
Nach Ampel-Aus: Wissing verlässt FDP und bleibt Digitalminister
Im Gegensatz zu Finanzminister Lindner bleibt Digitalminister Wissing im Amt. Die IT-Branche stellt seiner Politik jedoch kein gutes Zeugnis aus. (Volker Wissing, Politik)

Just another news site
Im Gegensatz zu Finanzminister Lindner bleibt Digitalminister Wissing im Amt. Die IT-Branche stellt seiner Politik jedoch kein gutes Zeugnis aus. (Volker Wissing, Politik)
Australien macht Ernst: Die Pläne, den Zugang zu Plattformen wie Instagram, Tiktok & Co. erst ab 16 zu erlauben, werden konkret. (Politik, Soziales Netz)
Microsoft Office 2019 und 2016 laufen 2025 aus. Laut einer Studie müssen die meisten deutschen Kleinunternehmen dann neue Lizenzen kaufen. (Office, Microsoft)
Immer mehr Autohersteller bieten Spiele im Auto an. Das Angebot reicht vom Quiz bis zu Endless-Runner-Games. Auch bei der Spielsteuerung herrscht Vielfalt. Ein Bericht von Dirk Kunde (Auto, Smartphone)
Immer mehr Autohersteller bieten Spiele im Auto an. Das Angebot reicht vom Quiz bis zu Endless-Runner-Games. Auch bei der Spielsteuerung herrscht Vielfalt. Ein Bericht von Dirk Kunde (Auto, Smartphone)
China hat die Drohnenplattform Jiu Tian präsentiert, die mit einem Jettriebwerk ausgestattet und für den Einsatz von Drohnenschwärmen konzipiert ist. (Drohne, Politik)
Die jüngste Analyse des Verbands der Automobilindustrie zeigt eine verbesserte Situation bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland. (Elektromobilität, Auto)
XPeng Motors hat auf seiner jährlichen Tech-Day-Veranstaltung in China eine Roadmap vorgestellt, die von KI dominiert wird. (Xpeng, KI)
Mit Entra ID, früher Microsoft Azure Active Directory, lassen sich Cloudsicherheit und Zugriffsmanagement von Unternehmensnetzwerken optimal einstellen. Wie das geht, zeigt dieser praxisnahe Grundkurs. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Demand for observing time on Webb outpaces supply by a factor of nine.
From its halo-like orbit nearly a million miles from Earth, the James Webb Space Telescope is seeing farther than human eyes have ever seen.
In May, astronomers announced that Webb detected the most distant galaxy found so far, a fuzzy blob of red light that we see as it existed just 290 million years after the Big Bang. Light from this galaxy, several hundreds of millions of times the mass of the Sun, traveled more than 13 billion years until photons fell onto Webb's gold-coated mirror.
A few months later, in July, scientists released an image Webb captured of a planet circling a star slightly cooler than the Sun nearly 12 light-years from Earth. The alien world is several times the mass of Jupiter and the closest exoplanet to ever be directly imaged. One of Webb's science instruments has a coronagraph to blot out bright starlight, allowing the telescope to resolve the faint signature of a nearby planet and use spectroscopy to measure its chemical composition.