Xiaomi launches Mi Notebook Air laptop family for $525 and up

Xiaomi launches Mi Notebook Air laptop family for $525 and up

Chinese device maker Xiaomi is launching its first laptop computers. The Mi Notebook Air is a Windows 10 laptop with a 1080p display and an Intel Skylake processor that comes in two sizes: there’s a 12.5 inch model that’s priced at 3,499 yuan ($525) and a 13.3 inch version with more powerful specs that sells for 4,999 yuan ($750).

Like a lot of Xiaomi products, the Mi Notebook Air borrows a bit from Apple’s playbook.

Continue reading Xiaomi launches Mi Notebook Air laptop family for $525 and up at Liliputing.

Xiaomi launches Mi Notebook Air laptop family for $525 and up

Chinese device maker Xiaomi is launching its first laptop computers. The Mi Notebook Air is a Windows 10 laptop with a 1080p display and an Intel Skylake processor that comes in two sizes: there’s a 12.5 inch model that’s priced at 3,499 yuan ($525) and a 13.3 inch version with more powerful specs that sells for 4,999 yuan ($750).

Like a lot of Xiaomi products, the Mi Notebook Air borrows a bit from Apple’s playbook.

Continue reading Xiaomi launches Mi Notebook Air laptop family for $525 and up at Liliputing.

It’s the data, stupid: Why database admins are more important than ever

Specialized databases, cloud, and DevOps expand, not eliminate, role of the DBA.

It may not be all about the tables anymore, but the DBA role is still essential—even if the person doing it doesn't have the title. (credit: Michael Mandiberg)

For those of us who have been in the information technology realm for too long, the title "database administrator" conjures up very specific images. We picture someone pulling hair out over issues with backups or snapshots not happening, schemas growing out of control, capacity plans blown up by new application demands, sluggish queries, and eternal performance tuning.

That old-school role of the DBA still exists in some places, particularly large enterprises where giant database clusters still rule the data center. But virtualization, cloud data storage, micro-services, the "DevOps" approach to building and running applications, and a number of other factors have significantly changed how organizations store and manage their data. Many of the traditional roles of the DBA seem to be moot in the shiny, happy world promised by the new generation of databases.

"NoSQL" databases don't require a pre-defined schema, and many have replication built in by default. Provisioning new servers can be reduced to clicking a few radio buttons and check boxes on a webpage. Development teams just point at a cloud data store such as Amazon Web Services' Simple Storage Service (S3) and roll. And even relational database vendors such as Oracle, Microsoft, and IBM are pushing customers toward data-as-a-service (DaaS) models that drastically simplify considerations about hardware and availability.

Read 24 remaining paragraphs | Comments

Micro Machines im Kurztest: Die Minis rasen zur Kasse

Die Micro Machines sind zurück: Die Entwickler von Chillingo haben die auf Konsolen einst populäre Reihe jetzt auf iOS portiert. Das Spielgefühl ist ähnlich wie früher – allerdings werden Mobilpiloten ständig mit Zahlungsaufforderungen konfrontiert. (Rennspiel, Spieletest)

Die Micro Machines sind zurück: Die Entwickler von Chillingo haben die auf Konsolen einst populäre Reihe jetzt auf iOS portiert. Das Spielgefühl ist ähnlich wie früher - allerdings werden Mobilpiloten ständig mit Zahlungsaufforderungen konfrontiert. (Rennspiel, Spieletest)

Olympische Spiele: Firmen dürfen #Rio2016 im sozialen Netz nicht verwenden

Wer kein offizieller Sponsor der Olympischen Spiele ist, darf auf Facebook oder Twitter keine geschützten Inhalte zu der Veranstaltung zeigen. Selbst ein Tweet mit dem Hashtag #Rio2016 könnte für Unternehmen zum Problem werden. (Soziales Netz, Microblogging)

