
Nutzertracking: Datenschutzbehörden wegen Untätigkeit bei Pur-Abos verklagt
Die Datenschutzorganisation Noyb hält die Pur-Abos von Medien für unzulässig. Doch deutsche Behörden verzögern seit Jahren eine Entscheidung. (Tracking, Datenschutz)

Just another news site
Die Datenschutzorganisation Noyb hält die Pur-Abos von Medien für unzulässig. Doch deutsche Behörden verzögern seit Jahren eine Entscheidung. (Tracking, Datenschutz)
Nicht chemisch, sondern biologisch kann eine Batterie aus Papier mit Bakterienkulturen Strom erzeugen. Sie ist komplett abbaubar. (Akku, Wissen)
Google belohnte früher gute Inhalte. Nun gibt es einen neuen Player in der Internetsuche: ChatGPT. Doch die Zukunft verspricht nichts Gutes. Von William Sen (KI, Google)
Mit hohen Einstellungs- und Jahresboni soll Meta versucht haben, Wissenschaftler von OpenAI abzuwerben – laut Sam Altman ohne großen Erfolg. (OpenAI, KI)
Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich auch im Cyberraum immer weiter zu. Der Iran ergreift zum Selbstschutz drastische Maßnahmen. (Cyberwar, VPN)
Das Training von Minimax M1 soll nur etwas mehr als 500.000 US-Dollar gekostet haben. Das LLM ist quelloffen auf Github einsehbar. (KI, Graphen)
Der europäische Rüstungskonzern MBDA hat die Entwicklung einer neuen Einweg-Angriffsdrohne angekündigt, die einer Shahed-Drohne ähnelt. (Militär, Politik)
Mehr als 100.000 Vodafone-Kunden beteiligen sich bereits an der Sammelklage der Verbraucherschützer. Die Kläger wollen so Geld zurückerhalten. (Vodafone, Verbraucherschutz)
Für nur 79 Euro bietet Amazon aktuell Mario Kart World für Nintendo Switch 2 physisch mit Cartridge günstiger als digital an. (Mario Kart, Nintendo)
Audi hat einen überarbeiteten Q3 vorgestellt und dabei eine Neuerung in der Fahrzeugbedienung präsentiert. (Audi, Auto)