Filmmakers Take Dutch State to Court Over Lost Piracy Revenue

A coalition of Dutch film and TV producers is following through on their threat to file a lawsuit against the local Government. The filmmakers hold the authorities responsible for the country’s high piracy rates. They claim the government tolerated and even encouraged unauthorized downloading for years and want to see compensation as a result.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Like many other countries around the world, downloading music and movies is hugely popular in the Netherlands.

In part, the popularity was facilitated by the fact that downloading pirated music had long been legal under local law.

This tolerant stance towards online piracy changed in 2014 when the European Court of Justice ruled it to be unlawful. As a result, the Dutch Government quickly outlawed unauthorized downloading.

Despite the legislative change piracy rates remain high, much to the frustration of the local entertainment industries. Dutch filmmakers and distributors previously accused the Government of not doing enough to counter piracy, while threatening legal action.

Last year the Dutch Government denied these allegations, noting that the filmmakers could go after downloaders directly if they want to recoup their losses. However, they are not backing down.

On Tuesday a group of film and TV show companies issued a summons announcing their legal action, NRC reports. Through the court they hope to hold the Government liable, and if that’s the case, a separate damages procedure will likely follow.

“The producers could have a good chance,” says lawyer Christiaan Alberdingk Thijm, who specializes in Internet issues. The lawyer added that the film companies “must be able to demonstrate that they have suffered financial loss.”

Fellow lawyer Arnoud Engelfriet agrees but notes that it might be tricky to calculate the scale of the damages since a pirate download doesn’t directly translate to a lost sale.

In any case, the claimed compensation will be substantial. Last year film industry group VPSO already asked for 1.2 billion euros ($1.27 billion) in damages for piracy losses that were allegedly suffered since 2004.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Virtual Reality: Facebook bringt VR-App für Gear VR

Für Samsungs Virtual-Reality-Headset Gear VR gibt es ab sofort eine eigene App für 360-Grad-Inhalte auf Facebook. Mit Facebook 360 können Nutzer direkt auf Facebooks VR-Video zugreifen und entsprechende Videos und Fotos leichter finden. (Facebook, Soziales Netz)

Für Samsungs Virtual-Reality-Headset Gear VR gibt es ab sofort eine eigene App für 360-Grad-Inhalte auf Facebook. Mit Facebook 360 können Nutzer direkt auf Facebooks VR-Video zugreifen und entsprechende Videos und Fotos leichter finden. (Facebook, Soziales Netz)

Finanzsoftware: Wolkig mit Aussicht auf Neuheiten

Alles in die Cloud: Das Softwareunternehmen Sage bringt mehrere Produkte nach Deutschland und will dabei den Markt für Mietsoftware vorantreiben – mit Partnern wie Amazon und Microsoft. (Finanzsoftware, Apple)

Alles in die Cloud: Das Softwareunternehmen Sage bringt mehrere Produkte nach Deutschland und will dabei den Markt für Mietsoftware vorantreiben - mit Partnern wie Amazon und Microsoft. (Finanzsoftware, Apple)

Sasuke: Sony hat Firmware 4.5 für die Playstation 4 veröffentlicht

Unterstützung für externe Festplatten, Screenshots als Hintergrundbild und der Boost-Modus für die Pro: Sony hat Firmware 4.5 für die Playstation 4 veröffentlicht. Auch für die Besitzer einer Playstation VR gibt es sichtbare Verbesserungen. (Playstation 4, Sony)

Unterstützung für externe Festplatten, Screenshots als Hintergrundbild und der Boost-Modus für die Pro: Sony hat Firmware 4.5 für die Playstation 4 veröffentlicht. Auch für die Besitzer einer Playstation VR gibt es sichtbare Verbesserungen. (Playstation 4, Sony)

Digital Detox: Stiehlt uns das Internet Lebenszeit?

Menschen technische Geräte wegnehmen und damit Geld verdienen: Um die Sehnsucht nach der guten alten internetlosen Zeit der 80er Jahre ist ein ganzer Industriezweig entstanden – den zumindest manche Mediziner ernst nehmen. Ein Bericht von Juliane Leopold (Internet, Computersucht)

Menschen technische Geräte wegnehmen und damit Geld verdienen: Um die Sehnsucht nach der guten alten internetlosen Zeit der 80er Jahre ist ein ganzer Industriezweig entstanden - den zumindest manche Mediziner ernst nehmen. Ein Bericht von Juliane Leopold (Internet, Computersucht)

Nintendo: Hacker beschäftigen sich mit Zelda und Switch

Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch. (Nintendo Switch, Nintendo)

Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch. (Nintendo Switch, Nintendo)

Smartphone: Huawei stellt das P10 Lite vor

Huawei hat den Nachfolger des P9 Lite vorgestellt. Offiziell angekündigt wurde das P10 Lite für Europa noch nicht, es ist aber in ersten Shops gelistet. Das neue Smartphone hat bezüglich der Ausstattung nicht viel mit dem P10 gemeinsam. (Huawei, Smartphone)

Huawei hat den Nachfolger des P9 Lite vorgestellt. Offiziell angekündigt wurde das P10 Lite für Europa noch nicht, es ist aber in ersten Shops gelistet. Das neue Smartphone hat bezüglich der Ausstattung nicht viel mit dem P10 gemeinsam. (Huawei, Smartphone)

Naples: AMDs 32-Kern-CPU kommt in Microsofts Project Olympus

AMD kann im Serverbereich einen großen Erfolg vermelden. Die High-End-CPU Naples, basierend auf der Zen-Architektur, kann Kernstück in Microsofts Open-Hardware-Projekt Olympus werden. Mit bis zu 32 Kernen verspricht der Prozessor, eine starke Konkurrenz zu Intels Xeons zu werden. (OCP, Microsoft)

AMD kann im Serverbereich einen großen Erfolg vermelden. Die High-End-CPU Naples, basierend auf der Zen-Architektur, kann Kernstück in Microsofts Open-Hardware-Projekt Olympus werden. Mit bis zu 32 Kernen verspricht der Prozessor, eine starke Konkurrenz zu Intels Xeons zu werden. (OCP, Microsoft)

Aus dem Verlag: Making Games Conference für Spielebranche kommt nach München

Computerspiele gewinnen bei den Medientagen München an Bedeutung: Im Rahmen der Veranstaltung findet erstmals die Making Games Conference statt. Sie richtet sich an Fachbesucher und will Expertenwissen über die Spielebranche vermitteln. (Computec Media, Quo Vadis)

Computerspiele gewinnen bei den Medientagen München an Bedeutung: Im Rahmen der Veranstaltung findet erstmals die Making Games Conference statt. Sie richtet sich an Fachbesucher und will Expertenwissen über die Spielebranche vermitteln. (Computec Media, Quo Vadis)