Firefox to start blocking Flash content in August

SWF supercookies will be blocked first, full click-to-play coming in 2017.

Firefox will begin retiring Adobe Flash on August 2 with the release of Firefox 48. In 2017, probably with Firefox 53, Flash plug-ins will require the user to actively click-to-play.

In Firefox 48, Mozilla will enable a new Firefox plug-in blocklist by default. Initially the blocklist will be small, mostly containing URLs of Flash SWF files that have been identified by Mozilla as supercookies (i.e. cookies that are very hard to shake off) or fingerprinting files (i.e. they scan your system and create a unique fingerprint, again usually for tracking purposes).

The Github repo explains the criteria for adding new SWFs to the blocklist:

Read 5 remaining paragraphs | Comments

Leistungsschutzrecht: Kollateralschäden eines unsinnigen Gesetzes

Seit drei Jahren gilt das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Welche Nebenwirkungen es hat, zeigt der Streit der Süddeutschen Zeitung mit einem Startup. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)

Seit drei Jahren gilt das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Welche Nebenwirkungen es hat, zeigt der Streit der Süddeutschen Zeitung mit einem Startup. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)

Microsoft: Surface Pro 3 mit Simplo-Akku ist anscheinend problematisch

Langsam verdichten sich die Hinweise, dass Besitzer eines Surface Pro 3 vor einem grundsätzlichen Problem stehen. Ein bestimmtes Akku-Pack lässt die Laufzeiten schnell sinken. Es sind aber nicht alle Geräte betroffen. Doch wer betroffen ist, muss derzeit einen hohen Preis für den Akkutausch zahlen. (Surface, Microsoft)

Langsam verdichten sich die Hinweise, dass Besitzer eines Surface Pro 3 vor einem grundsätzlichen Problem stehen. Ein bestimmtes Akku-Pack lässt die Laufzeiten schnell sinken. Es sind aber nicht alle Geräte betroffen. Doch wer betroffen ist, muss derzeit einen hohen Preis für den Akkutausch zahlen. (Surface, Microsoft)

Galaxy S7 Active: Samsung gesteht Fertigungsfehler ein

Samsung hat Fertigungsfehler beim Smartphone Galaxy S7 Active eingeräumt. Das führte dazu, dass die Wasserdichtigkeit des Gehäuses nicht gewährleistet war. Samsung hätte den Fertigungsfehler wohl lieber geheim gehalten. (Samsung, Smartphone)

Samsung hat Fertigungsfehler beim Smartphone Galaxy S7 Active eingeräumt. Das führte dazu, dass die Wasserdichtigkeit des Gehäuses nicht gewährleistet war. Samsung hätte den Fertigungsfehler wohl lieber geheim gehalten. (Samsung, Smartphone)

H-Frame 2.0: In Wins Edel-Gehäuse kostet 1.500 Euro

Aluminium, Glasplatten und viel Luft: In Wins H-Frame 2.0 ist ein edles Gehäuse mit integriertem Netzteil. Wer eines haben möchte, muss sich beeilen – in Europa werden nur 250 Stück verkauft. (PC-Gehäuse, USB 3.0)

Aluminium, Glasplatten und viel Luft: In Wins H-Frame 2.0 ist ein edles Gehäuse mit integriertem Netzteil. Wer eines haben möchte, muss sich beeilen - in Europa werden nur 250 Stück verkauft. (PC-Gehäuse, USB 3.0)

Vikings – Wolves of Midgard Angespielt: Goblins, die auf Schweinen reiten

Ohne regelmäßige Besuche an Lagerfeuern droht der Kältetod, dazu kommen Bestien aus der Hölle von Ragnarök als weitere Gefahr: Kalypso Media kündigt das Action-Rollenspiel Vikings – Wolves of Midgard an. Golem.de konnte es schon Probespielen. (Kalypso, Diablo)

Ohne regelmäßige Besuche an Lagerfeuern droht der Kältetod, dazu kommen Bestien aus der Hölle von Ragnarök als weitere Gefahr: Kalypso Media kündigt das Action-Rollenspiel Vikings - Wolves of Midgard an. Golem.de konnte es schon Probespielen. (Kalypso, Diablo)

Schrott im Netz: Wie Social Bots das Internet gefährden

Ob Brexit-Votum, US-Wahlkampf oder private Timeline: Automatisierte Programme füllen die sozialen Medien mit Spam und politischen Parolen. Social Bots manipulieren Trends und Meinungen. (Soziales Netz, Spam)

Ob Brexit-Votum, US-Wahlkampf oder private Timeline: Automatisierte Programme füllen die sozialen Medien mit Spam und politischen Parolen. Social Bots manipulieren Trends und Meinungen. (Soziales Netz, Spam)

What it was like to watch the last shuttle fly home—from space

Mike Fossum’s hands were shaking as he photographed the shuttle’s plasma trail.

 

As Mike Fossum floated inside the International Space Station with camera in hand, one thought kept coming back to him: Don’t screw this up. Two days earlier, he had said goodbye to the crew of Space Shuttle Atlantis. And not just any crew—the final crew. Chris Ferguson, Doug Hurley, Sandy Magnus, and Rex Walheim had all left and were strapped into their seats in preparation to re-enter Earth’s atmosphere. They would make a rare nighttime landing, offering Fossum an unparalleled opportunity to photograph the last shuttle to ever fly home.

If he didn’t screw it up.

Read 10 remaining paragraphs | Comments

Mozilla: Firefox blockiert Flash-Inhalte ab 2017

Schon mit der kommenden Firefox-Version im August sollen nicht sichtbare Flash-Elemente von dem Browser blockiert werden. Ab 2017 sollen dann alle Flash-Inhalte nur noch nach der expliziten Zustimmung vom Nutzer ausgeführt werden. (Firefox, Browser)

Schon mit der kommenden Firefox-Version im August sollen nicht sichtbare Flash-Elemente von dem Browser blockiert werden. Ab 2017 sollen dann alle Flash-Inhalte nur noch nach der expliziten Zustimmung vom Nutzer ausgeführt werden. (Firefox, Browser)

Zensurversuch in Frankreich: Microsoft, Google müssen Torrents nicht zensieren

Eigentlich wollte der französische Verband der Musikproduzenten gerichtlich erzwingen, dass Google und Bing, den Begriff “Torrent” herausfiltern. Das Urteil des Pariser Gerichts endete für den Kläger aber ganz anders als erhofft. (Urheberrecht, Google)

Eigentlich wollte der französische Verband der Musikproduzenten gerichtlich erzwingen, dass Google und Bing, den Begriff "Torrent" herausfiltern. Das Urteil des Pariser Gerichts endete für den Kläger aber ganz anders als erhofft. (Urheberrecht, Google)