
Anzeige: Zum Tiefstpreis – iPhone und Airpods schnell kabellos laden
Bei Amazon kann man noch vor dem Black Friday dem Kabelsalat den Kampf ansagen und iPhone sowie Airpods günstig kabellos laden. (iPhone, Telekommunikation)

Just another news site
Bei Amazon kann man noch vor dem Black Friday dem Kabelsalat den Kampf ansagen und iPhone sowie Airpods günstig kabellos laden. (iPhone, Telekommunikation)
Fast 20 Jahre lang rätselte das Internet, von welcher Band ein mysteriöser New-Wave-Song aus den 80ern stammt. Jetzt steht der Urheber fest: die Band FEX aus Kiel. (Internet, Audio/Video)
Die Pläne zur Umsetzung von NIS 2 gehen IT-Experten nicht weit genug. Sie bemängeln weitgehende Ausnahmen und ein fehlendes Schwachstellenmanagement. Ein Bericht von Friedhelm Greis (NIS 2 kommt, Politik)
Diese Kaffeemaschine sieht aus wie eine Trinkflasche, passt in jeden Rucksack, wird mit einem 12V-Akku betrieben und verwendet Kapseln zum Aufbrühen. (Amazon, Akku)
It’s a little rogue-lite, it’s a bit ’90s arcade, and it’s surprisingly deep.
Metal Slug Tactics pushes hard on the boundaries of the vaunted run-and-gun arcade series. You can run when it's your character's turn, but it's a certain number of tiles. You can gun, but not rapidly, and only after considering the most optimal target and tools.
Is this just Into the Breach with classic-era SNK artwork and aesthetics? Kind of, and you're welcome.
As a true fan once wrote, Metal Slug games are about "crazy vehicles, amusing enemies and levels, and some of the best sprite art you'll ever see in gaming." To my eyes, you're getting a whole bunch of that in Tactics. Turn-based, grid-mapped tactics have a natural tendency to feel slow and to strip characters down to chess pieces that can do two or three things. Here, the characters and villains cannot stop rocking their bodies, the guns and explosions and scimitars go off big, and the exaggerated-just-enough artwork keeps everything locked into an action-movie mood.
Die Telekom-Tochter vermarktet Congstar X seit Oktober 2020. Nun stellt der Anbieter den LTE-Tarif Anfang Dezember 2024 ein. (Congstar, Telekom)
Bell Canada kauft den Glasfaserbetreiber Ziply Fiber in den USA. Der FTTH-Betreiber bietet bis zu 50 GBit/s an. (Glasfaser, Telekom)
Das Tab-90-Tablet von Blackview verspricht eine vielseitige Nutzung und könnte als erschwingliche Android-Alternative für den Alltag dienen. (Technik/Hardware, Android)
Einstiegspunkt sollen Standard-Zugangsdaten für einen Sonarqube-Server des Vertragspartners sein. Nokia hat bereits Untersuchungen eingeleitet. (Cybercrime, Server)
Das Brennstoffzellensystem könnte künftig von Kommunen oder kleinen Unternehmen genutzt werden, um sauberen Strom zu erzeugen. (Brennstoffzelle, Technologie)