
Gericht bestätigt: DNS-Sperren gegen pornografische Inhalte sind rechtens
Medienanstalten dürfen laut dem OVG Rheinland-Pfalz DNS-Sperren gegen Pornoseiten durchsetzen, wenn diese keine Alterskontrollen anbieten. (Internetsperren, Zensur)

Just another news site
Medienanstalten dürfen laut dem OVG Rheinland-Pfalz DNS-Sperren gegen Pornoseiten durchsetzen, wenn diese keine Alterskontrollen anbieten. (Internetsperren, Zensur)
Nach Youtube nutzen auch andere Apps von Google bald eine KI-unterstützte Altersprüfung, um als minderjährig erkannte Nutzer einzuschränken. (Google, KI)
Die quelloffene App ermöglicht sichere Log-ins per 2FA, eine verschlüsselte Synchronisation und ist ab sofort für alle gängigen Systeme verfügbar. (2-FA, Verschlüsselung)
Die Produktion ist angelaufen. Nach und nach werden die Hauptrollen besetzt. Und: Die Jägerin hat einen Namen! (Filme & Serien, Star Wars)
Viele verbringen oft mehr Zeit damit, die Fehler der KI zu finden, als dass sie dadurch Zeit sparen. Trotzdem steigt die Zahl der KI-User stark. (KI, Studien)
Microsoft deckt Cyberattacken der Hackergruppe Secret Blizzard auf ausländische Botschaften auf. Die Angreifer nutzen russische Internetprovider. (Russland, Malware)
Das Tesla Model S und X verschwinden aus dem deutschen Konfigurator. Das Unternehmen konzentriert sich aktuell auf Model 3 und Y. (Tesla Model S, Elektroauto)
OpenAI plant bis 2026 ein Datenzentrum mit 100.000 Nvidia-GPUs in Narvik. Die Anlage soll vollständig mit Wasserkraft betrieben werden. (OpenAI, KI)
Die kanadische Provinz Ontario beendet ihren Satelliteninternetvertrag mit Elon Musks Starlink im Wert von 100 Millionen kanadischen Dollar. (Starlink, Politik)
Apple hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. (Apple, Börse)