League of Legends now owned entirely by Chinese giant Tencent

Chinese conglomerate buys Riot Games’ remaining equity.

The developers behind popular multiplayer online battle arena (MOBA) League of Legends now belong entirely to Tencent, the Chinese conglomerate behind similarly popular QQ instant messenger. The news was actually revealed tangentially, when Riot released an article explaining that there would be changes to the company’s equity program.

The succinct post detailed how they will be moving from a “Riot equity program” to a “cash-based incentive program” that would allow employees to share in Riot’s successes. What this entails exactly has not been clarified. But Tencent’s move to purchase the remaining equity shares is not surprising given Riot Games’ track record.

In 2014, it was reported that League of Legends had about 67 million monthly players and more than 7.5 million concurrents, making it arguably the biggest name in e-sports. So big, in fact, that BBC Three saw fit to cover the League of Legends World Championships semi-finals. VentureBeat writes that the game netted $946 million (£633 million) in in-game spending revenues last year, a number that is likely to rise as Riot Games works on an overhaul for League of Legends.

Read 2 remaining paragraphs | Comments

rsync.net: ZFS Replication to the cloud is finally here—and it’s fast

Even an rsync-lifer admits ZFS replication and rsync.net are making data transfers better.

In mid-August, the first commercially available ZFS cloud replication target became available at rsync.net. Who cares, right? As the service itself states, "If you're not sure what this means, our product is Not For You."

Of course, this product is for someone—and to those would-be users, this really will matter. Fully appreciating the new rsync.net (spoiler alert: it's pretty impressive!) means first having a grasp on basic data transfer technologies. And while ZFS replication techniques are burgeoning today, you must actually begin by examining the technology that ZFS is slowly supplanting.

A love affair with rsync

Revisiting a first love of any kind makes for a romantic trip down memory lane, and that's what revisiting rsync—as in "rsync.net"—feels like for me. It's hard to write an article that's inevitably going to end up trashing the tool, because I've been wildly in love with it for more than 15 years. Andrew Tridgell (of Samba fame) first announced rsync publicly in June of 1996. He used it for three chapters of his PhD thesis three years later, about the time that I discovered and began enthusiastically using it. For what it's worth, the earliest record of my professional involvement with major open source tools—at least that I've discovered—is my activity on the rsync mailing list in the early 2000s.

Read 33 remaining paragraphs | Comments

Dirt Rally im Test: Motorsport für Fortgeschrittene

Codemasters geht zurück zu den Wurzeln: Dirt Rally folgt nicht mehr den spaßigen, aber kaum realistischen Dirt-Rennspielen der vergangenen Jahre, sondern orientiert sich an den frühen Colin-McRae-Titeln. Das sorgt für viel Realismus – und einen knackigen Schwierigkeitsgrad. (Dirt Rally, Spieletest)

Codemasters geht zurück zu den Wurzeln: Dirt Rally folgt nicht mehr den spaßigen, aber kaum realistischen Dirt-Rennspielen der vergangenen Jahre, sondern orientiert sich an den frühen Colin-McRae-Titeln. Das sorgt für viel Realismus - und einen knackigen Schwierigkeitsgrad. (Dirt Rally, Spieletest)

Berlin Space Technologies: Satellit Kent-Ridge-1 antwortet nicht

Das Raumfahrtunternehmen Berlin Space Technologies macht Branchengrößen wie Airbus Konkurrenz. Doch gleich beim ersten Satellitenprojekt erleben die Startup-Gründer einen holprigen Start. Auch nach der Raketenzündung gibt es Probleme. (Raumfahrt, Internet)

Das Raumfahrtunternehmen Berlin Space Technologies macht Branchengrößen wie Airbus Konkurrenz. Doch gleich beim ersten Satellitenprojekt erleben die Startup-Gründer einen holprigen Start. Auch nach der Raketenzündung gibt es Probleme. (Raumfahrt, Internet)

Jahresrückblick: Google visualisiert das Jahr 2015

Googles Rückblick auf das Jahr 2015 ist nicht nur eine Sammlung von nackten Daten, die verraten, wann welcher Begriff gesucht wurde. Im Gegenteil: Dank spannender Visualisierungen erfahren wir weitere interessante Details zu den wichtigsten Ereignissen dieses Jahres. (Google, Internet)

Googles Rückblick auf das Jahr 2015 ist nicht nur eine Sammlung von nackten Daten, die verraten, wann welcher Begriff gesucht wurde. Im Gegenteil: Dank spannender Visualisierungen erfahren wir weitere interessante Details zu den wichtigsten Ereignissen dieses Jahres. (Google, Internet)

Actionkameras im Test: Viermal 4k

Weihnachten naht und die Preise für Actionkameras sinken. Wir haben ausgiebig getestet, für wen sich welches 4k-fähige Modell lohnt. (4K, Sony)

Weihnachten naht und die Preise für Actionkameras sinken. Wir haben ausgiebig getestet, für wen sich welches 4k-fähige Modell lohnt. (4K, Sony)

Verbraucherbelästigung: Verbraucherzentrale mahnt wegen Windows-10-Zwangsdownload ab

Die Praxis von Microsoft, Nutzern von Windows 7 und 8 ungefragt ein 6 GByte großes Datenpaket auf die Festplatte zu schieben, führt zu Unmut. Eine deutsche Verbraucherzentrale zieht darum jetzt vor Gericht. (Windows 10, Microsoft)

Die Praxis von Microsoft, Nutzern von Windows 7 und 8 ungefragt ein 6 GByte großes Datenpaket auf die Festplatte zu schieben, führt zu Unmut. Eine deutsche Verbraucherzentrale zieht darum jetzt vor Gericht. (Windows 10, Microsoft)

Verkaufsverbot: Telekom darf keine HTC-Smartphones mehr verkaufen

Keine guten Nachrichten für HTC: Das Amtsgericht Mannheim hat entschieden, dass die Deutsche Telekom in Deutschland keine Smartphones des taiwanischen Herstellers mehr vertreiben darf. Grund ist eine Patentklage bezüglich Sprachverschlüsselungstechnik. (HTC, Telekom)

Keine guten Nachrichten für HTC: Das Amtsgericht Mannheim hat entschieden, dass die Deutsche Telekom in Deutschland keine Smartphones des taiwanischen Herstellers mehr vertreiben darf. Grund ist eine Patentklage bezüglich Sprachverschlüsselungstechnik. (HTC, Telekom)

Straßenverkehr: Kalifornien will kein autonomes Fahren zulassen

Schock für Alphabet: Aus den autonomen Taxis wird nichts. Die kalifornische Verkehrsbehörde hat einen Gesetzentwurf zu autonomem Fahren vorgelegt, der weit hinter den Erwartungen der Google-Mutter zurückbleibt. Die ist entsprechend enttäuscht. (Autonomes Fahren, Google)

Schock für Alphabet: Aus den autonomen Taxis wird nichts. Die kalifornische Verkehrsbehörde hat einen Gesetzentwurf zu autonomem Fahren vorgelegt, der weit hinter den Erwartungen der Google-Mutter zurückbleibt. Die ist entsprechend enttäuscht. (Autonomes Fahren, Google)