
Mehr geht nicht: Raspberry erreicht 3,6 GHz mit flüssigem Stickstoff
Beim Versuch, den schnellsten Pi 5 der Welt zu erschaffen, wurden trotz ausgefeilter Tricks die Grenzen des Raspberrys erreicht. (Raspberry Pi, Prozessor)

Just another news site
Beim Versuch, den schnellsten Pi 5 der Welt zu erschaffen, wurden trotz ausgefeilter Tricks die Grenzen des Raspberrys erreicht. (Raspberry Pi, Prozessor)
In einer Woche startet bei Amazon die Black Friday Woche. Doch schon jetzt gibt es spannende Deals wie auf das beliebte Apple iPad. (iPad, Apple)
Es gab eine Zeit, da war 8K überall. Jetzt hat man Gefühl, dass es niemand braucht. Wir erklären, warum es 8K so schwer hat. Eine Analyse von Oliver Nickel (8K, Display)
Die Deutsche Telekom kann ihren Gewinn um 54 Prozent steigern. Die Aktie steigt im Kurs. (Telekom, Glasfaser)
Das Neom-Projekt und The Line haben einen Rückschlag erlitten. Allerdings soll die Vision mit einem neuen CEO weiterhin bestehen bleiben. (The Line, Wirtschaft)
Die Lücke betrifft alle Windows-Server-Versionen ab 2012 aufwärts und erlaubt es Angreifern, aus der Ferne Schadcode einzuschleusen und auszuführen. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Eine kabellose vertikale Maus von Tecknet mit bis zu 4.800 DPI ist bei Amazon zurzeit zum reduzierten Preis erhältlich. (Technik/Hardware, Maus)
Ab sofort erhältlich: Blizzard hat verbesserte Versionen der ersten beiden Warcraft sowie das überfällige Update auf Reforged veröffentlicht. (Warcraft, Blizzard)
Die neue Messtechnik wurde bereits erfolgreich von Satelliten getestet. Demnach kann sie Plastik besser erkennen als bestehende Technologien. (Umweltschutz, Raumfahrt)
Das Kölner Start-up DeepL hat mit DeepL Voice eine Funktion vorgestellt, mit der in verschiedenen Sprachen Untertitel praktisch in Echtzeit generiert werden können. (DeepL, Videotelefonie)