
VOM: Raumsonde soll die Venus erforschen
Die Venus ist der Erde so nah und dennoch wenig erforscht. Die indische Raumfahrtbehörde Isro möchte das mit einem Orbiter ändern. (Raumfahrt, Astronomie)

Just another news site
Die Venus ist der Erde so nah und dennoch wenig erforscht. Die indische Raumfahrtbehörde Isro möchte das mit einem Orbiter ändern. (Raumfahrt, Astronomie)
Bislang konnte Tesla nach tödlichen Autopilot-Unfällen einen Schuldspruch vermeiden. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Für Filme, Serien, Dokus und mehr in höchster Bildqualität findet sich bei Amazon aktuell ein hochwertiger Sony-TV mit 200 Euro Rabatt. (Fernsehen, Sony)
Immer mehr Open-Source-Maintainer erhalten KI-generierte Fehlerberichte. Ein Entwickler warnt vor dramatischen Folgen bis hin zum Burn-out. (Softwareentwicklung, KI)
Der Beamer von Visspl ist gerade im Angebot und bietet sich nicht nur als Geschenkidee an, sondern kann auch die Weihnachtszeit bereichern. (Technik/Hardware, Heimkino)
Taking stock of spaceflight one-quarter of the way through the 2000s.
There is, of course, no quantitative way to rank amazing things that happen in space. We cannot measure their absolute magnitude nor assign them a numerical value, and trying to do so is something of a fool’s errand. Are we fools? Maybe. But we're fools who like to have a little fun.
Understandably, then, this list is completely subjective. How else could one rank events that span the cosmos, from gravitational wave detection to the launch of humans into suborbital space? What follows is a list of the most incredible, surprising, impressive, and demanding achievements and developments in space and spaceflight during the first 25 years of the 2000s—as selected by the editors of Ars Technica.
You will probably disagree with some choices and their ranking, and that’s totally fine. That’s what the comments section is for. But the point here is simply to bring some of these incredible moments back onto the front burner so we can all bask in their glory once again. Each of these achievements deserves our celebration and appreciation.
Die Mondforschungsstation ILRS soll bis zum Jahr 2035 von den chinesischen Raumfahrtbehörden gebaut werden. Die Materialien dafür stammen vom Mond. (Mond, Raumfahrt)
Google versteckt hinter bombastischen Worten, dass ihr sogenannter Quantencomputer Willow immer noch nicht rechnen kann und weit davon entfernt ist. Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Quantencomputer, Google)
Das passt zum Outdoor-Thema: Offenbar kann die Apple Watch Ultra 3 überall nach Hilfe rufen. Auch ein Blutdrucksensor könnte verbaut werden. (Apple Watch, Apple)
Immer komplexere Linux-Systeme seien kein Problem, sagen Hersteller und versprechen Support. Die Praxis sieht anders aus Eine Analyse von Martin Loschwitz (Cloud Computing, Server-Applikationen)