
Second Life: Eine Mauer für Bernie
Ja, die Onlinewelt von Second Life gibt es immer noch. Dort gibt es jetzt Ärger zwischen Unterstützern von Donald Trump und Bernie Sanders. Wir haben mal vorbeigeschaut. (Second Life)

Just another news site
Ja, die Onlinewelt von Second Life gibt es immer noch. Dort gibt es jetzt Ärger zwischen Unterstützern von Donald Trump und Bernie Sanders. Wir haben mal vorbeigeschaut. (Second Life)
Ein eigenes Raumschiff, Kämpfe in der Schwerelosigkeit: Das nächste Call of Duty will den Spieler ins Weltall schicken. Wer es lieber ganz bodenständig mag, der kann in einem grafisch aufpolierten Remake von Modern Warfare antreten. (Call of Duty, Electronic Arts)
Mit Trips will Google das Smartphone und die eigenen Services noch mehr in Reisen der Nutzer einbinden: Anhand eingehender E-Mails des Gmail-Kontos erkennt die App, wohin die nächste Reise geht. Die Informationen sind ausführlicher als beim E-Mail-Client Inbox, der ebenfalls Reisen erfasst. (Google, Android)
Einem Amazon-Prime-Kunden aus Berlin, der viel Kinderkleidung zurückschickte, ist das Konto gesperrt worden. Auch seine Frau darf nicht mehr bei Amazon einkaufen. Ab welcher Anzahl an Rücksendungen ein Konto gesperrt wird, sagt der Konzern nicht. (Onlineshop, Amazon)
Neben Äxten und Gartenschläuchen verkauft Gardena nun auch einen Smart-Home-Router und digitale Serviceleistungen über die Cloud. Kann das gutgehen? Und falls ja: zu welchem Preis? (Hausautomation, CCC)
Der Schutz der Markenrechte für Amiga und AmigaOS ist in Deutschland abgelaufen – offenbar will niemand mehr den Kultcomputer weiter vermarkten. Frei nutzbar ist das legendäre Label allerdings noch nicht in Europa. (AmigaOS, Betriebssystem)
Mit internationalen Kooperationen wollen Verbände technische Normen für die Vernetzung von Industriebetrieben etablieren. Doch die einheitliche Sprache der Maschinen hat ihre Tücken. (Industrie 4.0, IPv6)
Microsoft hat das Surface Pro 4, Samsung das Galaxy Tab Pro S und Asus das Transformer Book: ein Detachable mit passivem Skylake-Chip, zwei USB-Type-C-Ports und Stift. Interessant ist der Akku. (Asus, USB 3.0)
Nur Prinzessin und Braut reicht nicht. Weibliche Emojis sollten auch Berufe ausüben und Sport treiben dürfen. (Instant Messenger, IMHO)