(g+) KI, Biotech und Web3: Die wichtigsten Trends bei Tech-Investments

Im Geschäftsjahr 2024 fließen Milliarden vor allem in drei Technologien. Was macht sie für Investoren interessant – und was heißt das für Tech-Unternehmer? Eine Analyse von Oliver Jessner (Wirtschaft, KI)

Im Geschäftsjahr 2024 fließen Milliarden vor allem in drei Technologien. Was macht sie für Investoren interessant - und was heißt das für Tech-Unternehmer? Eine Analyse von Oliver Jessner (Wirtschaft, KI)

(g+) KI, Biotech und Web3: Die wichtigsten Trends bei Tech-Investments

Im Geschäftsjahr 2024 fließen Milliarden vor allem in drei Technologien. Was macht sie für Investoren interessant – und was heißt das für Tech-Unternehmer? Eine Analyse von Oliver Jessner (Wirtschaft, KI)

Im Geschäftsjahr 2024 fließen Milliarden vor allem in drei Technologien. Was macht sie für Investoren interessant - und was heißt das für Tech-Unternehmer? Eine Analyse von Oliver Jessner (Wirtschaft, KI)

Artificial Justice: Kann KI gerecht sein?

Seit dem 17. Januar ist der Sci-Fi-Film Artificial Justice auf DVD erhältlich. Darin wird das Justizwesen in die Hände einer KI gelegt. Spannend – oder? Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)

Seit dem 17. Januar ist der Sci-Fi-Film Artificial Justice auf DVD erhältlich. Darin wird das Justizwesen in die Hände einer KI gelegt. Spannend - oder? Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)

Anzeige: IT-Sicherheitsbewusstsein stärken für Sysadmins

Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich durch Cyberangriffe zunehmend. In diesem gezielten Intensivworkshop erhalten Systemadmins das nötige Rüstzeug, ihre IT-Systeme optimal abzusichern. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich durch Cyberangriffe zunehmend. In diesem gezielten Intensivworkshop erhalten Systemadmins das nötige Rüstzeug, ihre IT-Systeme optimal abzusichern. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Under new law, cops bust famous cartoonist for AI-generated child sex abuse images

Darrin Bell won a major cartooning award in 2019.

Late last year, California passed a law against the possession or distribution of child sex abuse material (CSAM) that has been generated by AI. The law went into effect on January 1, and Sacramento police announced yesterday that they have already arrested their first suspect—a 49-year-old Pulitzer-prize-winning cartoonist named Darrin Bell.

The new law, which you can read here, declares that AI-generated CSAM is harmful, even without an actual victim. In part, says the law, this is because all kinds of CSAM can be used to groom children into thinking sexual activity with adults is normal. But the law singles out AI-generated CSAM for special criticism due to the way that generative AI systems work.

"The creation of CSAM using AI is inherently harmful to children because the machine-learning models utilized by AI have been trained on datasets containing thousands of depictions of known CSAM victims," it says, "revictimizing these real children by using their likeness to generate AI CSAM images into perpetuity."

Read full article

Comments