
Umweltbundesamt: Neue Haushaltsgeräte lohnen sich immer weniger
Kaum steigende Effizienz und ein veränderter Strommix lassen den Kauf neuer Geräte wenig attraktiv erscheinen. Nicht nur für den Geldbeutel. (Recycling & Reparatur, Recycling)

Just another news site
Kaum steigende Effizienz und ein veränderter Strommix lassen den Kauf neuer Geräte wenig attraktiv erscheinen. Nicht nur für den Geldbeutel. (Recycling & Reparatur, Recycling)
Das Gaming-Headset von Logitech ist geräteübergreifend, kabellos, leicht gebaut und soll auch bei langen Spielesessions für Komfort sorgen. (Technik/Hardware, Logitech)
Auch in der Fortsetzungsserie wird Buffy selbst Vampire jagen, sagt Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar. (Filme & Serien, Streaming)
Einmal weniger zum Amt: Ab Mai kann man sich seinen Reisepass oder Ausweis liefern lassen. Allerdings kostet das ein paar Euro extra. (BMI, E-Personalausweis)
Einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher von Soundcore by Anker für Dusche, Strand und Pool gibt es bei Amazon zum Schnäppchenpreis. (Lautsprecher, Sound-Hardware)
Das US-Verkehrsministerium hat neue Regelungen für autonome Fahrzeuge beschlossen. Hersteller müssen Unfälle nun seltener melden. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Preise von Smartwatches schwanken ebenso wie die anderer Produkte. Die Samsung Galaxy Watch 7 ist bei Amazon jetzt für unter 200 Euro erhältlich. (Samsung Galaxy, Amazon)
Terraform ist ein IaC-Tool, das ganze Umgebungen bereitstellen kann. Was es speziell macht, wo es eingesetzt wird und wie es sich mit Ansible verträgt. Eine Anleitung von Philip Lorenz (Softwareentwicklung, Virtualisierung)
Ein Bug in Outlook sorgt für heiße CPUs und verkürzte Akkulaufzeiten. Microsoft hat nun einen Fix, doch die meisten bekommen ihn erst in einem Monat. (Outlook, Microsoft)
Op-ed: As AI outputs flood the Internet, diverse human perspectives are our most valuable resource.
Ironically, our present AI age has shone a bright spotlight on the immense value of human creativity as breakthroughs in technology threaten to undermine it. As tech giants rush to build newer AI models, their web crawlers vacuum up creative content, and those same models spew floods of synthetic media, risking drowning out the human creative spark in an ocean of pablum.
Given this trajectory, AI-generated content may soon exceed the entire corpus of historical human creative works, making the preservation of the human creative ecosystem not just an ethical concern but an urgent imperative. The alternative is nothing less than a gradual homogenization of our cultural landscape, where machine learning flattens the richness of human expression into a mediocre statistical average.
By ingesting billions of creations, chatbots learn to talk, and image synthesizers learn to draw. Along the way, the AI companies behind them treat our shared culture like an inexhaustible resource to be strip-mined, with little thought for the consequences.