Star Trek Timelines im Test: Captain Kirk und Picard in Zahlungsnot

Interessante Spiele für Star-Trek-Fans sind seit Jahren Mangelware. Star Trek Timelines will Trekker nun auf Mobilgeräten mit mehreren Generationen von Helden, Raumschlachten und einer spannenden Story locken. Schade nur, dass die unendlichen Weiten so teuer sind. (Star Trek, Spieletest)

Interessante Spiele für Star-Trek-Fans sind seit Jahren Mangelware. Star Trek Timelines will Trekker nun auf Mobilgeräten mit mehreren Generationen von Helden, Raumschlachten und einer spannenden Story locken. Schade nur, dass die unendlichen Weiten so teuer sind. (Star Trek, Spieletest)

LG’s LTE-enabled smartwatch is back at AT&T

LG’s LTE-enabled smartwatch is back at AT&T

The LG Watch Urbane 2nd Edition LTE is a smartwatch with Google Android Wear software, a round face, and a design that looks a bit more classic watch-like than many other smart wearables. It was supposed to go on sale in late 2015 as one of the first Android Wear devices to support cellular connectivity […]

LG’s LTE-enabled smartwatch is back at AT&T is a post from: Liliputing

LG’s LTE-enabled smartwatch is back at AT&T

The LG Watch Urbane 2nd Edition LTE is a smartwatch with Google Android Wear software, a round face, and a design that looks a bit more classic watch-like than many other smart wearables. It was supposed to go on sale in late 2015 as one of the first Android Wear devices to support cellular connectivity […]

LG’s LTE-enabled smartwatch is back at AT&T is a post from: Liliputing

Dänisches Smartphone im Hands on: Eins ausgewischt

Die Lösung ist da, aber das Problem fehlt: Mit einem neuen Bedienungskonzept will eine dänische Firma die Eindaumenbedienung aufs Smartphone bringen. Aber die kann man viel einfacher haben. (Smartphone, Mobil)

Die Lösung ist da, aber das Problem fehlt: Mit einem neuen Bedienungskonzept will eine dänische Firma die Eindaumenbedienung aufs Smartphone bringen. Aber die kann man viel einfacher haben. (Smartphone, Mobil)

Audio-Technica’s valve headphone amp makes any pair of cans sound awesome

$6,000 amp offers huge range of 120Ω, 82Ω, 33Ω and 0.1Ω outputs for true audiophiles.

(credit: Andrew Williams)

Headphone amps are usually pretty simple things. You get an input or two on the back, a headphone input on the front, and a volume knob. That's all you really need, particularly if you're not looking for one with a dedicated DAC (digital-to-analogue converter).

The Audio-Technica AT-HA5050H, which gets bonus points for sounding like an awesome website that we all know and love, is well beyond the curve. Far from being just ready for so-called "high-res" audio and expensive headphones, it's an amp that can satisfy those with headphone collections valued at more than a London flat deposit, provided you're willing to fork over a cool £3,500 (MSRP $6,000) to buy one. And that's only if you manage to find one in stock at all—the unit I looked at was apparently the only one in the UK at the time.

The AT-HA5050H is a headphone amp that assumes you have good knowledge of how headphones work, that you know about impedance, and that you know about the difference between a DSD audio file—that's Direct Stream Digital, the format used by Super Audio CDs that stores audio at a 2.8224MHz sampling rate—and a "normal" one.

Read 14 remaining paragraphs | Comments

See a chemical signal ripple through cells and other cool science wonders

“Cool Science Image” contest lives up to name with tick barbs, crystal axes, etc.

In its sixth year, the University of Wisconsin–Madison’s “Cool Science Image” contest has lived up to its name.

As the name implies, the contest strives to pick out awe-inspiring images of nature or science composed by creative and technically skilled students, researchers, and faculty at UW-Madison. Of the 93 entries, which included 86 stills and seven videos, a panel of judges selected 10 images and two videos. The winners were announced late last week.

The subjects of the winning entries include microscopic impressionism and strobing biochemistry, state lakes snapped by satellites, and the sun’s path from solstice-to-solstice, tracked with a homemade camera.

Read 1 remaining paragraphs | Comments

Studio Ghibli und Futurama: Animationssoftware für Zeichentrick wird Open Source

Als Teil eines Übernahmegeschäfts soll die 2D-Animationssoftware Toonz Open Source werden. Das Werkzeug wurde für Futurama genutzt sowie vom Studio Ghibli für einige seiner Filme, etwa Prinzessin Mononoke. (Open Source, Applikationen)

Als Teil eines Übernahmegeschäfts soll die 2D-Animationssoftware Toonz Open Source werden. Das Werkzeug wurde für Futurama genutzt sowie vom Studio Ghibli für einige seiner Filme, etwa Prinzessin Mononoke. (Open Source, Applikationen)

Entertain TV Plus: Hybrid-Router der Telekom bereit für neues Entertain

An den Hybrid-Router von Huawei und Telekom kann die Entertain-Set-Top-Box in Kürze direkt angeschlossen werden. Die Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz dürfte kurz bevorstehen. (Speedport, DSL)

An den Hybrid-Router von Huawei und Telekom kann die Entertain-Set-Top-Box in Kürze direkt angeschlossen werden. Die Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz dürfte kurz bevorstehen. (Speedport, DSL)

Intelligente Parkplatzsuche: Mut zur Lücke

Die Suche nach einem Parkplatz kann viel Zeit und Nerven kosten. Mehrere Systeme wollen mit Radar oder anderen Sensoren freie Parkplätze erkennen und vorhersagen. Obwohl Bosch, Siemens und SAP in den Markt drängen, liegt ein Münchner Startup derzeit weit vorne. (Cebit 2016, ERP)

Die Suche nach einem Parkplatz kann viel Zeit und Nerven kosten. Mehrere Systeme wollen mit Radar oder anderen Sensoren freie Parkplätze erkennen und vorhersagen. Obwohl Bosch, Siemens und SAP in den Markt drängen, liegt ein Münchner Startup derzeit weit vorne. (Cebit 2016, ERP)

Umwandlung zum Hintergrundsystem: Touch-&-Travel-Ticket wird eingestellt

Das Handy-Ticketsystem Touch & Travel wird von der Deutschen Bahn eingestellt. Es gibt zu wenige Kunden. Es gibt allerdings Pläne, das System als Check-in-/Check-out- oder Be-in-/Be-out-System fortzuführen und in andere E-Ticket-Lösungen zu integrieren. (Deutsche Bahn, Unternehmenssoftware)

Das Handy-Ticketsystem Touch & Travel wird von der Deutschen Bahn eingestellt. Es gibt zu wenige Kunden. Es gibt allerdings Pläne, das System als Check-in-/Check-out- oder Be-in-/Be-out-System fortzuführen und in andere E-Ticket-Lösungen zu integrieren. (Deutsche Bahn, Unternehmenssoftware)

Google Takedown Request: Netflix beginnt die Jagd auf illegal kopierte Inhalte

Netflix hat seine entspannte Haltung zu illegalen Kopien seiner Filme auf einschlägigen Torrent- und Streaming-Plattformen aufgegeben. Google erreichen unzählige Takedown-Anfragen, aber illegale Plattformen werden auch direkt unter Druck gesetzt. (Netflix, Tauschbörse)

Netflix hat seine entspannte Haltung zu illegalen Kopien seiner Filme auf einschlägigen Torrent- und Streaming-Plattformen aufgegeben. Google erreichen unzählige Takedown-Anfragen, aber illegale Plattformen werden auch direkt unter Druck gesetzt. (Netflix, Tauschbörse)