Uber and Volvo partner up, robot ride-sharing starts this summer

The people of Pittsburgh will ride for free in the autonomous XC90 SUVs.

Enlarge

On Monday, the Ford Motor Company made news with the announcement that it will build a fleet of self-driving ride-share vehicles. Whether or not that news had any impact at Uber is unknown, but today Uber and Volvo announced plans to partner on a $300 million program to develop fully autonomous vehicles by 2021, a year that now promises plenty of self-driving vehicles (we're expecting one from BMW as well).

"Volvo is one of the most progressive and contemporary car makers in the world. It is a world leader in the development of active safety and autonomous drive technology and possesses an unrivaled safety credibility. We are very proud to be the partner of choice for Uber, one of the world’s leading technology companies. This alliance places Volvo at the heart of the current technological revolution in the automotive industry," said Håkan Samuelsson, Volvo CEO.

Uber's boss, Travis Kalanick, was similarly upbeat: "Over one million people die in car accidents every year. These are tragedies that self-driving technology can help solve, but we can’t do this alone. That’s why our partnership with a great manufacturer like Volvo is so important. Volvo is a leader in vehicle development and best-in-class when it comes to safety. By combining the capabilities of Uber and Volvo we will get to the future faster, together."

Read 4 remaining paragraphs | Comments

Yooka-Laylee: The ‘90s 3D platformer is back

Yooka-Laylee is one heck of a nostalgia play—and 12-year-old me couldn’t be happier.

Yooka-Laylee's Gamescom 2016 trailer.

COLOGNE, Germany—It's midnight and my friends and I, intent on staying up all night, have just downed our fifth Coca-Cola of the evening. Laid out in front of us, between a pile of unwashed sleeping bags and half-eaten chocolate bars, are four Nintendo 64 controllers and a copy of GoldenEye and Banjo-Kazooie. Brushing the sleep from my eyes, I pick up Banjo-Kazooie, slide it into the cartridge slot, and stare in awe at a blocky banjo-playing bear. Having never played on a Nintendo 64 before (I was very much s PC gamer), the bright and colourful Banjo-Kazooie was a revelation. And though it would sometimes get swapped out for sporadic bouts of Golden Gun mode, for the next 12 hours, Banjo-Kazooie was all that mattered.

The tiny booths in the back halls of Gamescom's Koelnmesse might not be as cosy as my living room floor, but there's no denying it: Yooka-Laylee is one heck of a nostalgia play, and 12-year-old me couldn't be happier.

Indeed, squint hard enough, and you might just mistake Yooka-Laylee for Banjo-Kazooie. Led by a team of ex-developers from Rare—creator of the Banjo-Kazooie series amongst others—Yooka-Laylee is an unashamed love letter to the colourful '90s platformer. The titular Yooka and Laylee, a lizard and a bat, can double-jump, float, roll, and swim much like their '90s counterparts. The levels they explore, while larger and more like the open worlds of modern games, are similar too, being made up of intricately designed platforms that shine a vibrant green where most games are content with being a dull brown.

Read 7 remaining paragraphs | Comments

Allwinner launches new quad-core, octa-core chips (R16, R40, R58)

Allwinner launches new quad-core, octa-core chips (R16, R40, R58)

Chip maker Allwinner’s processors may not be popular with tablet makers these days, but the company’s chips continue to power a number of TV boxes, and the company’s taking aim at new markets such as VR headsets.

The company recently launched three new processors that could be used in a range of applications. The Allwinner R16 and R40 are quad-core chips ARM Mali 400 graphics, and the Allwinner R58 is an octa-core processor with PowerVR SGX544 graphics.

Continue reading Allwinner launches new quad-core, octa-core chips (R16, R40, R58) at Liliputing.

Allwinner launches new quad-core, octa-core chips (R16, R40, R58)

Chip maker Allwinner’s processors may not be popular with tablet makers these days, but the company’s chips continue to power a number of TV boxes, and the company’s taking aim at new markets such as VR headsets.

The company recently launched three new processors that could be used in a range of applications. The Allwinner R16 and R40 are quad-core chips ARM Mali 400 graphics, and the Allwinner R58 is an octa-core processor with PowerVR SGX544 graphics.

Continue reading Allwinner launches new quad-core, octa-core chips (R16, R40, R58) at Liliputing.

