
Facebook F8: Wer die Zukunft hinterfragt, verliert
Chatbots, livestreamende Drohnen und künstliche Intelligenz: Auf der Entwicklerkonferenz F8 stellte Facebook seine Pläne vor. Die wirken fast wie eine Drohung. (Facebook, Soziales Netz)

Just another news site
Chatbots, livestreamende Drohnen und künstliche Intelligenz: Auf der Entwicklerkonferenz F8 stellte Facebook seine Pläne vor. Die wirken fast wie eine Drohung. (Facebook, Soziales Netz)
In Zusammenarbeit mit Facebook unterstützt Microsoft die Portierung von React Native auf die Universal Windows Platform. Damit geschriebene Javascript-Apps laufen neben Android und iOS, künftig also auch auf Windows 10, der Xbox One oder der Hololens. (Microsoft, Soziales Netz)
Mit 100 Millionen US-Dollar soll untersucht werden, ob ein Konzept aus der Science-Fiction Wirklichkeit werden kann. Kleine Raumschiffe sollen mit Lasern auf ein Fünftel der Lichtgeschwindigkeit gebracht werden und zu den nächsten Sternen fliegen. (Raumfahrt, Mark Zuckerberg)
Das ging schneller als erwartet: Let’s Encrypt ist nicht mehr im Betastadium. Außerdem gibt es neue Unterstützer. (Let’s Encrypt, Firefox)
Vodafone Kabel verbilligt seinen 100-MBit/s-Zugang und lockert die Vertragsbindungen. Eine Drosselungsklausel gebe es weiter, die aber nicht angewandt werde. (Vodafone, Telekommunikation)
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob das P9 dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut. (Huawei, Smartphone)
Er spielt Guitar Hero, obwohl er seine Hände nicht bewegen kann. Ein spezielles System ermöglicht es einem querschnittsgelähmten US-Bürger, dennoch zu greifen. (Wissenschaft, Technologie)
Weniger Umsatz und Gewinn, aber gute Aussichten: Der Auftragsfertiger TSMC hatte einen Tape-out im 10FF-Prozess und arbeitet an einem Konsolen-SoC für diesen Node. Das 16FF-Verfahren soll 2016 ein Fünftel des Geschäfts ausmachen, etwa durch Grafikchips wie Nvidias auf der Pascal-Architektur basierende Modelle. (TSMC, Apple)
Können vernetzte Stromzähler wirklich zum Energie- und Kostensparen beitragen? Und wie wird die Abrechnung künftig organisiert? Über diese Fragen stritten die geladenen Experten im Bundestag. (Smart Meter, GreenIT)