Framework’s software and firmware have been a mess, but it’s working on them

New features, security updates, and Linux support are all on a long to-do list.

The Framework Laptop 13.

Enlarge / The Framework Laptop 13. (credit: Andrew Cunningham)

Since Framework showed off its first prototypes in February 2021, we've generally been fans of the company's modular, repairable, upgradeable laptops.

Not that the company's hardware releases to date have been perfect—each Framework Laptop 13 model has had quirks and flaws that range from minor to quite significant, and the Laptop 16's upsides struggle to balance its downsides. But the hardware mostly does a good job of functioning as a regular laptop while being much more tinkerer-friendly than your typical MacBook, XPS, or ThinkPad.

But even as it builds new upgrades for its systems, expands sales of refurbished and B-stock hardware as budget options, and promotes the re-use of its products via external enclosures, Framework has struggled with the other side of computing longevity and sustainability: providing up-to-date software.

Read 30 remaining paragraphs | Comments

Palo Alto Networks: Hacker infiltrieren Firewalls durch Zero-Day-Schwachstelle

Erste Angriffe über die Schwachstelle hat es schon Ende März gegeben. Einen Hotfix für die betroffenen Firewallsysteme stellt Palo Alto Networks erst jetzt bereit. (Sicherheitslücke, Cyberwar)

Erste Angriffe über die Schwachstelle hat es schon Ende März gegeben. Einen Hotfix für die betroffenen Firewallsysteme stellt Palo Alto Networks erst jetzt bereit. (Sicherheitslücke, Cyberwar)

(g+) Gaming: Computerspiele, kurz und gut

Zwischen drei und 20 Stunden: Golem.de stellt aktuelle Spitzenspiele vor, die in relativ kurzer Zeit zu bewältigen sind. Von Peter Steinlechner (Spiele, Cyberpunk 2077)

Zwischen drei und 20 Stunden: Golem.de stellt aktuelle Spitzenspiele vor, die in relativ kurzer Zeit zu bewältigen sind. Von Peter Steinlechner (Spiele, Cyberpunk 2077)

Verschlüsselte Notizen: Proton übernimmt Standard Notes

Der E-Mail-Anbieter Proton will künftig auch verschlüsselte Notizen anbieten. Für bisherige Standard-Notes-Nutzer soll sich nichts ändern. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Verschlüsselung)

Der E-Mail-Anbieter Proton will künftig auch verschlüsselte Notizen anbieten. Für bisherige Standard-Notes-Nutzer soll sich nichts ändern. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Verschlüsselung)

Health-Studie: ITlern in Deutschland geht es nicht gut

Körperliche Beschwerden, psychische Probleme, schlechte Work-Life-Balance: Das Ergebnis der Golem.de-Gesundheitsumfrage gibt Anlass zur Sorge – aber zeigt auch Lösungsansätze. Von Daniel Ziegener (Arbeit, Studien)

Körperliche Beschwerden, psychische Probleme, schlechte Work-Life-Balance: Das Ergebnis der Golem.de-Gesundheitsumfrage gibt Anlass zur Sorge - aber zeigt auch Lösungsansätze. Von Daniel Ziegener (Arbeit, Studien)