: Böses Omen statt Sicherheitsgarant

Sicherheits-Siegel für Webseiten sollen deren Vertrauenswürdigkeit signalisieren. Tatsächlich sind Webseiten, die solche Siegel nutzen, weniger sicher als Seiten, die darauf verzichten. Darauf deutet jedenfalls eine aktuelle Studie hin.

Siegel

Sicherheits-Siegel für Webseiten sollen deren Vertrauenswürdigkeit signalisieren. Tatsächlich sind Webseiten, die solche Siegel nutzen, weniger sicher als Seiten, die darauf verzichten. Darauf deutet jedenfalls eine aktuelle Studie hin.

Driveclub: 1,4 GByte mit dynamischem Wetter

Die Entwickler des Rennspiels Driveclub haben einen 1,4 GByte großen Patch veröffentlicht. Neben dem schon länger angekündigten dynamischen Wetter enthält das Update auch zwei neue Rennstrecken sowie eine Reihe kleinerer Verbesserungen. (Driveclub, Sony)

Die Entwickler des Rennspiels Driveclub haben einen 1,4 GByte großen Patch veröffentlicht. Neben dem schon länger angekündigten dynamischen Wetter enthält das Update auch zwei neue Rennstrecken sowie eine Reihe kleinerer Verbesserungen. (Driveclub, Sony)

Enterprise-Linux: CentOS bringt monatliche Rolling-Releases

Aktuelle Abbilder werden künftig im Monatstakt veröffentlicht, erklärt das CentOS-Team. Diese sollen sämtliche Updates und Neuerungen enthalten. Damit geht die Linux-Distribution ihren ganz eigenen Weg der Rolling-Releases. (CentOS, Red Hat)

Aktuelle Abbilder werden künftig im Monatstakt veröffentlicht, erklärt das CentOS-Team. Diese sollen sämtliche Updates und Neuerungen enthalten. Damit geht die Linux-Distribution ihren ganz eigenen Weg der Rolling-Releases. (CentOS, Red Hat)

"Code your Life"-Initiative soll Interesse fürs Progranmmieren wecken

Microsoft hat im Zuge der Computer Science Education Week heute in Berlin eine Initiative für 10- bis 14-jährige Schüler lanciert, durch den Schlüsselkompetenzen des Programmierens vermittelt werden sollen.



Computer Science Education Week

Microsoft hat im Zuge der Computer Science Education Week heute in Berlin eine Initiative für 10- bis 14-jährige Schüler lanciert, durch den Schlüsselkompetenzen des Programmierens vermittelt werden sollen.








Foxconn-Roboter für iPhone-Produktion noch ungeeignet

Apples großer Auftragsproduzent wollte seine Herstellung Schritt für Schritt durch Automaten übernehmen lassen. Die erste Generation der Foxconn-Roboter soll aber noch Defizite haben – für iPhones sind sie nicht genau genug.



Foxconn-Fabrik

Apples großer Auftragsproduzent wollte seine Herstellung Schritt für Schritt durch Automaten übernehmen lassen. Die erste Generation der Foxconn-Roboter soll aber noch Defizite haben – für iPhones sind sie nicht genau genug.








Deutschland und der EU-Infrastrukturplan: 24 Milliarden Euro für den Breitbandausbau

Die Bundesregierung will sich mit Projekten im Wert von 89 Milliarden Euro an einer Investitionsoffensive der Europäischen Union beteiligen. 24 Milliarden sollen in den Breitbandausbau fließen. Unklar ist, ob es sich dabei um neue Pläne handelt.



DSL

Die Bundesregierung will sich mit Projekten im Wert von 89 Milliarden Euro an einer Investitionsoffensive der Europäischen Union beteiligen. 24 Milliarden sollen in den Breitbandausbau fließen. Unklar ist, ob es sich dabei um neue Pläne handelt.








Amazon Fire Phone: Netlock wird ab dem 15. Dezember aufgehoben

TL;DR: Amazons Smartphone wird in Kürze mit jedem Anbieter nutzbar sein — der weltweit größte Versandhändler wird die Gebundenheit an Telekom Deutschland aufheben.

TL;DR: Amazons Smartphone wird in Kürze mit jedem Anbieter nutzbar sein --- der weltweit größte Versandhändler wird die Gebundenheit an Telekom Deutschland aufheben.

Das Fire Phone von Amazon Technologies ist seit September in Deutschland verfügbar. Hierzulande ist es nur exklusiv mit einem Mobilfunkangebot der Deutschen Telekom erhältlich. Zwar kann man das 3D-Smartphone auch ohne einen Vertrag kaufen, doch auch das hat ab Werk einen sogenannten Netlock. Klartext: das Telefonieren, Versenden von Nachrichten oder Surfen im mobilen Internet klappt nur mit einer magentafarbenen SIM-Karte aus Bonn.

Amazon Deutschland wird die Sperre am Montag, den 15. Dezember 2014 aufheben. Danach kann jede SIM-Karte eingelegt werden. Wer diesen Zustand schon früher wollte, der musste eine einmalige Gebühr von 99,50€ zahlen. Ansonsten hätte man 24 Monate warten müssen, danach wäre die Sperre automatisch weg.

Das Fire Phone ist das erste Gerät seiner Generation. Der Absatz war nicht besonders erfolgreich, teilte Amazon im Nachhinein mit. Nichtsdestotrotz wird man weiterhin Smartphones auf den Markt bringen und an neuen Technologien forschen.

Quelle: mydealz

Kompletter Beitrag