Darknet: Die gefährlichen Anonymitätstipps der Drogenhändler

Wenn sich jemand mit Anonymität im Netz auskennt, dann doch sicher Drogenhändler im Darknet – könnte man meinen. Doch in ihrem Leitfaden zur Anonymität stellen die Betreiber eines Marktplatzes gewagte Theorien auf und vergessen eine ganze Menge. Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören. Klicken Sie dafür auf den Player im Artikel. (Anonymität, Microsoft)

Wenn sich jemand mit Anonymität im Netz auskennt, dann doch sicher Drogenhändler im Darknet - könnte man meinen. Doch in ihrem Leitfaden zur Anonymität stellen die Betreiber eines Marktplatzes gewagte Theorien auf und vergessen eine ganze Menge. Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören. Klicken Sie dafür auf den Player im Artikel. (Anonymität, Microsoft)

Cowa Robot: Rollkoffer folgt seinem Besitzer

Auf der CES Asia hat Cowa Robot seinen autonom fahrenden Rollkoffer vorgestellt. Der soll seinem Besitzer auch im Gedränge eines Flughafens folgen können, indem er anderen Menschen ausweicht und sich anschließend wieder seinem Besitzer nähert. (Luftfahrt, Technologie)

Auf der CES Asia hat Cowa Robot seinen autonom fahrenden Rollkoffer vorgestellt. Der soll seinem Besitzer auch im Gedränge eines Flughafens folgen können, indem er anderen Menschen ausweicht und sich anschließend wieder seinem Besitzer nähert. (Luftfahrt, Technologie)

Freie Fahrt für WLANs: Koalition schafft Störerhaftung ab

Kein Captive Portal, keine Verschlüsselung: Private und gewerbliche Anbieter können in Zukunft ohne technische Hürden offene WLANs betreiben. Gewisse Auflagen bleiben trotz Abschaffung der Störerhaftung. (Störerhaftung, WLAN)

Kein Captive Portal, keine Verschlüsselung: Private und gewerbliche Anbieter können in Zukunft ohne technische Hürden offene WLANs betreiben. Gewisse Auflagen bleiben trotz Abschaffung der Störerhaftung. (Störerhaftung, WLAN)

Test Pilot: Mozilla vereinfacht Tests neuer Firefox-Funktionen

Mit dem Firefox Test Pilot sollen interessierte Nutzer experimentelle Funktionen für den Browser ganz einfach per Addon testen können. Mozilla will so herausfinden, welche Funktionen langfristig umgesetzt werden sollen. (Firefox, Browser)

Mit dem Firefox Test Pilot sollen interessierte Nutzer experimentelle Funktionen für den Browser ganz einfach per Addon testen können. Mozilla will so herausfinden, welche Funktionen langfristig umgesetzt werden sollen. (Firefox, Browser)

Elektroauto: Nikola Motor Company baut E-Nutzfahrzeuge

Ähnlicher Name, ähnliche Produkte, andere Fahrzeuge: In den USA ist ein neuer Elektroautohersteller aufgetreten, der sich Nikola Motors Company nennt. Er baut ebenfalls Akkus, Antriebsstränge und Elektroautos – aber andere als Tesla Motors. (Elektroauto, Technologie)

Ähnlicher Name, ähnliche Produkte, andere Fahrzeuge: In den USA ist ein neuer Elektroautohersteller aufgetreten, der sich Nikola Motors Company nennt. Er baut ebenfalls Akkus, Antriebsstränge und Elektroautos - aber andere als Tesla Motors. (Elektroauto, Technologie)

Court: Resistance To Star Trek Copyright Claims Is Futile

The lawsuit between Paramount Pictures and the crowdfunded Star Trek spin-off “Prelude to Axanar” will continue, a California federal court has ruled. The makers of the spin-off asked the court to dismiss the case arguing that several elements, including the Klingon language, are not protected by copyright. However, the court has now ruled that resistance is futile, for now.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

axanarEarlier this year Paramount Pictures and CBS Studios filed a lawsuit against the makers of a Star Trek inspired fan film, accusing them of copyright infringement.

The dispute centers around the well-received short film Star Trek: Prelude to Axanar and the planned follow-up feature film Axanar.

Among other things, the Star Trek rightsholders claim ownership over various Star Trek related settings, characters, species, clothing, colors, shapes, words, short phrases and even the Klingon language.

