
Stiftung Warentest kritisiert: Mehr Werbung in Prime Video ist rechtswidrig
Prime-Video-Abonnenten können Amazons Werbeeinnahmen zurückfordern, meint die Stiftung Warentest. Mindestens eine Klage wurde bereits eingereicht. (Prime Video, Amazon)

Just another news site
Prime-Video-Abonnenten können Amazons Werbeeinnahmen zurückfordern, meint die Stiftung Warentest. Mindestens eine Klage wurde bereits eingereicht. (Prime Video, Amazon)
Wie Fälschungen enttarnt werden können und wer davon profitiert, erfahren wir im Podcast von einem Experten für Mediensicherheit. (Besser Wissen, Podcast)
Forscher haben mit dem Weltraumteleskop Hubble den kleinen Exoplaneten GJ 9827d untersucht und Wasserdampf in seiner Atmosphäre entdeckt. (Weltraumteleskop, Wissenschaft)
Ende 2023 kam es zu einem Cyberangriff auf die Unfallkasse Thüringen. Ermittler haben im Darknet inzwischen Versichertendaten aufgespürt. (Ransomware, Datenschutz)
Die Sony HT-X8500 Soundbar mit Dolby Atmos, Bluetooth und integriertem Subwoofer ist derzeit um 50 Prozent auf Amazon im Preis reduziert. (Soundbar, Sony)
Der Darsteller von William Riker wird die zehn Folgen der auf den Romanen und Hörbüchern basierenden Serie Deathlands inszenieren. (Science-Fiction, Star Trek)
Amazon bietet Produkte von Apple zu Schnäppchenpreisen an. Das iPhone 14 und dessen Plus-Version ist derzeit so günstig wie nie zuvor. (iPhone 14, Apple)
Vergleichsweise spät und zurückhaltend, aber eindeutig kritisiert nun auch Microsoft die Umsetzung des Digital Markets Acts durch Apple. (Microsoft, Apple)
Rundum zufrieden scheint niemand mit der KI-Verordnung zu sein. Beschlossen werden soll sie dennoch – auch aus Angst vor einem Rechtsruck in Europa. Von Friedhelm Greis (KI, Politik)
Die Allianz pro Schiene bemängelt die Verfügbarkeit von WLAN auf Bahnhöfen der DB – regional gibt es starke Unterschiede. (Deutsche Bahn, WLAN)