
Nachzahlungen von Umweltprämie: Tesla hat Leasingraten falsch berechnet
Tesla hat den Herstelleranteil beim Umweltbonus häufig falsch berechnet. Leasingkunden können daher auf eine Nachzahlung pochen. (Elektroauto, Tesla)

Just another news site
Tesla hat den Herstelleranteil beim Umweltbonus häufig falsch berechnet. Leasingkunden können daher auf eine Nachzahlung pochen. (Elektroauto, Tesla)
Auf der WWDC 2024 will Apple Neues zu MacOS und Co. präsentieren. Vielleicht gibt es auch neue Macs, den M3 Ultra und KI-Projekte zu sehen. (Apple, Mac OS X)
Ein Polizeirevier in den USA hat Fotos von Verhafteten mit Smileys und Lego-Köpfen anonymisiert. Das gefällt dem dänischen Klemmbausteinhersteller nicht. (Lego, Wirtschaft)
Laut Hersteller läuft die native ARM-Version “dramatisch schneller” auf Snapdragon-Notebooks. Sie kann bereits heruntergeladen werden. (Chrome, Google)
Zwischen 2016 und 2019 hat Facebook über seinen VPN-Dienst Onavo auf den Datenverkehr konkurrierender Apps zugegriffen – zunächst von Snapchat, später auch Youtube und Amazon. (Facebook, Soziales Netz)
Das Note Air 3 C ist E-Book-Reader, Notizbuch und Tablet in einem – und damit ein Konkurrent zum Kindle Scribe. Im direkten Vergleich punktet das Boox-Tablet in fast allen Bereichen. Ein Test von Tobias Költzsch (Tablet, OLED)
Trotz Warnungen von Wirtschaftsprüfern und Sparaufrufen will Verkehrsminister Wissing dem Lufttaxi-Unternehmen Volocopter 150 Millionen Euro Steuergelder gewähren. (Lufttaxi, Luftfahrt)
Eine Reise zum Mars soll nur noch drei Monate dauern. Die ersten Fortschritte und Tests des nuklearen Triebwerks wurden bereits absolviert. (Raumfahrt, Darpa)
Galaxus ist wegen der Aussage, “Deutschlands ehrlichster Onlineshop” zu sein, verklagt worden und nimmt in einem Vergleich künftig davon Abstand. (Wirtschaft)
Meta-Chef Mark Zuckerberg setzt auf persönliche Ansprache, um die besten KI-Forscher von Konkurrenten wie Googles Deepmind abzuwerben. (Mark Zuckerberg, KI)