To avoid admitting ignorance, Meta AI says man’s number is a company helpline

AI may compound the burden of having a similar phone number to a popular business.

Anyone whose phone number is just one digit off from a popular restaurant or community resource has long borne the burden of either screening or redirecting misdials. But now, AI chatbots could exacerbate this inconvenience by accidentally giving out private numbers when users ask for businesses' contact information.

Apparently, the AI helper that Meta created for WhatsApp may even be trained to tell white lies when users try to correct the dissemination of WhatsApp user numbers.

According to The Guardian, a record shop worker in the United Kingdom, Barry Smethurst, was attempting to ask WhatsApp's AI helper for a contact number for TransPennine Express after his morning train never showed up.

Read full article

Comments

Magnetschwebetechnik: Testfahrzeug erreicht 650 km/h nach 600 Metern

Auf einer nur einen Kilometer langen Teststrecke erreicht ein Testschlitten extreme Werte beim Beschleunigen. Das verrät viel über die Wirtschaftlichkeit des Systems. (Maglev, Hyperloop)

Auf einer nur einen Kilometer langen Teststrecke erreicht ein Testschlitten extreme Werte beim Beschleunigen. Das verrät viel über die Wirtschaftlichkeit des Systems. (Maglev, Hyperloop)

Midjourney: Bildgenerator liefert nun auch Videos

Neben unbewegten Bildern können Midjourney-Nutzer jetzt auch Animationen vorhandener Motive erstellen lassen – aber nur in der kostenpflichtigen Version. (Midjourney, KI)

Neben unbewegten Bildern können Midjourney-Nutzer jetzt auch Animationen vorhandener Motive erstellen lassen - aber nur in der kostenpflichtigen Version. (Midjourney, KI)

(g+) Grenzen der Paradoxa: Wenn korrekte Schlüsse in die Irre führen

Auch auf den ersten Blick absurde Ideen können tolle Lösungen bergen. Aber: Wer sie als Basis für weitere Schlüsse nimmt, kann auch voll danebenliegen. Von Tim Reinboth (Denkpause, Wirtschaft)

Auch auf den ersten Blick absurde Ideen können tolle Lösungen bergen. Aber: Wer sie als Basis für weitere Schlüsse nimmt, kann auch voll danebenliegen. Von Tim Reinboth (Denkpause, Wirtschaft)