AOC PC VR ausprobiert: Fast wie Oculus Rift, nur deutlich günstiger

AOC zeigt Oculus, wie das Rift hätte werden sollen: Der Monitorhersteller überrascht mit fast identischen Spezifikationen und einem deutlich günstigeren Preis. Wir haben einen Prototyp des VR-Headsets ausprobiert. (Gamescom 2016, Display)

AOC zeigt Oculus, wie das Rift hätte werden sollen: Der Monitorhersteller überrascht mit fast identischen Spezifikationen und einem deutlich günstigeren Preis. Wir haben einen Prototyp des VR-Headsets ausprobiert. (Gamescom 2016, Display)

Scannen von E-Mails: Mögliche Sammelklage gegen Gmail nimmt erste Hürde

Der juristische Streit über das Ausspähen von Gmail-Nutzern zieht sich seit Jahren hin. Nun hat ein Gericht eine weitere Klage gegen Google für zulässig erklärt. (Google, Spam)

Der juristische Streit über das Ausspähen von Gmail-Nutzern zieht sich seit Jahren hin. Nun hat ein Gericht eine weitere Klage gegen Google für zulässig erklärt. (Google, Spam)

8K- und VR-Bilder in Rio 2016: Wenn Olympia zur virtuellen Realität wird

Schneller, höher, weiter: Das ist nicht nur die Devise der Olympischen Spiele, es könnte auch die der technischen Entwicklungen sein, mit denen sie weltweit übertragen werden. Zu den neuen Technologien gehören 8K-Aufnahmen, Kameradrohnen und virtuelle Realität in HD. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (HDTV, Digitalkamera)

Schneller, höher, weiter: Das ist nicht nur die Devise der Olympischen Spiele, es könnte auch die der technischen Entwicklungen sein, mit denen sie weltweit übertragen werden. Zu den neuen Technologien gehören 8K-Aufnahmen, Kameradrohnen und virtuelle Realität in HD. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (HDTV, Digitalkamera)

Hybridluftschiff: Airlander 10 fliegt zum ersten Mal

Das Warten hatte sich für die Zuschauer gelohnt: Am Mittwochabend hob das Luftschiff Airlander 10 von einem alten britischen Militärflughafen zum ersten Mal ab. Der Airlander, der ursprünglich für das Militär entwickelt wurde, ist das derzeit größte Luftschiff. (Luftschiff, Technologie)

Das Warten hatte sich für die Zuschauer gelohnt: Am Mittwochabend hob das Luftschiff Airlander 10 von einem alten britischen Militärflughafen zum ersten Mal ab. Der Airlander, der ursprünglich für das Militär entwickelt wurde, ist das derzeit größte Luftschiff. (Luftschiff, Technologie)

HP Omen X: Schräger Enthusiasten-PC

HP vergrößert sein Gaming-Portfolio und richtet sich mit dem Omen X an Enthusiasten. In dem schrägen Gehäuse verbaut HP High-End-Hardware. Damit alles kühl bleibt, ist das Gehäuse in drei Belüftungszonen aufgeteilt. (Gamescom 2016, Gamescom)

HP vergrößert sein Gaming-Portfolio und richtet sich mit dem Omen X an Enthusiasten. In dem schrägen Gehäuse verbaut HP High-End-Hardware. Damit alles kühl bleibt, ist das Gehäuse in drei Belüftungszonen aufgeteilt. (Gamescom 2016, Gamescom)

TS-451A und TS-251A: NAS-System mit direktem USB-Zugriff

Die TS-x51A-Familie von Qnap bietet nicht nur Datenzugriff als NAS über das Netzwerk. Die Geräte bieten auch eine Micro-USB-Buchse für den direkten Anschluss – sozusagen als externe Festplatte. (NAS, Netzwerk)

Die TS-x51A-Familie von Qnap bietet nicht nur Datenzugriff als NAS über das Netzwerk. Die Geräte bieten auch eine Micro-USB-Buchse für den direkten Anschluss - sozusagen als externe Festplatte. (NAS, Netzwerk)

Samsung: Display des Galaxy Note 7 ist offenbar nicht kratzfest

Ein Youtuber hat das Display von Samsungs neuem Galaxy Note 7 einem Kratztest unterzogen – mit überraschend schlechtem Ergebnis. Dem Test zufolge ist die Gorilla-Glass-Abdeckung nur unwesentlich kratzfester als normaler Kunststoff. (Samsung, Smartphone)

Ein Youtuber hat das Display von Samsungs neuem Galaxy Note 7 einem Kratztest unterzogen - mit überraschend schlechtem Ergebnis. Dem Test zufolge ist die Gorilla-Glass-Abdeckung nur unwesentlich kratzfester als normaler Kunststoff. (Samsung, Smartphone)