Viele Rücksendungen: Amazon-Prime-Kunde erhält Kontensperrung

Einem Amazon-Prime-Kunden aus Berlin, der viel Kinderkleidung zurückschickte, ist das Konto gesperrt worden. Auch seine Frau darf nicht mehr bei Amazon einkaufen. Ab welcher Anzahl an Rücksendungen ein Konto gesperrt wird, sagt der Konzern nicht. (Onlineshop, Amazon)

Einem Amazon-Prime-Kunden aus Berlin, der viel Kinderkleidung zurückschickte, ist das Konto gesperrt worden. Auch seine Frau darf nicht mehr bei Amazon einkaufen. Ab welcher Anzahl an Rücksendungen ein Konto gesperrt wird, sagt der Konzern nicht. (Onlineshop, Amazon)

Gardena Smart Garden im Test: Plug and Spray mit Hindernissen

Neben Äxten und Gartenschläuchen verkauft Gardena nun auch einen Smart-Home-Router und digitale Serviceleistungen über die Cloud. Kann das gutgehen? Und falls ja: zu welchem Preis? (Hausautomation, CCC)

Neben Äxten und Gartenschläuchen verkauft Gardena nun auch einen Smart-Home-Router und digitale Serviceleistungen über die Cloud. Kann das gutgehen? Und falls ja: zu welchem Preis? (Hausautomation, CCC)

Klassiker: Markenschutz für Amiga abgelaufen

Der Schutz der Markenrechte für Amiga und AmigaOS ist in Deutschland abgelaufen – offenbar will niemand mehr den Kultcomputer weiter vermarkten. Frei nutzbar ist das legendäre Label allerdings noch nicht in Europa. (AmigaOS, Betriebssystem)

Der Schutz der Markenrechte für Amiga und AmigaOS ist in Deutschland abgelaufen - offenbar will niemand mehr den Kultcomputer weiter vermarkten. Frei nutzbar ist das legendäre Label allerdings noch nicht in Europa. (AmigaOS, Betriebssystem)

Standards der Industrie 4.0: Eine neue Sprache für Maschinen

Mit internationalen Kooperationen wollen Verbände technische Normen für die Vernetzung von Industriebetrieben etablieren. Doch die einheitliche Sprache der Maschinen hat ihre Tücken. (Industrie 4.0, IPv6)

Mit internationalen Kooperationen wollen Verbände technische Normen für die Vernetzung von Industriebetrieben etablieren. Doch die einheitliche Sprache der Maschinen hat ihre Tücken. (Industrie 4.0, IPv6)

2-in-1: Asus zeigt neues Transformer Book

Microsoft hat das Surface Pro 4, Samsung das Galaxy Tab Pro S und Asus das Transformer Book: ein Detachable mit passivem Skylake-Chip, zwei USB-Type-C-Ports und Stift. Interessant ist der Akku. (Asus, USB 3.0)

Microsoft hat das Surface Pro 4, Samsung das Galaxy Tab Pro S und Asus das Transformer Book: ein Detachable mit passivem Skylake-Chip, zwei USB-Type-C-Ports und Stift. Interessant ist der Akku. (Asus, USB 3.0)

Yomo: Sparkassen wollen Smartphone-Bank gründen

Der Fintech-Boom erreicht die alteingesessenen Sparkassen in Deutschland: Mehrere große Filialen wollen offenbar eine eigene überregionale Smartphone-Bank namens Yomo gründen – in direkter Konkurrenz zu Startups wie Number 26. Eine Website ist schon freigeschaltet. (Fintech, Startup)

Der Fintech-Boom erreicht die alteingesessenen Sparkassen in Deutschland: Mehrere große Filialen wollen offenbar eine eigene überregionale Smartphone-Bank namens Yomo gründen - in direkter Konkurrenz zu Startups wie Number 26. Eine Website ist schon freigeschaltet. (Fintech, Startup)

