
AMD Prozessoren: Ryzen-X3D-CPUs mit Problemen auf Asrock-Boards
Eine auffällige Häufigkeit von defekten X3D-Prozessoren gibt weiterhin Rätsel auf. In den meisten Fällen kommt das Mainboard vom gleichen Hersteller. (AMD Zen, Prozessor)
Just another news site
Eine auffällige Häufigkeit von defekten X3D-Prozessoren gibt weiterhin Rätsel auf. In den meisten Fällen kommt das Mainboard vom gleichen Hersteller. (AMD Zen, Prozessor)
In einem Kartellverfahren verteilt die EU Strafen an nahezu alle bekannten Autohersteller. Hintergrund sind Absprachen beim Recycling. (Recycling, Auto)
Bei einem Unfall mit dem Elektrosportwagen Xiaomi SU7 sind drei Menschen ums Leben gekommen. Kurz vorher war noch das Fahrassistenzsystem aktiv. (Xiaomi, Elektroauto)
Windows 11 ist nicht unbedingt ideal, wenn es um die Nutzung auf mobilen Spielekonsolen geht. Das könnte sich laut Leaks bald ändern. (Windows 11, Microsoft)
In mehreren Druckertreibern von Canon klafft eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer aus der Ferne Schadcode zur Ausführung bringen können. (Sicherheitslücke, Virus)
Das angekündigte Firmware-Update für die Airpods Max USB-C wird verteilt. Erstmals lässt sich Musik kabelgebunden damit hören. (Airpods, Apple)
Die Koalition will künftig auch Elektroautos mit Range Extender fördern. Dabei galt die mehr als 100 Jahre alte Technik schon als obsolet. Ein Bericht von Dirk Kunde (Elektroauto, Tron)
Der SanDisk Ultra Dual Drive Go ist ein USB-C-Stick mit 128 GB Speicher. Mit 50 Prozent Rabatt kostet er aktuell unter 13 Euro. (Technik/Hardware, Smartphone)
Charlotte Webb half, den Verschlüsselungscode der Nazis zu knacken. Sie war eine der letzten Code-Knackerinnen von Bletchley Park. (Nachruf, Verschlüsselung)
Komplexe Softwareprojekte in C++ erfordern saubere Architekturen und wartbaren Code. Ein zweitägiger Online-Workshop zeigt, wie moderne Clean-Code-Prinzipien die Codequalität, Performance und Sicherheit verbessern. (Golem Karrierewelt, Programmiersprac…