Die Abenteuer-Klassiker Day of the Tentacle und Grim Fandango kommen als aufpolierte HD-Versionen mit überarbeitetem Sound heraus. Am 27. Januar 2015 erscheint zunächst Grim Fandango.
VMware veröffentlicht Workstation Version 11
VMware hat Version 11 seiner Workstation veröffentlicht. Neu ist vor allem die Unterstützung aktueller Prozessoren, viele Neuerungen haben die Entwickler jedoch nicht hinzugefügt.
Software Freedom Conservancy: Supporter-Programm für Git, Samba, Wine und andere
Die gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Git, Samba und Wine bietet ein Supporter-Programm an. Damit folgt die Software Freedom Conservancy anderen Organisationen wie Gnome, KDE und der Linux-Foundation. (Open Source, Wine)
Kritische Zero-Day-Lücke im Internet Explorer
Im IE klafft eine kritische Lücke, von der Microsoft schon seit über einem halben Jahr weiß. Wer den IE weiter nutzen will, muss sich schützen.
App: Uber in den Niederlanden und Neu-Delhi verboten
Internetfreiheit: Minuspunkte für Leistungsschutzrecht in Deutschland
Im weltweiten Vergleich unterliegt das Internet in Deutschland wenig Verboten. Eine Studie listet mehrere Punkte auf, die den Zugang zu Inhalten und die Rechte der Nutzer einschränken. (Netzneutralität, Server)
ASLR: Speicher-Randomisierung unter Linux mangelhaft
Die Randomisierung des Speicherlayouts (ASLR) gilt als wichtige Maßnahme, um die Ausnutzung von Sicherheitslücken zu erschweren. Unter Linux hat das Konzept Mängel, aber viel gravierender ist, dass vielfach ASLR überhaupt nicht eingesetzt wird. (Linux, Technologie)
Samsungs SSD-Serie: Nur die kleinen 850 Evo arbeiten mit neuem Controller
In Größen von 120 GByte bis 1 TByte bietet Samsung die SSD-Serie 850 Evo an. Nur die drei kleineren Modelle haben einen neuen Controller, alle Laufwerke sind aber wie die Pro-Serie mit 3D-V-NAND ausgestattet. Durch den neuen Flash-Speicher gibt es eine verlängerte Garantie, später auch M.2-Versionen. (Solid State Drive, Speichermedien)
Ralphs Odyssey: Der Erfinder der Spielkonsole ist tot
Ralph Baer hat die erste kommerziell vertriebene Spielkonsole konstruiert und damit vor über vierzig Jahren den Markt gemacht, auf dem heute Milliarden umgesetzt werden. Am Wochenende ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Papercraft Live Wallpaper im Material Design
Wer eine Präsentation zusammenstellt, steht irgendwann vor der Frage nach dem passenden Hintergrundbild. Google entschied sich während der Vorführung von Android L für…
Wer eine Präsentation zusammenstellt, steht irgendwann vor der Frage nach dem passenden Hintergrundbild. Google entschied sich während der Vorführung von Android L für Origamipapier – ein Look, der ab sofort auch als Live Wallpaper zur Verfügung steht.
Papercraft Live erscheint im Launcher, lässt sich von dort aus aber nicht ausführen. Der einzige Weg zum funktionsfähigen Live Wallpaper ist das manuelle Einbinden über den Settings-Dialog deines Homescreens. Die genaue Vorgehensweise ist von Telefon zu Telefon etwas unterschiedlich, lässt sich aber auf Google ohne Weiteres herausfinden.
Nach der Aktivierung erscheinen die Papierbögen in dem von Google bei Android L verwendeten Farbschema. Wenn das Telefon nicht bewegt wird, so fallen die Blätter immer wieder übereinander. Das Anklicken des Zettelstapels führt zu etwas zusätzlicher Bewegung – wirklich viel Action ist auch dann nicht zu sehen.
Färbe mich ein
Der im Rahmen der Festlegung des Wallpapers angezeigte Einstellungsdialog erlaubt dir das Anpassen der Papierfarben. Papercraft Live arbeitet mit Dreiergruppen, die ihr in einem komfortablen Editor an eure Bedürfnisse anpasst. Das Anlegen von mehreren Farbschemata wird mit einem zufälligen Effekt belohnt – das Telefon sucht bei jedem Durchlauf der Animation eine der Vorlagen aus.
Fazit
Live Wallpapers brauchen Strom, fressen Speicher und sorgen für zusätzliche Prozessorauslastung: aus calvinistischer Sicht haben die Programme keine Lebensberechtigung. Wer Stunden vor seinem Smartphone verbringt, sollte sich das Leben zumindest an dieser Stelle angenehmer gestalten. Das mit einem Preis von weniger als einem Euro nicht wirklich teure Papercraft Live ist ein ruhigerer Vertretung der Gattung. Freunde von aktiven Hintergrundbildern kommen hier nicht auf ihre Rechnung: Origami ist auch im echten Leben eine Aktivität für geduldige Menschen.
Kompletter Beitrag