The makers of the fan-spinoff responded to several of the allegations last month. Among other things, they argued that the Klingon language is not copyrightable because it’s not more than an idea or a system. They therefore asked the court to dismiss or strike the copyright claims in question.

The court reviewed the matter and has now decided that the case should proceed. This means that the Axanar makers have to face the copyright claims Paramount and CBS lodged against them.

In his order, District Court Judge Gary Klausner doesn’t reject the notion that several individual elements such as the Klingon language may not be protected by copyright. However, the case deals with the entire “Star Trek world,” which is a combination of these.

“When viewed in a vacuum, each of these elements may not individually be protectable by copyright. Plaintiffs, however, do not seek to enforce their copyright in each of these elements individually. Rather, Plaintiffs’ copyright infringement claims are based on the Star Trek Copyrighted Works as a whole.”

“The Complaint clearly defines the works at issue, and includes the copyright registration numbers for the motion pictures and the first episode of each television series,” the order adds.

At this point there is no need to rule on the copyright status of various Star Trek features, as they were merely used as an illustration of the similarity between the official and the spin-off Star Trek works.

“The Court finds it unnecessary to analyze whether the allegedly non-protectable elements of the Star Trek Copyrighted Works are eligible for copyright protection because Plaintiff describes these elements in the Complaint solely in an effort to demonstrate how the Axanar Works are substantially similar to the Star Trek Copyrighted Works,” the Judge writes.

Several other arguments to dismiss the case were denied as well, which means that the case will proceed as planned.

Since the court will not decide over the copyrightability of the Klingon language, the amicus brief submitted by the Language Creation Society (LCS) is moot and denied as well.

Finally, while the crowdfunded Star Trek spin-off failed to get the case dismissed, Judge Gary Klausner made no judgment about the copyright claims themselves, which will have to be fought in court. However, as LCS notes, he did slip a Star Trek reference into his order.

“Although the Court declines to address whether Plaintiffs’ Claims will prosper at this time, the Court does find Plaintiffs’ claims will live long enough to survive Defendants’ Motion to Dismiss.”

To be continued.

Live long and prosper…

prosper

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Oracle vs. Google: Wie viel Fair Use steckt in 11.000 Codezeilen?

Vor Gericht streiten Oracle und Google um 11.000 Codezeilen API-Code: Diese seien laut Oracle entscheidend für den Erfolg von Android gewesen, für Google sind sie nur ein winziger Bruchteil des Gesamtwerks. Google hofft auf ein Fair-Use-Urteil. (Oracle vs. Google, Google)

Vor Gericht streiten Oracle und Google um 11.000 Codezeilen API-Code: Diese seien laut Oracle entscheidend für den Erfolg von Android gewesen, für Google sind sie nur ein winziger Bruchteil des Gesamtwerks. Google hofft auf ein Fair-Use-Urteil. (Oracle vs. Google, Google)

Electronic Arts: Mächtig gute Bilanz

Unter anderem dank 14 Millionen verkaufter Star Wars Battlefront hat Electronic Arts im vergangenen Geschäftsjahr viel Geld verdient. Auch die Aussichten sind gut – dank Battlefield 1 und einer nun bestätigten Terminverschiebung von Mass Effect Andromeda. (Electronic Arts, Bioware)

Unter anderem dank 14 Millionen verkaufter Star Wars Battlefront hat Electronic Arts im vergangenen Geschäftsjahr viel Geld verdient. Auch die Aussichten sind gut - dank Battlefield 1 und einer nun bestätigten Terminverschiebung von Mass Effect Andromeda. (Electronic Arts, Bioware)

Störerhaftung: Union gibt offenbar bei Vorschaltseiten nach

Vor der Sommerpause sollte es eine Einigung beim Streitthema Störerhaftung geben – das hatte Kanzlerin Merkel in der vergangenen Woche gefordert. Jetzt stehen die Regierungsfraktionen angeblich kurz vor einer Einigung. (Störerhaftung, WLAN)

Vor der Sommerpause sollte es eine Einigung beim Streitthema Störerhaftung geben - das hatte Kanzlerin Merkel in der vergangenen Woche gefordert. Jetzt stehen die Regierungsfraktionen angeblich kurz vor einer Einigung. (Störerhaftung, WLAN)