Call of Duty: Erste Ausblicke auf Infinite und Modern Warfare

Das nächste Call of Duty trägt wohl den Untertitel Infinite Warfare – ein erster Teaser-Trailer und diverse Aktionen bereiten die Ankündigung vor. Auch von Battlefield 5 ist demnächst Neues zu erwarten. (Call of Duty, Electronic Arts)

Das nächste Call of Duty trägt wohl den Untertitel Infinite Warfare - ein erster Teaser-Trailer und diverse Aktionen bereiten die Ankündigung vor. Auch von Battlefield 5 ist demnächst Neues zu erwarten. (Call of Duty, Electronic Arts)

Swedish Police Want to Block The Pirate Bay & Seize Domains

Sweden’s national coordinator for IP enforcement has advised the government that sites like The Pirate Bay should be blocked by ISPs without need for lengthy court battles. Furthermore, since their domains are effectively tools for committing crimes, they should be seized while preliminary investigations are underway.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

With infrastructure often spread around the world and multiple domains in backup, shutting down access to torrent and streaming sites can be a complex affair. Even when national legal systems provide the necessary tools, the process can be extremely drawn out, not to mention ineffective.

The case of The Pirate Bay provides a perfect example. Deemed illegal just about everywhere, the site has remained online despite the efforts of law enforcement, countless legal professionals, and courts around the globe. The world’s most notorious torrent site doesn’t play by the rules, a point certainly not lost on Paul Pintér, Sweden’s national coordinator for IP enforcement.

Pintér, previously a computer crime and forensics investigator with the Stockholm County Police, has headed up a specialist anti-piracy unit since 2010. He feels that the police need more powers to shut down sites such as The Pirate Bay.

In a memorandum submitted to the Government, Pintér says that websites that violate copyright or trademark law should be blocked by Internet service providers. Furthermore, while preliminary investigations are underway, domain names should be seized by the authorities.

“They commit crimes, they should be removed from the Internet. I see it as an additional tool to combat piracy,” Pintér told IDG.

Pintér understands the problems only too well. The process to seize The Pirate Bay’s .SE domain has dragged on since 2013 and now sits with the court of appeal. A decision was due this week but Punkt SE (IIS), the organization responsible for Sweden’s top level .SE domain, informs TorrentFreak that the decision has been delayed again.

“If we have a site selling counterfeit clothing or an illegal streaming site, and you can seize its domain during the investigation, it is gone during that time. It is a good preventive measure if nothing else,” Pintér says.

Being able to quickly seize a ‘pirate’ domain would certainly be an asset to the police but there are those who will question whether that would trample due process. Pintér suggests that wouldn’t be the case.

“I want the law to be technology neutral. We carry out seizures in many, many other cases, everything from computers to money,” Pintér says.

Nevertheless, adjustments would have to be made. In his memorandum to the government Pintér calls for changes in the law that would allow police to seize not only tangible items such as physical property, but also intangible items such as domain names.

Furthermore, rather than relying on entertainment industry companies to take their own legal action, Pintér would like amendments to the law that would allow copyright or trademark infringing sites to be blocked by ISPs.

“I’m not talking about blocking everything. I’m talking about sites that contain criminal material. I don’t see a difference between child pornography, copyright infringement or trademark infringement – for me it is a crime,” Pintér concludes.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Innotek: LG steckt neuen Fingerabdrucksensor unter das Displayglas

LG will weg von Buttons mit Fingerabdrucksensor oder deutlich sichtbaren Sensorflächen: Die eigene Forschungsabteilung Innotek hat einen Sensor vorgestellt, der direkt unter dem Displayglas sitzt. Von außen wäre er so nicht mehr zu erkennen. (LG, Smartphone)

LG will weg von Buttons mit Fingerabdrucksensor oder deutlich sichtbaren Sensorflächen: Die eigene Forschungsabteilung Innotek hat einen Sensor vorgestellt, der direkt unter dem Displayglas sitzt. Von außen wäre er so nicht mehr zu erkennen. (LG, Smartphone)