Rise of the Tomb Raider: Update schafft Klarheit

Mit dem ersten Patch für die PC-Version von Rise of the Tomb Raider können Spieler unter anderem die unbeliebten Grain-Effekte abschalten, um ein klares Bild zu erhalten. Auch sonst tut sich durch das Update einiges bei der Grafik des Vorzeigetitels. (Tomb Raider, Adventure)

Mit dem ersten Patch für die PC-Version von Rise of the Tomb Raider können Spieler unter anderem die unbeliebten Grain-Effekte abschalten, um ein klares Bild zu erhalten. Auch sonst tut sich durch das Update einiges bei der Grafik des Vorzeigetitels. (Tomb Raider, Adventure)

Time Machine VR angespielt: Wir tauchen mit den Monstern der Tiefe

Seite an Seite mit einem Pliosaurus durch die Meere des Vergangenheit schwimmen: Time Machine VR ist mehr interaktive BBC-Doku denn Spiel und macht uns gerade deshalb richtig viel Spaß. (VR, Steam)

Seite an Seite mit einem Pliosaurus durch die Meere des Vergangenheit schwimmen: Time Machine VR ist mehr interaktive BBC-Doku denn Spiel und macht uns gerade deshalb richtig viel Spaß. (VR, Steam)

KEF: Kommission empfiehlt Senkung des Rundfunkbeitrags

Während ARD und ZDF mehr Geld wollen, hält die zuständige Kommission eine Senkung des Rundfunkbeitrags für möglich. Allzu viel würden die Haushalte allerdings nicht sparen. (ARD, GEZ)

Während ARD und ZDF mehr Geld wollen, hält die zuständige Kommission eine Senkung des Rundfunkbeitrags für möglich. Allzu viel würden die Haushalte allerdings nicht sparen. (ARD, GEZ)

Helio X20: Mediatek bestreitet Hitzeprobleme des Smartphone-Chips

Das Smartphone-SoC werde nicht zu heiß: Mediatek bestreitet Hitzeprobleme beim Helio X20. Der Hersteller gab zwar an, dass der Chip bei Last Kerne abschaltet – wie die Konkurrenz auch. Beim Helio X20 handelt es sich aber um eine clevere Implementierung. (Prozessor, Smartphone)

Das Smartphone-SoC werde nicht zu heiß: Mediatek bestreitet Hitzeprobleme beim Helio X20. Der Hersteller gab zwar an, dass der Chip bei Last Kerne abschaltet - wie die Konkurrenz auch. Beim Helio X20 handelt es sich aber um eine clevere Implementierung. (Prozessor, Smartphone)

Alpha Go: Go-Turnier wird bei Youtube übertragen

Wer ist besser: Mensch oder Computer? Im März tritt der beste Go-Spieler der Welt gegen die KI-Software Alpha Go an. Interessierte können die Spiele live im Internet verfolgen. (Go, Computer)

Wer ist besser: Mensch oder Computer? Im März tritt der beste Go-Spieler der Welt gegen die KI-Software Alpha Go an. Interessierte können die Spiele live im Internet verfolgen. (Go, Computer)

Whatsapp: Gruppenchat jetzt mit bis zu 256 Teilnehmern

Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen – das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern. (Whatsapp, Internet)

Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen - das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern. (Whatsapp, Internet)

Howto: Windows-Boot-Partitionen mit Veracrypt absichern

Veracrypt soll Systeme sicherer verschlüsseln als der populäre Vorgänger Truecrypt. Wir haben uns angesehen, wie das geht – mit Windows und sogar mit parallel installiertem Linux. In unserer Anleitung gehen wir die zahlreichen teils verwirrenden Optionen durch. (Truecrypt, Verschlüsselung)

Veracrypt soll Systeme sicherer verschlüsseln als der populäre Vorgänger Truecrypt. Wir haben uns angesehen, wie das geht - mit Windows und sogar mit parallel installiertem Linux. In unserer Anleitung gehen wir die zahlreichen teils verwirrenden Optionen durch. (Truecrypt, Verschlüsselung)

Assange “arbitrarily detained” claim “changes nothing,” says UK government

“He is voluntarily avoiding lawful arrest,” says Foreign Office.

(credit: Snapperjack)

The UK government has outright rejected claims by a UN panel that Julian Assange has been "arbitrarily detained" by authorities in Britain and Sweden for more than five years.

"This changes nothing," said a spokesperson at the Foreign Office on Friday morning, immediately after the United Nations Working Group on Arbitrary Detention released its verdict this morning, which had been leaked to the press a day early. The Foreign Office—which does not recognise "political asylum"—added:

Julian Assange has never been arbitrarily detained by the UK. The opinion of the UN Working Group ignores the facts, and the well-recognised protections of the British legal system.

He is, in fact, voluntarily avoiding lawful arrest by choosing to remain in the Ecuadorean embassy. An allegation of rape is still outstanding and a European Arrest Warrant in place, so the UK continues to have a legal obligation to extradite him to Sweden.

The UN panel urged the government to end Assange's "detention," and added that he "should be afforded the right to compensation."

Read 8 remaining paragraphs | Comments