
Anzeige: Bestseller Ninja CREAMi Eismaschine jetzt im Amazon-Angebot
Mit dem Einzug des Frühlings erweist sich der Amazon-Bestseller Ninja CREAMi als vielfältige Bereicherung für Eis- und Dessertliebhaber. (Technik/Hardware, Amazon)

Just another news site
Mit dem Einzug des Frühlings erweist sich der Amazon-Bestseller Ninja CREAMi als vielfältige Bereicherung für Eis- und Dessertliebhaber. (Technik/Hardware, Amazon)
Mutmaßlich ein technisches Problem an einem Boeing-Dreamliner hat das Flugzeug durchsacken lassen. (Boeing, Flugzeug)
Wer auf Barometer-Apps auf dem iPhone angewiesen ist, sollte das Update auf iOS 17.4 besser nicht installieren. (iOS, Apple)
Wir unterhalten uns im Podcast mit einem Zeitwächter an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. (Besser Wissen, GPS)
AMD bringt auch die günstigsten Spartan-FPGAs auf die Ultrascale+-Plattform. Das bringt mehr Sicherheits-Features, schnelleren Speicher und PCIe 4. (FPGA, AMD)
Noch hat Daisy Ridley kein Skript zum kommenden Star-Wars-Film gesehen, aber sie weiß schon, wie es um Rey in New Jedi Order bestellt sein wird. (Star Wars, Film)
Seit Sonntag haben französische Behörden mit massiven Angriffen auf ihre IT-Systeme zu kämpfen. Die Angreifer haben sich derweil auf Telegram geoutet. (Cyberwar, DoS)
Real-time battery-management algorithms on an embedded processor? Yes, please.
Enlarge / Volvo's electric powertrains are going to get a bit smarter with Breathe's new real-time battery-management system. (credit: Volvo )
Would you like an electric vehicle that can charge up to 30 percent faster than the current breed? If so, you're not alone—Volvo Cars thinks that's a desirable outcome, too, which is why the carmaker has invested in and partnered with a British startup called Breathe Battery Technologies. Consequently, Volvo will be the first automaker to add Breathe's new battery management technology to its EVs, although, before too long you should see Breathe's tech show up in other EVs, as well as consumer tech devices.
A spinoff out of Imperial College in London, Breathe wants to add some extra brainpower to battery management.
"The frustration that everyone feels is that cell manufacturers brute force and empirically test batteries until they die," explained Ian Campbell, CEO of Breathe. "They ship the data sheet alongside those batteries that has some numbers baked in, that says "control it according to this A4 piece of paper," and that significantly underutilizes the complex electrochemistry and materials in the system that they built and shipped."
In den vergangenen Monaten gab es eher schlechte Nachrichten zum autonomen Fahren. Forscher zeigen sich ernüchtert über den Umgang mit ungewöhnlichen Situationen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Apple)
Der Active Adversary Report von Sophos nimmt Ransomware-Angriffe unter die Lupe. Die Sicherheitsforscher zeigen darin auf, wie sich die Abwehr optimieren lässt. (Sophos, Security)