
Imsi-Catcher: Android 16 soll vor Fake-Mobilfunkstationen warnen
Android 16 hat eine Funktion, um Nutzer vor Imsi-Catchern zu warnen, über die Telefonate abgehört und Standorte bestimmt werden können. (Security, Android)
Just another news site
Android 16 hat eine Funktion, um Nutzer vor Imsi-Catchern zu warnen, über die Telefonate abgehört und Standorte bestimmt werden können. (Security, Android)
Ein Flop wie Concorde von Sony – oder doch ein großer Erfolg? FBC Firebreak von Remedy Entertainment hatte zuletzt auf Steam nur 154 Spieler. (Remedy Entertainment, Spiele)
Wer mit Scream to Unlock auf Dienste wie Facebook zugreifen will, muss sich lauthals als Verlierer outen. Je lauter der Schrei, desto länger darf man surfen. (Tools, Browser)
Das Thema Headset scheint trotz des mäßigen Erfolgs des Vision Pro bei Apple noch lange nicht durch zu sein. (Apple, Headset)
Kunden merken teilweise nicht einmal, dass ihre Geräte schon für das kommende Windows 11 25H2 vorbereitet werden. (Windows 11, Microsoft)
Wer QR-Codes an Parkautomaten scannt, sollte genau hinsehen, ob diese überklebt sind. Betrüger leiten auf Phishingseiten um und stehlen Geld. (Phishing, Security)
Unbegrenzt und ständig kommunizieren – dafür steht für das Internet. Wie sehr ist unsere Freiheit im Netz bedroht? Ein IMHO von Jochen Demmer (Infrastruktur, IMHO)
Der Philips Tischventilator der Serie 3000 ist bei Amazon nur für kurze Zeit mit 35 Prozent für unter 50 Euro im Angebot erhältlich. (Technik/Hardware, Philips)
Markus Haas, Chef von Telefónica Deutschland, beklagt, dass mit Glasfaser-Netzen noch kein Geld verdient werde. Zugleich vermarktet Telefónica weiter Vectoring. (Telefónica, Glasfaser)
Die EU-Richtlinie NIS 2 erhöht die Verantwortung für Cybersicherheit. Der Workshop zeigt, wie sich regulatorische Vorgaben in ISMS, ISO 27001 und IT-Grundschutz integrieren lassen. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)