Wer kein offizieller Sponsor der Olympischen Spiele ist, darf auf Facebook oder Twitter keine geschützten Inhalte zu der Veranstaltung zeigen. Selbst ein Tweet mit dem Hashtag #Rio2016 könnte für Unternehmen zum Problem werden. (Soziales Netz, Microblogging)

Mi Notebook Air: Xiaomi steigt mit Kampfpreisen ins Notebook-Geschäft ein

Mit gleich zwei Notebooks ist Xiaomi erstmals im Notebook-Segment vertreten: Die Geräte unter dem Namen Mi Notebook Air erinnern äußerlich stark an Apples Macbooks. Windows 10 haben beide; das Topmodell mit Core-i5-Prozessor kostet umgerechnet nur 680 Euro. (Xiaomi, Core)

Mit gleich zwei Notebooks ist Xiaomi erstmals im Notebook-Segment vertreten: Die Geräte unter dem Namen Mi Notebook Air erinnern äußerlich stark an Apples Macbooks. Windows 10 haben beide; das Topmodell mit Core-i5-Prozessor kostet umgerechnet nur 680 Euro. (Xiaomi, Core)

Verbindungsturbo: Wie Googles Rack TCP deutlich schneller machen soll

Mit dem Algorithmus Rack will Google das altehrwürdige TCP modernisieren und damit interaktive Anwendungen deutlich beschleunigen. Wir erklären, wie das funktionieren soll. (TCP, Google)

Mit dem Algorithmus Rack will Google das altehrwürdige TCP modernisieren und damit interaktive Anwendungen deutlich beschleunigen. Wir erklären, wie das funktionieren soll. (TCP, Google)

Privacy Shield: EU-Datenschützer billigen Datentransfer für ein Jahr

Die europäischen Datenschutzbehörden sind nicht zufrieden mit dem Nachfolgeabkommen von Safe Harbor. Doch sie wollen den neuen Datenschutzschild hinnehmen – vorerst. (Datenschutz, Internet)

Die europäischen Datenschutzbehörden sind nicht zufrieden mit dem Nachfolgeabkommen von Safe Harbor. Doch sie wollen den neuen Datenschutzschild hinnehmen - vorerst. (Datenschutz, Internet)

Black Hat 2016: Neuer Angriff schafft Zugriff auf Klartext-URLs trotz HTTPS

Besonders in öffentlichen Netzwerken schützen verschlüsselte HTTPS-Verbindungen davor, dass Admins oder gar andere Nutzer im gleichen Netz den eigenen Datenverkehr belauschen. Dieser Schutz ist offenbar löchrig – und zwar auf fast allen Browsern und Betriebssystemen. (Black Hat, Server)

Besonders in öffentlichen Netzwerken schützen verschlüsselte HTTPS-Verbindungen davor, dass Admins oder gar andere Nutzer im gleichen Netz den eigenen Datenverkehr belauschen. Dieser Schutz ist offenbar löchrig - und zwar auf fast allen Browsern und Betriebssystemen. (Black Hat, Server)

DMCA: EFF klagt gegen US-Urheberrechtsgesetz

Der Kopierschutz etwa auf DVDs soll unrechtmäßiges Vervielfältigen von digitalen Inhalten verhindern. Er schränkt aber auch den Käufer bei der Nutzung seines rechtmäßig erworbenen Eigentums ein. Die Bürgerrechtsorganisation EFF klagt deshalb im Namen von zwei Experten gegen das Urheberrechtsgesetz DCMA. (DMCA, Urheberrecht)

Der Kopierschutz etwa auf DVDs soll unrechtmäßiges Vervielfältigen von digitalen Inhalten verhindern. Er schränkt aber auch den Käufer bei der Nutzung seines rechtmäßig erworbenen Eigentums ein. Die Bürgerrechtsorganisation EFF klagt deshalb im Namen von zwei Experten gegen das Urheberrechtsgesetz DCMA. (DMCA, Urheberrecht)