Großes Touchpad: Apple-Patent zeigt Macbook ohne physische Tastatur

In einem Patent zeigt Apple, wie Macbooks in Zukunft noch dünner werden könnten: Die Tastatur und das separate Touchpad werden durch ein großes Touch-Panel ersetzt. Darauf könnten verschiedene Bedienelemente dargestellt werden – je nachdem, welche gerade gebraucht wird. (Apple, Notebook)

In einem Patent zeigt Apple, wie Macbooks in Zukunft noch dünner werden könnten: Die Tastatur und das separate Touchpad werden durch ein großes Touch-Panel ersetzt. Darauf könnten verschiedene Bedienelemente dargestellt werden - je nachdem, welche gerade gebraucht wird. (Apple, Notebook)

Judge: If feds find drugs on your car, pics of cash on your phone, you’re suspicious

Sergio Caballero was found with over 33 pounds of methamphetamine on his car.

(credit: Omar Bárcena)

A judge in southern California has ruled that a recent federal agents’ search of a man’s cellphone as he was crossing into the United States was entirely lawful.

The case, known as United States v. Caballero, involves a man who was driving into the US from Mexico and attempted to cross the border at Calexico (Imperial County) on September 28, 2015. While at the checkpoint, a dog alerted agents to the presence of narcotics on the man’s car. The government is now accusing Sergio Caballero with importation of over 33 pounds of methamphetamine, and 2.75 pounds of heroin inside the gas tank.

The government brought the criminal case that same day. However, approximately two months later, Caballero’s public defender attempted to suppress the search of the phone, which revealed a photograph of a large amount of cash. The defense attorney, Nathan Feneis, argued that the search of his client’s phone was illegal under the Supreme Court decision, Riley v. California. That 2014 decision found that law enforcement generally does not have the right to search a phone belonging to someone who is arrested without a warrant.

Read 5 remaining paragraphs | Comments

Dünnfilmelektronik: Ein Bildschirm auf dem Handrücken

Die Zukunft des Smartphones liegt auf der Hand: Japanische Forscher haben Dünnfilmelektronik mit Leuchtdioden entwickelt, die auf die Haut aufgebracht wird. Damit wollen sie ein Display für den Handrücken entwickeln. (Wissenschaft, Technologie)

Die Zukunft des Smartphones liegt auf der Hand: Japanische Forscher haben Dünnfilmelektronik mit Leuchtdioden entwickelt, die auf die Haut aufgebracht wird. Damit wollen sie ein Display für den Handrücken entwickeln. (Wissenschaft, Technologie)

Packing a “voodoo” engine, the Shelby GT350 is Ford’s best-ever Mustang

A special engine with a stratospheric redline and brakes to take your breath away.

We drive the new Ford Shelby Mustang GT350, the Blue Oval's most exciting road car for some time. Video edited by Jennifer Hahn. (video link)

When Ford introduced the Mustang to a salivating public in 1964, it was quite the game-changer. It offered rakish, sports car styling at a highly attainable price—less than $2,400 at the time. But the Mustang had a dirty secret. Keeping costs down meant Ford raided its parts bin quite heavily. While the Mustang might have looked like it was going flat-out even when parked, it wasn't actually much of a performance car. At least, it wasn't until Caroll Shelby came along and turned it into the Shelby GT350.

The Mustang is now in its fifth generation, yet again looking like a million bucks. And 50 years since the original Shelby GT350s first took to the track in anger, the most exciting variant still wears the GT350 badge. The suspension is optimized for track work. There's extensive use of lightweight components. It has special brakes and custom tires. The six-speed manual transmission is unique to the car. It's not just lighter than a regular Mustang, it's also stiffer. Oh, and under the hood is a very, very special engine.

Read 26 remaining paragraphs | Comments

Freeoffice 2016: Aktualisierung für kostenloses Office-Paket verfügbar

Softmaker hat die kostenlose Variante seiner Office-Software überarbeitet. Freeoffice 2016 erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Wie auch bisher fällt der Funktionsumfang im Vergleich zu Softmaker Office geringer aus. (SoftmakerOffice, Office-Suite)

Softmaker hat die kostenlose Variante seiner Office-Software überarbeitet. Freeoffice 2016 erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Wie auch bisher fällt der Funktionsumfang im Vergleich zu Softmaker Office geringer aus. (SoftmakerOffice, Office-Suite)

Sony: Die Spezifikationen der Playstation Neo

Nicht Playstation 4K, sondern Codename Neo: Sonys neue Playstation soll deutlich mehr Leistung aufweisen, darunter eine Grafikeinheit mit doppelt so vielen Shader-Einheiten und ein höherer CPU-Takt. Interessant sind Sonys Vorgaben an die Entwicklerstudios. (Playstation 4, Sony)

Nicht Playstation 4K, sondern Codename Neo: Sonys neue Playstation soll deutlich mehr Leistung aufweisen, darunter eine Grafikeinheit mit doppelt so vielen Shader-Einheiten und ein höherer CPU-Takt. Interessant sind Sonys Vorgaben an die Entwicklerstudios. (Playstation 4, Sony)

Mitmachprojekt: Wie warm ist es in euren Büros?

Wo sitzen die größten Frostbeulen und in welchen Büros wäre täglich Hitzefrei angebracht? Golem.de startet ein Citizen-Science-Projekt und ruft seine Leser zum Basteln auf. (Anleitung, Arduino)

Wo sitzen die größten Frostbeulen und in welchen Büros wäre täglich Hitzefrei angebracht? Golem.de startet ein Citizen-Science-Projekt und ruft seine Leser zum Basteln auf. (Anleitung, Arduino)

LaCie 12big: 96 externe TByte mit Thunderbolt-3-Anschluss

Der Name ist Programm: In LaCies 12big stecken ein Dutzend 8-TByte-Festplatten, die im Raid-0 zusammengeschaltet werden. Das reicht für eine Übertragungsrate von bis zu 2,6 GByte pro Sekunde. Angeschlossen wird das Gehäuse per Thunderbolt-3- oder USB-3.1-Schnittstelle. (Lacie, Speichermedien)

Der Name ist Programm: In LaCies 12big stecken ein Dutzend 8-TByte-Festplatten, die im Raid-0 zusammengeschaltet werden. Das reicht für eine Übertragungsrate von bis zu 2,6 GByte pro Sekunde. Angeschlossen wird das Gehäuse per Thunderbolt-3- oder USB-3.1-Schnittstelle. (Lacie, Speichermedien)