
Anzeige: Brandneu – Lego Star Wars Millennium Falcon im Angebot
Lego Star Wars hat ein neues Millennium-Falcon-Modell auf den Markt gebracht. Das ikonische Raumschiff im Set 75375 ist jetzt im Angebot. (Lego, Amazon)
Just another news site
Lego Star Wars hat ein neues Millennium-Falcon-Modell auf den Markt gebracht. Das ikonische Raumschiff im Set 75375 ist jetzt im Angebot. (Lego, Amazon)
Mit einer Smartwatch lassen sich Fitness- und Gesundheitswerte jederzeit überwachen. Amazon hat jetzt ein Modell von Huawei im Angebot. (Huawei, Smartwatch)
Dank besserer Analyse haben Forscher den Weg zu schnelleren Algorithmen geebnet. Die können etwa KI beschleunigen. (Innovation & Forschung, Wissenschaft)
Die Gamesbranche erlebt gerade ihren Dotcom-Bubble-Moment, zeigt sich aber zweckoptimistisch, gestärkt aus der Pleitewelle zu kommen. Von Daniel Ziegener (Spiele-Entwicklung, Spiele)
Ikeas Mittzon soll auf lange Sicht die bekannte Bekant-Serie ersetzen. Der Fokus liegt vor allem auf Schallschutzschirmen. (Ikea, Homeoffice)
In Australien wird an einer Technologie gearbeitet, die Menschen ihr Sehvermögen wiedergeben kann. Dies soll mit winzigen Solarzellen am Augapfel geschehen. Bis zur Marktreife wird noch viel Zeit vergehen. (Medizin, Technologie)
Kleine und mittlere Unternehmen wollen alles machen wie die Großen – und merken oft gar nicht, wie sie sich durch Overengineering schaden. Ein IMHO von Marcus Held (Unternehmenssoftware, IMHO)
Europas erster Exascale-Supercomputer geht 2025 mit Prozessoren aus Frankreich ans Netz. Der Nachfolger wird bereits entwickelt. (Supercomputer, Prozessor)
Ab 2025 soll der Open-Source-Arbeitsplatz für die Verwaltung kommen. Personal und Geld gibt es dafür aber kaum, zeigt eine Anfrage der Linken. (Politik, Applikationen)
Burke was indicted after sharing outtakes of a Fox News interview.
Enlarge (credit: natasaadzic/Getty)
Caitlin Vogus is the deputy director of advocacy at Freedom of the Press Foundation and a First Amendment lawyer. Jennifer Stisa Granick is the surveillance and cybersecurity counsel with the ACLU’s Speech, Privacy, and Technology Project. The opinions in this piece do not necessarily reflect the views of Ars Technica.
Imagine a journalist finds a folder on a park bench, opens it, and sees a telephone number inside. She dials the number. A famous rapper answers and spews a racist rant. If no one gave her permission to open the folder and the rapper’s telephone number was unlisted, should the reporter go to jail for publishing what she heard?
If that sounds ridiculous, it’s because it is. And yet, add in a computer and the Internet, and that’s basically what a newly unsealed federal indictment accuses Florida journalist Tim Burke of doing when he found and disseminated outtakes of Tucker Carlson’s Fox News interview with Ye, the artist formerly known as Kanye West, going on the first of many antisemitic diatribes.