BMW i8 Mirrorless: BMW schafft den Rückspiegel ab

Mehr Übersicht, bessere Aerodynamik, und der Beifahrer sieht auch etwas: BMW hat auf der CES ein Konzeptfahrzeug ohne Rückspiegel gezeigt. Mehrere Kameras bieten Aussicht nach hinten. (BMW, Technologie)

Mehr Übersicht, bessere Aerodynamik, und der Beifahrer sieht auch etwas: BMW hat auf der CES ein Konzeptfahrzeug ohne Rückspiegel gezeigt. Mehrere Kameras bieten Aussicht nach hinten. (BMW, Technologie)

Leistungsschutzrecht: VG Media reicht Klage gegen Google ein

Wie zu erwarten, geht der Streit zwischen der VG Media und Google in die nächste Runde. Entscheidend für die Zukunft des Leistungsschutzrechts ist aber ein anderer Prozess. (Leistungsschutzrecht, Google)

Wie zu erwarten, geht der Streit zwischen der VG Media und Google in die nächste Runde. Entscheidend für die Zukunft des Leistungsschutzrechts ist aber ein anderer Prozess. (Leistungsschutzrecht, Google)

Lumix DMC-TZ101: Panasonic zeigt einen Konkurrenten für Sonys RX100

Sony hat mit der RX100-Serie eine Kompaktkamera mit hoher Bildqualität, geringen Maßen und einem 1-Zoll-Sensor im Programm, die nun Konkurrenz bekommt. Panasonics Lumix DMC-TZ101 sieht fast genauso aus, bietet aber zwei Vorteile. (Lumix, Sony)

Sony hat mit der RX100-Serie eine Kompaktkamera mit hoher Bildqualität, geringen Maßen und einem 1-Zoll-Sensor im Programm, die nun Konkurrenz bekommt. Panasonics Lumix DMC-TZ101 sieht fast genauso aus, bietet aber zwei Vorteile. (Lumix, Sony)

Systemkamera: Olympus mit doppelt stabilisiertem 300-mm-Objektiv

Olympus hat mit dem “M.Zuiko Digital ED 300 mm 1:4.0 IS Pro” ein Teleobjektiv für seine Systemkameras vorgestellt, das ein Bildstabilisierungssystem nutzt, mit dem angeblich sechs Belichtungsstufen ausgeglichen werden können. (Olympus, Digitalkamera)

Olympus hat mit dem "M.Zuiko Digital ED 300 mm 1:4.0 IS Pro" ein Teleobjektiv für seine Systemkameras vorgestellt, das ein Bildstabilisierungssystem nutzt, mit dem angeblich sechs Belichtungsstufen ausgeglichen werden können. (Olympus, Digitalkamera)

E-Sport: Counter-Strike-Betrüger bekommen lebenslange Sperre

Eine Reihe von E-Sportlern wird nie wieder professionell in Counter-Strike antreten können: Valve hat ihnen nach einem Jahr eine lebenslange Sperre verpasst. In der Community ist die Entscheidung umstritten. (E-Sport, Valve)

Eine Reihe von E-Sportlern wird nie wieder professionell in Counter-Strike antreten können: Valve hat ihnen nach einem Jahr eine lebenslange Sperre verpasst. In der Community ist die Entscheidung umstritten. (E-Sport, Valve)

After neighbor shot down his drone, Kentucky man files federal lawsuit

New landmark legal case could provide guidance in ambiguous area of US law.

(credit: William Merideth)

The Kentucky man whose drone was shot down by his neighbor last year has now filed a federal lawsuit, asking the court to make a legal determination as to whether his drone’s July 2015 flight constituted trespass. In the case, plaintiff David Boggs also wants the court to rule that he is entitled to damages of $1,500 for his destroyed drone.

"The United States Government has exclusive sovereignty over airspace of the United States pursuant to 49 U.S.C.A. § 40103," Boggs' lawyer, James Mackler, wrote in the civil complaint.

"The airspace, therefore, is not subject to private ownership nor can the flight of an aircraft within the navigable airspace of the United States constitute a trespass."

Read 17 remaining paragraphs | Comments

Foxconn: Apple reduziert massiv die iPhone-Produktion

Apples iPhone 6S und iPhone 6S Plus verkaufen sich offenbar nicht wie erwartet. Die Bestellungen wurden um 30 Prozent zurückgefahren, Apple schweigt, wie in solchen Fällen üblich. (iPhone, Smartphone)

Apples iPhone 6S und iPhone 6S Plus verkaufen sich offenbar nicht wie erwartet. Die Bestellungen wurden um 30 Prozent zurückgefahren, Apple schweigt, wie in solchen Fällen üblich. (iPhone, Smartphone)

Vive Pre angesehen: HTC kommt dem perfekten VR-Erlebnis näher

HTC hat mit dem Vive Pre die zweite Version seines VR-Headsets vorgestellt. Verbessert wurden neben dem Tragekomfort die Optik und die Helligkeit des Displays. Im unserem ersten kurzen Test war die Immersion so perfekt, dass wir uns auf virtuellen Möbeln aufstützten. (CES 2016, HTC)

HTC hat mit dem Vive Pre die zweite Version seines VR-Headsets vorgestellt. Verbessert wurden neben dem Tragekomfort die Optik und die Helligkeit des Displays. Im unserem ersten kurzen Test war die Immersion so perfekt, dass wir uns auf virtuellen Möbeln aufstützten. (CES 2016, HTC)

Lego Wedo 2.0: Neues Robotikset für den Unterricht

Lego Education stellte ein neues Robotikset für Schüler der 2. bis 4. Klasse vor. Damit sollen Kinder nicht nur in die Programmierung einsteigen können, sondern auch der Sachunterricht lebendiger gestaltet werden. (Lego, Roboter)

Lego Education stellte ein neues Robotikset für Schüler der 2. bis 4. Klasse vor. Damit sollen Kinder nicht nur in die Programmierung einsteigen können, sondern auch der Sachunterricht lebendiger gestaltet werden. (Lego, Roboter)